Alle Proteine setzen sich aus Aminosäuren zusammen. Im menschlichen Körper gibt es 20 proteinbildende Aminosäuren. Weitere Aminosäuren üben wichtige Funktionen im Stoffwechsel aus, ohne an der Eiweissbildung teilzunehmen (z. B. Ornithin, Taurin).
Proteine sind aus einer langen Kette miteinander verknüpften Einzelbausteine, den Aminosäuren aufgebaut. In der Nahrung kommen 20 verschiedene Aminos vor, im Körper sogar noch mehr (z. B.: 3-Methylhistidin, Zerstörung von Muskelgewebe!)
Entbehrliche und unentbehrliche Aminos:
Entbehrlich
Alanin
Arginin*
Asparagin
Asparaginsäure
Cystein/ Cystin*
Glutamin*
Glutaminsäure
Glyzin
Prolin
Serin
Tyrosin*
Unentbehrlich
Histidin
Isoleuzin
Leuzin
Valin
Lysin
Methionin
Phenylalanin
Threonin
Tryptophan
* unter bestimmten Bedingungen unentbehrlich.
Die unentbehrlichen kann der Körper nicht selbst aus anderen Aminosäuren herstellen, weshalb sie mit der Nahrung zugeführt werden müssen. Die entbehrlichen entstehen im Organismus in ausreichender Menge.
Einige entbehrliche Aminosäuren können unter gewissen Umständen unentbehrlich werden (z. B. bei hartem Training, hohen Stress)
Arginin zum Beispiel findet auch als starke Immunstimulans seinen Einsatz. Es stärkt die Abwehrkräfte und beschleunigt Wundheilung.
Wenn noch mehr wissen willst... :roll: :hmm: