tiefe Kniebeuge,Kniegelenk,Fussspitze

pingelchen

New member
nachdem ich mich nun heute wie jelo im hintern fühle wollt ich mal fragen, wie genau ich es schaffen kann, dass meine fussspitze nicht hinter bzw vor (jenachdem wie man schaut, ich meine aber den anatomisch ungünstigen fall) des knie gelangt, oder habe ich da was falsch verstanden... ist der bezugspunkt der drehpunkt des kniegelenkes, somit in der mitte oder geht ihr von der kniescheibe aussen mit einem lot auf die fussspitze? für meine 193 hab ich nehmlich "nur" eine schuhgrösse von ganz genau 43 1/2, hätt ich grössere latschen, hätte ich keine problem oben genanntes einzuhalten, so ist meine kniescheibe aber immer 1-2 cm über die fussenden hinaus...möchte mir möglichst kniebeschwerden nach ein paar monaten arschtraining (ooohhhh tut das weh) ersparen, also bitte heeeeelft mir :winke:

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
hi pingelchen,
1-2 cm hin oder her tun keinem weh. prinzipiell ist das alles eine sache des hebels. deine last (hantelstange etc.) wirkt senkrecht nach unten (eh klar). je weiter jetzt der abstand deiner knie von dieser gedachten lotlinie ist umso größer wird die belastung auf deine knie. deswegen gibt man die empfehlung knie nicht über die zehenspitzen hinausragen lassen. das ganze ist aber auch eine frage der beweglichkeit und der systematischen anpassung deines kniesystems an diese belastung. will heissen dass auch die knie der gewichtheber leicht über die zehen hinausragen (gerade in der tiefsten hocke). es sollte nur nicht in einem maß passieren wie es im anfängerbereich oft zu sehen ist.

grüße sporti
 
gelenkig bin ich eigentl...

...aber ich würde mit dem gewicht im nacken nach hinten wegkippen, wenn ich meine unterbeine quasi senkrecht zum boden halte würde, wie ich es bei tiefen kniebeuge ohne gewicht schaffe (tief ist bei mir die wirkliche berührung von wade und unterseite oberschenkel!) müsste das gewicht demzufolge noch weiter nach vorne bringen (den arsch ausbalancieren), aber die stange vor der brust zu halten ist ziemlich heftig zu koordinieren, bei der konzentration auf festhalten der hantel würde ich dann schon eher umkippen als mit anderer "technik" *g*

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
gewichtheber...

geben ihrem körper aber jahrelang zeit,sich an schwere lasten zu gewöhnen(und trainieren fast nie maximal...würd auch keinen sinn machen,wenn jemand auf 300kg frontsquats trainiert und nur 200kg stossen kann,die zeit kann man sinnvoller nutzen)...bei frontsquats kommen die knie natürlich weiter nach vorn.
cheers,klaus
 
Hi,

ich bin 194 cm groß und habe Schuhgröße 47-48 und trotzdem ragt das Knie ein bischen über meine Fußspitzen. Es haben bereits einige Trainer mich darauf aufmerksam gemacht, aber keiner konnte mir sagen, wie ich das abstellen kann.

Zur Ausführung: Ich habe das Gewicht über den Fersen und drücke auch "durch" die Ferse. Das sagt mir, dass mein Schwerpunkt richtig liegt. Dass nun dabei meine Kniespitze über die Fußspitze ragt, ist halt bei mir so. Zu lange Gräten :winke:

Bisher hatte ich keine größeren Probleme mit den Knien.

Gruß
Hans-Peter
 
hältst du die Hantel vor der Brust?

die konventionelle kniebeuge wird mit der hantel im nacken, besser gesagt dem trapezius aufliegend, durchgeführt. zu deiner frage: das lot geht von der kniescheibe weg. das ist ja auch nur ein anhaltspunkt, nicht mehr (kein mensch wird das genau messen, wie schon sporti sagte). ein "nach hinten kippen" wird mit dem oberkörper ausgeglichen. ich sehe da kein problem.

gruß, kurt (mit schuhgröße 40 bei 184cm auf kleinem fuß lebend und kniebeugend:winke:)
 
Re: gelenkig bin ich eigentl...

lern die sache mit boxsquats!die schienbeine sollten senkrecht bleiben,recht weiter stand(zehen gerade nach vor oder leicht nach aussen) und knie ausseinander drücken.und setz dich nach hinten!
kannst ja statt einer box eine bank oder bierkiste oder sonstwas nehmen.
die uschi hat früher nur boxsquats gemacht,im neuen gym haben wir im moment keine box,aber ihre squats sind perfekt...einfach weil sie keine angst davor hat,sich nach hinten zu setzen...
über die ausführung von squats wurde hier aber schon gesprochen...
cheers,klaus
ps:mit der powerlifting-technik verlagerst du natürlich die belastung von den vorderen oberschenkeln auch auf andere muskeln...worin ich aber absolut keinen fehler seh...
 
wie meinst du das?

hallo sporti,
es ist nicht der abstand hantel-lotlinie - knie, sondern nur die lotlinie vom knie, auf die es ankommt. das ganze ist auch nicht eine frage der beweglichkeit, sondern der koordination.

gruß, kurt
 
frontkniebeuge

bei frontkniebeugen ist die beweglichkeit der schulter sehr wichtig. geübte gewichtheber müssen ibei frontkniebeugen die hantel nur minimal fixieren (abhängig natürlich vom gewicht). die auflage der hantel ist nicht die hand sondern die schulter.

grüße sporti
 
wenn die knie...

vor den zehen sind,is die ausführung falsch! allerdings is damit nicht gesagt,das du zwangsweise troubles mit den knien bekommst...aber bessere karten dafür hast du schon:)!
wenn das ein trainer nicht korrigieren kann,hat er den falschen job....
cheers,klaus
 
hab es mal probiert *g*

die hantel auf die brust aufzusetzen und dann kniebeuge zu machen, aber da meine brust (stange auf brust und schultern) noch keine wirkliche ablagemöglichkeit wie bei den schwerstathleten ist, musste ich viel mit meinen armen halten, aber da die beine zweifelsohne mehr gewicht brauchen als ich zu halten in der lage bin hab ich es dann bei den schon schwierig zu koordinierenden leichten gewichten belassen und halt im nacken gedrückt

dann werdsch wohl mal abwarten was die zeit bringt...wie gesagt sind es ja nur wenige zentis und auch nur bei teilen des bewegungsablaufes

mal noch ne frage:

nach dem bankdrücken bekomme ich keine 3-4 klimmzüge mehr hin (schaffe 2 koreckte und dann gehen die eingesprungenen kurts los :winke: ), obwohl ich die eigtnl schaffen sollte, hab ich denn trotzdem noch einen trainingseffekt in diesem bereich, obwohl ich durch vorermüdung wohl nicht mehr 100% geben kann? oder sollte ich dann vielleicht jetzt im anfangsstadium splitten zb. bankdrücken dienstag und klimmzüge donnertag?

ps: hab neulich einen alten schulfreund getroffen (180 und 72 kg) der das jahr während der bundeswehrzeit ins fitness ist und hat doch tatsächlich nach einem jahr 110 kg (onerepmax)geschafft im bankdrücken... und der hat nicht auf kraft trainiert sondern vom trainer nen typischen isolierten bodybuilderplan bekommen *g* es geht wohl auch anders (!gestofft hat er auf keinen fall! um dies mal gleich zu sagen :winke: hat er garkei geld und interesse für sowas)

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: wie meinst du das?

es gibt einen hebelarm der sich als abstand zwischen drehachse des kniegelenks und der gedachten schwerpunktlinie des körpergewichts (auch mit zusatzgewicht) definiert. je weiter in die beuge gegangen wird umso größer wird dieser hebelarm. schiebt man nun die knie weiter nach vorne vergrößert sich dieser hebelarm und dadurch die belastung.

grüße sporti
 
Re: wenn die knie...

Hallo Klaus,

da ich mich auf die Trainer nicht verlassen kann, muss ich selbst sehen, wie ich eine korrekte Ausführung zustande bringe. Ich werde mir eine Bank hinstellen und box squats machen.

Da ich aber das Gewicht schon sehr weit hinten habe während der Ausführung, sehe ich nicht, was ich daran noch ändern kann. Außer natürlich, mein Oberkörper ist zu aufrecht. Wenn ich den weiter nach vorne beuge, dann kann der Arsch auch weiter zurück.

Manchmal wünsche ich mir wirklich sehr, fähigere Trainer zu haben...

Gruß
Hans-Peter
 
sowieso...

...also ich liege fast mit dem oberkörper auf meine oberschenkeln bei der untersten postition, sonst könnte ich nie im leben auch nur annähernd die unterbeine "senkrecht" halten... aber enger und breiter stand machen auch schon viel aus... beim enegen muss man zwangsläufig über die zehenspitzen gelangen...beim breiten (habs gerade mal trocken probiert ohne gewichte aber mit höllischem muskelkater :winke: ) sieht das schon viel besser aus und vor allem bekommst du nen jelopopo *g*

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
das ist biomechanisch gesehen richtig

trotzdem geht es hinsichtlich der druckbelastung des kniegelenks nur um den winkel zwischen unterschenkel und der senkrechten. das, was du beschreibst, kann durch eine unterschiedliche oberkörpervorlage variiert werden.

gruß, kurt
 
Re: das ist biomechanisch gesehen richtig

richtig, wenn die oberkörperlage variiert wird verschieben sich die kräfteverhältnisse. lässt man die oberkörperlage gleich ist letztendlich das kniegelenk gefragt. und da hast du vollkommen recht, dass hier der winkel auf die belastung des knies entscheidend ist.

grüße, sporti
 
Re: hältst du die Hantel vor der Brust?

guten morgen,

auflage ist der trapezius... seit ich mal nach schweren kniebeuge tagelang einen eingeschlafenen arm hatte (wenn man dann auch noch in ein anatomie-buch schaut...*schwitz*) lege ich mir eine decke über die schultern. seither habe ich auch keine probleme in der richtung. nur hat mir letztens jemand der auch an wettkämpfen teil nimmt gesagt, daß sei für gwöhnlich nicht üblich, sogar verboten.

hab ich die hantelstange nicht richtig aufgelegt oder gibts da ein anderes problem?

noch eines: manchmal sehe ich, daß ich im oberen drittel der kniebeuge den oberkörper bewege. mit geradem rücken zwar, aber dennoch bewege ich ihn, schlimm?

mfg christian

http://www.jbobb.de/images/ausfahrtuwe_02/PIC0049.JPG
 
probieren geht über studieren ;-)

ich mach nur die "normalen" squats, seh (zumindest für mich) keinen vorteile der frontsquats.
wenn du nach dem bankdrücken kein schmalz mehr im bizeps hast, heißt das, dass dein bizeps von vornherein nicht sehr kräftig ist. also trainier schön brav deine klimmzüge weiter (auch mit engem kammgriff, die beanspruchen den bizeps spezifischer). im prinzip sind solche supersätze durchaus sinnvoll (alternative zu den klimmzügen: bankziehen oder rudern vorgebeugt mit langhantel), ein splitten ist nicht notwendig.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben