Thema Ernährung

AnitaS

New member
Hi,

am Wochenende habe ich mich ernährungstechnisch fortgebildet. Nun bin ich natürlich voll von Informationen und weiß noch nicht so recht, wie ich das bewerten soll, was ich da gehört habe, deswegen frage ich mal hier nach.

Der Referent meinte, unsere heutige Nahrung würde nicht mehr genug Inhaltsstoffe haben (z.B. im Obst und Gemüse) wie früher, so daß man bestimmte Stoffe, z.B. Vitamine o.a. supplementieren müßte. Als Beweis gab er an, daß in den Nährwerttabellen früher andere Werte standen als heute und auch Untersuchungen an bestimmten Obst- und Gemüsesorten, wo im Vergleich zu ca. 15-20 Jahren zurück Inhaltsstoffe verloren gegangen waren. Beispiele waren Orangen und Bananen, die unreif gepflückt werden und in einen Nachreifungsraum kommen, wo sie unnatürlich reifen und keine weiteren Inhaltsstoffe aus dem Boden mehr aufnehmen können. Daran sind natürlich wir schuld, weil wir im Winter solche Sachen essen möchten. Außerdem ist ja oft in der Diskussion, welche Stoffe die Pflanzen in der Erde noch vorfinden und daß durch Düngung z.B. die Böden ausgelaugt sind, so daß nicht mehr genug Inhaltsstoffe in die Pflanzen reinkommen.

Bisher war ich eigentlich immer der Meinung, daß es ausreicht, wenn ich mich ausgewogen und abwechslungsreich ernähre, so daß man solche Supplemente nicht braucht. Für mich war das immer ein Geschäft, genau wie jetzt mit dem Carnitin, was überall verkauft wird. Man suggeriert den Leuten ein, sie hätten irgendwo einen Mangel.

Wenn man mal die Weltbevölkerung und deren Ernährung betrachtet, so denke ich, haben wir hier doch einen Superernährungszustand bzw. die Möglichkeit dazu. Die Mehrheit der Menschen hat bestimmt nicht soviel zu essen zur Auswahl wie wir. Also ist das alles eine Frage des Marketings? Wenn wir alle so schrecklich fehlernährt sind, müßten wir ja schon längst zugrunde gegangen sein, oder? Oder ist da doch was dran?

Gruß
Anita
 
Hallo Anita

1. Orangen reifen nicht nach, sondern trocknen höchstens noch aus. So, wie sie vom Baum gepflückt werden, so reif oder unreif sind sie.
2. Bananen werden mit Äthylen begast zwecks Reifung. Das ist das, was die Banane selbst bei der Reifung auch macht - Äthylen produzieren und reifen. Ändert nichts an den Inhaltsstoffen der reifen Banane.
3. Beim Pflanzenwachstum gilt das Prinzip der Liebigschen Tonne: Man stelle sich eine Tonne mit Wasser vor, deren Spanten ungleich hoch sind - beim niedrigsten Spanten läuft das Wasser raus, egal wie hoch die anderen sind. Findet eine Pflanze von einem für ihr Wachstum notwendigen Stoff zu wenig im Boden vor, so ist dieser Faktor wachstumsbegrenzend. Bauern mögen keine wachstumsbegrenzenden Faktoren, deshalb machen sie Bodenuntersuchungen und düngen.
4. Die Art der Zubereitung bzw. das, was wir essen, dürfte momentan einen viel höheren Einfluß darauf haben, was wir an Inhaltsstoffen zu uns nehmen. Die schönste Kartoffel mit Mineralien und Vitaminen nützt mir nichts, wenn ich sie zu Pommes verarbeite, geschälter und polierter Reis ist wenig mehr als Stärke, wenig Gemüse, das ich auch noch verkoche, trägt ebenfalls nicht zu meiner gesunden Ernährung bei. Es kann bei falscher Ernährung zu Mangelzuständen einzelner Vitamine oder Mineralstoffe kommen, aber dann muß ich bei der Ernährung, nicht bei der Supplementierung ansetzen.

Bleib bei Deiner gesunden und abwechslungsreichen Ernährung.

Viele Grüße
Ingrid
 
Naja, man könnte sagen Abermillionen von Amis können nicht irren (die futtern massenweise Supplemente)
Man könnte aber auch sagen: schauts'as Euch an, die fetten Amis. Da geht´s uns Europäern besser.

Es ist doch völlig logisch: wenn in einem Apfel heute 10% weniger Vitamine sind als noch vor 300 Jahren, dann ißt man halt bei Gelegenheit einen zweiten. Bei dem Zu-viel an Nahrung die wir zu uns nehmen muß man schon vieles falsch machen um einen Mangel zu provozieren.

msG! reach
 
Kommerz-Seminar -> Fehlinformation!

liebe anita,
leider wurdest du "verbildet". das heutige obst und gemüse weist denselben mikronährstoffgehalt auf wie vor 30 jahren. das postulieren "ausgelaugter" böden dient dem kommerz, sprich der nahrungsmittelergänzungsindustrie, die mittlerweile ein milliardengeschäft geworden ist...
erinnert mich an NUTRILITE (oder HERBALIFE oder "JUICE +" oder...)
niemand soll sich zu einem mangelwesen degradieren lassen. solche seminare unter dem deckmantel einer "ernährungstechnischen fortbildung" sind reiner kommerz und abzulehnen, weil sie falschinformation vermitteln.
buchtipp: "essen auf rezept" von marcus brian, hirzel verlag.
lg, kurt
 
Re: Kommerz-Seminar -> Fehlinformation!

Ciao Kurt,
Worum geht es in dem von dir empfohlenen Buch von Marcus Brian?
lg, Barbara
 
Man kann vieles verkehrt machen, um einen Mangel zu provozieren. So kann die Einahme von Präparaten einen mangel bei anderen Stoffen, sprich Vitaminen oder Mineralstoffen hervorrufen. Nicht alle Menschen ernähren sich außerdem ausgewogen und abwechslungsreich. Hier schon allein kann duch einen einseitige Ernährung ein Mangel hervorgerufen werden. Mehr essen, heißt nicht, daß man auch das richtige ißt...

Weiterhin gibtes genug Menschen, die an Magen- Darmkrankheiten, Speicherkrankheiten u.a. leiden und somit häufig einen Mangel aufweisen.

genug Frauen leiden an Eisenmangel, genug Menschen nehmen zu wenig Vitamin C zu sich und genug Menschen leiden zum beispiel an einem Zinkmangel, der sich dann mit Haarausfall bemerkbar macht.

Das es in unserer Gesellschaft keine Mangelerscheinungen gäbe, ist völlig falsch und ein Irrglaube.
Allerdings sollte man nur in äußersten Notfällen auf Präparate zurückgreifen, wenn möglich auch in Absprache mit einem Arzt. Vielmehr sollte man sich dahin bewegen, denen die unter einem Mangel leiden einen entsprechenden Ernährungsplan aufzustellen und ihnen helfen dieseauch umszustellen...
 
Um "functional food"

es wird kritisch unter die lupe genommen. als studierter biochemiker schreibt marcus brian sehr qualifiziert darüber. ich kann das buch nur jedem empfehlen.
lg, kurt
 
Wahrlich eine tolle Info: alle Aussagen falsch!

nicht nur die über die pathogenese des typ-2-diabetes und über vitamin c, sondern auch die über den "nüchtern-lauf" zur "besseren fettverbrennung". abgesehen davon, dass hier wieder einmal der mythos propagiert wird, zur gewichtsreduktion wäre das ausmaß der fettverbrennung während des trainings von bedeutung, zeigen diese "experten", dass sie mit dem intermediärstoffwechsel der muskulären energiebereitstellung auf kriegsfuß stehen.
ich kann nicht glauben, dass es solche seminare gibt - ein albtraum!!!
zu deiner frage bzgl. der "orthomolekularmediziner" (ein "fachgebiet", das in wirklichkeit nicht existiert): ich muss sie leider mit "ja" beantworten.
lg, kurt
 
so ist es nicht ganz

liebe antje,
das mit dem eisenmangel stimmt und betrifft die frauen, die kein oder zuwenig fleisch essen (ich habe schon mehrmals und ausführlich zu diesem thema stellung bezogen), v.a. wenn sie zudem noch sportlich überdurchschnittlich aktiv sind (und vielleicht noch eine dysfunktionelle regelblutung haben).
einen vitamin c-mangel hingegen gibt es bei uns schon lange nicht mehr.
und haarausfall hat nur sehr selten einen zinkmangel als ursache. dass "genug" menschen an zinkmangel leiden würden, ist mit sicherheit nicht der fall.
dass sich viele menschen besser, sprich ausgewogener ernähren könnten bzw. sollten, ist zweifellos richtig.
lg, kurt
 
Re: so ist es nicht ganz

*genug* Menschen, das war wohl falsch ausgedrückt von mir.
Nur nach mehreren Unterhaltungen mit vielen Bekannten habe ich erfahren, daß sie ihren haarausfall nur mit Zinktabletten stoppen konnten. Daher meine feststellung bzw. meine Aussage.
Welche ursachen gibt es denn noch für Haarausfall? An einem Mangel müßte es doch liegen... Oder?

Andererseits bin ich am überlegen, ob es den Vitamin C Mangel bei uns wirklich nicht mehr gibt. Was ist mit den menschen, die zum beispiel Alkoholiker sind, und deren einzige Nahrungsquelle fast nur noch der Alkohol ist?
Oder die, die schwer krank sind und an Magen- Darmkrankheiten leiden?

Liebe Grüße
Antje
 
Re: so ist es nicht ganz

liebe antje,
dass alkoholiker sich nicht optimal ernähren, ist klar. auch chronisch magen-darm-kranke sind nicht repräsentativ, ich spreche von gesunden individuen der "normalbevölkerung". es ist abzulehnen, sich von irgendwelchen ernährungsgurus zu einem "mangelwesen" erklären zu lassen.
zum haarausfall: bevor man an einen zinkmangel denkt, sollte man eine hormonelle ursache ausschließen. weiters gibt es haarausfall ohne fassbare ursache.
lg, kurt
 
Re: so ist es nicht ganz

Sorry, aber ich muß da nochmal, denn ich komme mit einer Aussage von Ihnen nicht klar... und fühle mich sogar etwas angegriffen.

Ich stecke selber noch im Studium (Ernährungswissenschaft)
und versuche von so vielen Seiten wie möglich Informationen zu erfragen, um daraus zu lernen, denn es gibt so viele verschiedene Informationen. So kann ich auch nur Informationen auch weitergeben, die ich selber von unseren Proffs gelernt habe oder auch aus den verschiedensten Büchern entnommen habe.

Was Sie mit der Ihrer Aussage "gesunden Normalbevölkerung " meinten ist mir schon klar. Nur kann man doch die Kranken nicht einfach weglassen in der Rechnung. Das geht doch nicht auf!!!

Und das mit den Ernährungsgurus fand ich aber auch nicht ganz freundlich...
 
Erklärung

liebe antje,
mit den "gurus" habe ich nicht deine profs gemeint, sondern die vielen pseudoexperten, die als "ernährungsberater" und "ernährungstrainer" ihr unwesen treiben.
zweitens: die ernährungswissenschaft verliert manchmal den bezug zur praxisrelevanten medizin. gerade was die "normwerte" für den mikroährstoffbedarf sowie die "normwerte" ihres gehalts im körper betrifft, so gibt es keine eindeutigen daten - sie sind auch kaum wirklich zu erheben.
ich gebe dir aber vollkommen recht, dass malabsorptions- und maldigestionsstörungen zu berücksichtigen sind. aber dieses forum ist kein medizinisches und deshalb richten sich meine antworten an gesunde menschen. wer ein medizinisches problem hat, hat jederzeit die möglichkeit, sich per privatem mail an mich zu wenden.
im übrigen sind wir in diesem forum per du. auch wenn ich vermutlich doppelt so alt bin wie du, kannst du mich ruhig duzen :winke:
lg, kurt
 
Zurück
Oben