Teres Minor & andere "Zwerge"

nils

New member
Nachdem ich vor ner Weile angefangen habe den 'popp' im Ellenbogen als unbedenklich einzustufen und ihn einfach ignoriere gibt's nun endlich wieder Zuwaechse bei den Trainingsgewichten zu vermelden.

Aergerlich ist allerdings, dass die "kleinen" Muskeln in den Schultern noch nicht so richtig mithalten koennen. Bermerkbar macht sich das beispielsweise heute, wo simple Dinge wie das oeffnen einer Tuer oder der Griff zur Fernbedienung dank eines ausgepraegten Muskelkaters ziemlich schmerzhaft sind.



Ich habe mir jetzt nen ganzen Satz Uebungen fuer Teres Minor, Subcapularis & Co. herausgesucht, frage mich allerdings wann eine entsprechende Ausfuehrung am sinvollsten waere. VOR den schulterintensiven Uebungen, praktisch als eine Art Stretch, oder zum Schluss meiner Routine?

Eigentlich spricht doch alles fuer die zweite Loesung, oder?

Ist das erste Mal, dass ich mir ueberhaupt um diese "Minimuskeln" Gedanken mache, denn einen Tag wie den heutigen moechte ich in Zukunft doch ganz gerne vermeiden.
 
Will doch eigentlich nicht isolieren

Kurt, der Ausgangspunkt ist ja auch keine isolierte Uebung, ganz im Gegenteil. Es wieder einmal der beruehmte Benchpress. Durch Veraenderung der Griffstellung kann ich die Belastung von Schulter/Brust/Arm ja eigentlich ganz gut aufteilen. Nur scheint da wohl etwas aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Nicht durch Schwund natuerlich, sondern durch Zuwachs an den "falschen" Stellen. Eigentlich triceps und pecs den Grossteil der Arbeit leisten und evtl durch Verkaterung Auffallen, nur tun sie es eben nicht, sondern Muskeln von deren Existenz ich bis vor einiger Zeit noch kaum etwas wusste.
 
Re: Zwerge

Es ist nicht so sehr das Scliessen, sondern vielmehr der Griff zur Klinke.



Wie ich sie isolieren kann weiss ich, nur ist meine Sorge das WANN. Mache ich es vor dem Benchpress kann ich davon ausgehen, dass sie prima gedehnt und durchblutet sind sind und die hohe Belastung wohl eher wegstecken koennen. Allerdings ist mit viel Unsterstuetzung dann auch nicht mehr zu rechnen, so dass der Pec. Maj. dann wieder so ziemlich allein dasteht
 
???

sorry nils,

ich betreibe seit über 20 jahren regelmässiges krafttraining, aber dieses phänomen der "falschen stellen" ist mir noch nie aufgefallen! ich kann auch mit dem begriff "verkaterung" nichts anfangen (zumindest nicht in bezug auf die muskeln ;-))

wenn du bankdrücken mit z.b. bankziehen oder rudern vorgebeugt kombinierst, trainierst du alle muskeln des gesamten schultergürtels inkl. brust, oberen rücken, trizeps und bizeps. verstehst du jetzt, was ich mit "komplexen" übungen meine?

gruss, kurt



Nils schrieb:

> Kurt, der Ausgangspunkt ist ja auch keine isolierte Uebung, ganz im Gegenteil. Es wieder einmal der beruehmte Benchpress. Durch Veraenderung der Griffstellung kann ich die Belastung von Schulter/Brust/Arm ja eigentlich ganz gut aufteilen. Nur scheint da wohl etwas aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Nicht durch Schwund natuerlich, sondern durch Zuwachs an den "falschen" Stellen. Eigentlich triceps und pecs den Grossteil der Arbeit leisten und evtl durch Verkaterung Auffallen, nur tun sie es eben nicht, sondern Muskeln von deren Existenz ich bis vor einiger Zeit noch kaum etwas wusste.
 
Re: ???

So sollte es sein, nur irgendwas scheint halt nicht zu stimmen. Vielleicht habe ich durch mein Ellenbogenproblem irgendwelche Haltungsfehler gemacht und muss die jetzt erst kompensieren. Vielleicht war ich auch einfach ein wenig zu forsch was die Steigerung des Trainingsgewichts angeht.



Evtl sollte ich verstaerkt den ursprueglichen Zweck meines Aufenthalts hier verfolgen, und fuer ne Weile etwas mehr Zeit in der Uni-Bibliothek verbringen. Immer fleissig die dicken Waelzer raus aus'm Regal und wieder rein... Das sollte exakt den Bewegungen meiner "Sorgenkinder" entsprechen und vielleicht lerne ich sogar noch etwas dabei :)



Gestern musste ich mir doch tatsaechlich von jemandem dabei helfen lassen. Peinlich...
 
Epicondylitis ?

zu deinem ellbogenproblem: ich vermute fast, dass es sich um eine epicondylitis humeri handelt. ist der laterale (äussere) epicondylus ("tennisellbogen") oder der innere ("golferellbogen") betroffen und entsprechend druckschmerzhaft?

in diesem fall: für einige wochen keine kraftübungen, die mit dem spezifischen schmerz verbunden sind, dehnen der unterarmmuskulatur sowohl beuge- wie streckseitig, querfriktionen am epicondylus (diese beiden massnahmen kann man selbst machen) sowie weitere physiotherapeutische massnahmen (strom, gepulster ultraschall usw.)

alles gute, kurt





Nils schrieb:

> So sollte es sein, nur irgendwas scheint halt nicht zu stimmen. Vielleicht habe ich durch mein Ellenbogenproblem irgendwelche Haltungsfehler gemacht und muss die jetzt erst kompensieren. Vielleicht war ich auch einfach ein wenig zu forsch was die Steigerung des Trainingsgewichts angeht.

>

> Evtl sollte ich verstaerkt den ursprueglichen Zweck meines Aufenthalts hier verfolgen, und fuer ne Weile etwas mehr Zeit in der Uni-Bibliothek verbringen. Immer fleissig die dicken Waelzer raus aus'm Regal und wieder rein... Das sollte exakt den Bewegungen meiner "Sorgenkinder" entsprechen und vielleicht lerne ich sogar noch etwas dabei :)

>

> Gestern musste ich mir doch tatsaechlich von jemandem dabei helfen lassen. Peinlich...
 
Falsch verstanden

Das Problem war niemals irgendein Schmerz, sondern einfach nur ein Knacken beim Strecken des Armes.



Dadurch das ich dann praktisch immer mit einem kommenden Schmerz gerechnet habe konnte ich mich einfach nicht konzentrieren.

Es kam aber nix, und seitdem ich nun endlich dieses Geraeusch ueberwunden habe sind meine Trainingsgewichte ziemlich rasant in die Hoehe geschnellt.

Nur denke ich mal hatte ich vorher wohl irgendwelche Haltungsfehler oder aehnliches, einfach nur wegen der Angst vor Schmerzen.



Mein Ellenbogen knackt zwar immer noch, selbst ohne irgendwelche Gewichte, aber Schmerzen habe ich keine.



Meine einziges Problem derzeit ist halt dieser eigenartige Muskelkater. Gestern brauchte ich fast Hilfe beim Anziehen, heute ist wieder alles ok.



Mit dem Ellenbogen hast Du mich wohl irgendwie falsch verstanden. Trotzdem Danke fuer den Hinweis :)
 
war nur eine verdachtsdiagnose!

o.k. - kann passieren, wenn man "ferndiagnosen" via internet stellt (zu meiner entschuldigung: es war eh nur eine vermutung)

am besten vergiss dein wie-auch-immer-knacken und trainier vernünftig weiter mit augenmerk auf komplexe übungen und deren korrekte technische ausführung. solang keine schmerzen bestehen, würde ich mir keine gedanken über zwerge & co machen ;-))

gruss, kurt



Nils schrieb:

> Das Problem war niemals irgendein Schmerz, sondern einfach nur ein Knacken beim Strecken des Armes.

>

> Dadurch das ich dann praktisch immer mit einem kommenden Schmerz gerechnet habe konnte ich mich einfach nicht konzentrieren.

> Es kam aber nix, und seitdem ich nun endlich dieses Geraeusch ueberwunden habe sind meine Trainingsgewichte ziemlich rasant in die Hoehe geschnellt.

> Nur denke ich mal hatte ich vorher wohl irgendwelche Haltungsfehler oder aehnliches, einfach nur wegen der Angst vor Schmerzen.

>

> Mein Ellenbogen knackt zwar immer noch, selbst ohne irgendwelche Gewichte, aber Schmerzen habe ich keine.

>

> Meine einziges Problem derzeit ist halt dieser eigenartige Muskelkater. Gestern brauchte ich fast Hilfe beim Anziehen, heute ist wieder alles ok.

>

> Mit dem Ellenbogen hast Du mich wohl irgendwie falsch verstanden. Trotzdem Danke fuer den Hinweis :)
 
Re: war nur eine verdachtsdiagnose!

Ist halt nur peinlich wenn sich'n Kerl wie'n Baum von jemandem hlefen lassen muss ein Buch aus dem Regal zu holen...



Wenn dann noch das Training auf dem Schiessstand abgesagt werden muss weil man vor lauter Muskelkater die Waffe nicht vernuenftig halten kann ist der Tag halt gelaufen und man macht sich so seine Gedanken.



Was mich jetzt halt nur (angenehm) wundert ist, dass nur einen Tag spaeter saemtliche Beschwerden verschwunden sind.



Naja, fuer heute steht nur ein Intervalltraining auf dem Programm waehrend der Rest des Tages mit Vorlesungen gespickt ist, die ja immerhin weitere koerperliche Erholung versprechen. Wenn dann auch noch Zeit fuer den Kauf eines neuen Bikes bleibt steht einem erfolgreicheren Tag als der gestrige nichts im Weg.
 
Es gibt (fast) nix schlimmeres

Glaub mir, es ist viel schlimmer wenn Zeit das Problem ist. Der nette Mann macht seinen Laden immer puenktlich um 17.00 Uhr zu, und seit etwa 2 Wochen schaffe ich es einfach nicht vor 17.30 dort aufzutauchen, immer in der Hoffnung, dass vielleicht jemand Ueberstunden macht...

Haette ich kein Geld braeuchte ich mich ueber das zuspaetkommen ja nicht aergern...

Wenn dann auch noch die ganze Woche die Sonne scheint und sich die Temperaturen so zwischen 25 und 30 Grad bewegen ist das dann doppelt schlimm wenn man immer noch mit seinem alten Drahtesel unterwegs ist - aus besagtem Grund.
 
grrrrrrrrr

Ach Nils,



hast du´s gut,wegen der 20 - 25 °. Wenn man sich bei 10°C und Regenwetter mit seinem Nabenscxhaltungsrad auf die Straße wagt, und von der Kettenschaltung träumt, dreimal die Woche zum Händler radelt, um zu schauen was es so gibt, nur um doch keine Kohle für ein neues Radel zu haben, dann ist das mindestens genauso schlimm :))



lg, Ina
 
Nun stell Dir mal vor...

Stell Dir mal vor Due wuerdest bei 10 Grad und Regen dreimal die Woche zum Haendler fahren und vor verschlossener Tuer stehen...



Richtig sauer werde ich wohl dann, wenn ich tatsaechlich endlich waehrend der Oeffnungszeiten dort hinkomme und dann doch nicht finde was ich mir vorstelle...
 
Re: ???

Hi Nils!



Es ist nicht peinlich, sich von jemandem helfen zu lassen! Auch ein Mann ist "nur" ein Mensch :)



LG,

Cindy
 
Re: Maennersache :)

Nils,



ein Mann muß nicht immer "stark" sein, auch Schwäche zeigen, kann eine Form von Stärke sein und macht Eure "Spezies" nur sympathischer....



LG,

Cindy
 
Re: Maennersache :)

Naja, offiziell verweigere ich mal die Zustimmung, wenngleich ich mich doch zu einem zufriedenen Laecheln geneigt fuehle... (kann halt nicht anders)
 
Re: Maennersache :)

Siehste, Einsicht ist der erste Weg zur Besserung, Du "Schrank von Mann" ;-))





Schönen Tag noch und frohe Ostern,

Cindy
 
die Mädels...

...werden das wohl nie verstehen. das muss wohl in unserer Natur begründet sein. Früher, als wir noch Jäger und Sammler waren...;-)

Alf
 
Zurück
Oben