Nachdem ich vor ner Weile angefangen habe den 'popp' im Ellenbogen als unbedenklich einzustufen und ihn einfach ignoriere gibt's nun endlich wieder Zuwaechse bei den Trainingsgewichten zu vermelden.
Aergerlich ist allerdings, dass die "kleinen" Muskeln in den Schultern noch nicht so richtig mithalten koennen. Bermerkbar macht sich das beispielsweise heute, wo simple Dinge wie das oeffnen einer Tuer oder der Griff zur Fernbedienung dank eines ausgepraegten Muskelkaters ziemlich schmerzhaft sind.
Ich habe mir jetzt nen ganzen Satz Uebungen fuer Teres Minor, Subcapularis & Co. herausgesucht, frage mich allerdings wann eine entsprechende Ausfuehrung am sinvollsten waere. VOR den schulterintensiven Uebungen, praktisch als eine Art Stretch, oder zum Schluss meiner Routine?
Eigentlich spricht doch alles fuer die zweite Loesung, oder?
Ist das erste Mal, dass ich mir ueberhaupt um diese "Minimuskeln" Gedanken mache, denn einen Tag wie den heutigen moechte ich in Zukunft doch ganz gerne vermeiden.
Aergerlich ist allerdings, dass die "kleinen" Muskeln in den Schultern noch nicht so richtig mithalten koennen. Bermerkbar macht sich das beispielsweise heute, wo simple Dinge wie das oeffnen einer Tuer oder der Griff zur Fernbedienung dank eines ausgepraegten Muskelkaters ziemlich schmerzhaft sind.
Ich habe mir jetzt nen ganzen Satz Uebungen fuer Teres Minor, Subcapularis & Co. herausgesucht, frage mich allerdings wann eine entsprechende Ausfuehrung am sinvollsten waere. VOR den schulterintensiven Uebungen, praktisch als eine Art Stretch, oder zum Schluss meiner Routine?
Eigentlich spricht doch alles fuer die zweite Loesung, oder?
Ist das erste Mal, dass ich mir ueberhaupt um diese "Minimuskeln" Gedanken mache, denn einen Tag wie den heutigen moechte ich in Zukunft doch ganz gerne vermeiden.