swiss training

Re: Nochmals: Es ist kein "Schwachsinn"!

Lieber Kurt,

Reite nicht zu sehr auf diesem Thema herum.
Ich weiß, was du meinst und ich glaube, dass du auch weißt, was ich meine.

Ich habe nur von "Swiss Training" abgeraten und ich achte manchmal nicht allzu sehr auf meine Wortwahl, über die man aber nicht gleich eine "Diplomarbeit" schreiben muss. :winke:

Gruss, donny
 
A

Anzeige

Re: swiss training
Zur Wortwahl: bitte künftig adäquater gestalten

"schwachsinn" ist jedenfalls völlig unangebracht in diesem zusammenhang. wenn du gesagt hättest, dass ein training mit freien widerständen empfehlenswerter ist (wie ich es schon wiederholt gepostet habe) , hätte ich sicherlich nicht protestiert:winke:.
man muss aufpassen, dass man die leute hier, sprich die "nicht-profis", nicht verunsichert und sie nicht demotiviert. das wäre genau das gegenteil, was dieses forum bezwecken soll.

gruß, kurt


p.s.: "diplomarbeit"?:winke: es war die knappe antwort aus sicht des präventiv- und sportmediziners. mehr dazu kannst du auf meiner homepage nachlesen.
 
hast du eigentlich schon aufgeholt...

...die leistungseinbußen während der pause?

hab mich übrigens beim unikraftsportzentrum eingeschrieben...mal sehen wie weit ich komme mit ordentlichen gewichten :winke: wenn alles klappt wird morgen die erste session sein...dann werd ich ständig nerven mit verbesserungen meiner leistung *g*

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: Zum Anfangen... auch@Donny

hi rik,
also da muß ich noch üben(bin dabei),eigenes körpergwicht-
uupps-schaffe ja noch nicht mal meine getränkekiste bis in den 3.stock,werde ich jetzt mal üben.
5mal rauf und runter*fg*.fang sofort an.

liebe grüße helga
 
so schnell geht's auch wieder nicht

hab ja erst zwei trainingseinheiten hinter mir. morgen folgt die dritte. du weißt, ich trainiere nur am donnerstag, also gib mir noch etwas zeit:winke:. ich werde schon noch 6 einheiten brauchen, schätze ich. vielleicht weniger, vielleicht aber auch mehr. ich mach mir da keine gedanken drüber.

gruß, kurt
 
Re: 200kg auf der Bank...

auf www.bankdruecken.ch wir über die 200kg diskutiert. angeblich ganz natural. manche typen wiegen aber 135kg. darf man nicht vergessen. wieviel % vom körpergewicht kann man natural schaffen?

gruß, Hannes
 
Re: IK ist nicht die intermuskuläre koordination

Das wusste ich bisher nicht...dachte immer IK = intermuskuläre Koordination...eigentlich kann ich doch selbst bestimmen, wofür meine Abkürzung stehen soll oder :)?
Dennoch danke für den Hinweis!
Gruss,

Felix

http://home.pages.at/fitnessfreak/001.jpg
 
Re: 200kg auf der Bank...

keine ahnung, auch das ist individuell. aber mehr als 175-200% des körpergewichts ist meiner meinung nach ohne "unterstützende mittel" nicht möglich (wäre in meinem fall 160-165 kg. ist aber utopie für mich, v.a. bei meinem trainingsaufwand. 140 kg wäre zu schaffen. in meiner gewichtsklasse drücken die besten in österreich mehr als 200 kg... vom weltrekord ganz zu schweigen. aber das sind auch leute mit bestimmten körperproportionen. eine große hubhöhe haben die nicht mehr zu bewältigen:winke:)

lg, kurt
 
wundert mich...

...dass du das nicht gewusst hast, denn das steht schon zig mal im archiv! "IK" ist als abkürzung für die intramuskuläre koordination etabliert (siehe auch thomas' artikelserie "kraft und krafttraining"). man versteht darunter die sychronisation der muskelkontraktion. die IK ist bestandteil der maximalkraft, die intermuskuläre koordination hingegen eine eigene muskuläre grundeigenschaft.

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: swiss training
Zurück
Oben