swiss training

wolfi

New member
Hallo,
hab mich mal in einem swiss studio umgeschaut, da mein altes studio zugesperrt hat!

diese speziellen 'Nautilus' Geräte die die Gelenke schonen sollen sind nicht so schlecht finde ich .

weiters steht in deren Folder auch DInge die nicht den üblichen quatsch von fettabbau durch 1std am stepper mit 11o'er puls usw. sondern dass nur ein Ganzkörperkrafttraining dazu führ die pölsterchen schmelzen zu lassen (steht schon etwas besser beschrieben!) aber grundsätzlich war ich positiv überrascht!

was hält ihr davon, bzw. hat schon wer erfahrung?

ps. für 23€ pM nicht so schlecht.

mfg
wolfi
 
A

Anzeige

Re: swiss training
*muuuaaaaahahahaahaahahaaahahaa*
Ich bin ein Verfechter von Swiss Training, da dort
1. nicht richtig ausgebildete Trainer arbeiten
2. nur Geräte stehen und keine freien Gewichte. Auch wenn die Nautilus - Geräte sehr ergonomisch gebaut sind, sind sie völliger schwachsinn, da man auch mit diesem Maschinen nicht die intermuskuläre Koordination trainiert.

Was das Thema Fettverbrennung betrifft.
Das NUR ein GK-Training die Pölsterchen wegschmelzt, würde ich nicht behaupten, denn ohne Ausdauertraining geht gar nichts mit Fettverbrennung.
Außerdem sollte das sowieso schon allgemein bekannt sein, dass es keinen Fettverbrennungspuls gibt.
 
natürlich geht's auch ohne Ausdauertraining!

mir scheint, auch du hast es immer noch nicht ganz verstanden:
* die fettverbrennung geschieht rund um die uhr
* es braucht kein ausdauertraining, um körpeftett abzubauen
* das ausmaß der fettverbrennung beim training ist für eine erwünschten körperfettabbau irrelevant, dieser aspekt hat nur für ein fettstoffwechseltraining bedeutung.
* mit krafttraining kann man mittel- bis langfristig effizienter körperfett reduzieren als mit ausdauertaining.

donny, donny...

gruß, kurt
 
Sind alle Geräte immer für jeden völliger Schwachsinn??? Also ist ein Training an Geräten genauso wenig wert wie KEIN Training???

Ist es nicht vielleicht für völlige Anfänger gar nicht so verkehrt, erstmal ein wenig an Maschinen zu trainieren? Und was ist dann schlecht daran, wenn sie ergonomisch gebaut sind?

Aurelia
 
Swiss Training habe ich 3 Jahre lang "genossen", und zwar wegen des günstigen Preises. Die Geräte sind dort überraschend gut (besser als in manchen 100€-Studios), die Qualifikation der Trainer jedoch ist allerunterstes Niveau. Ich würde sogar behaupten, dass 90% des anwesenden Personals gar keine Ausbildung haben (zumindest in unserer Filiale)!
Weiteres Minus ist der ausschließliche Einsatz von Geräten. Auch wenn diese sehr gut sind und auch sehr gelenkschonend, können sie doch ein Training mit freien Gewichten nicht ersetzen. Wie Donny erwähnte, spielt die IK dabei eine wichtige Rolle...
Auch in puncto Hygiene war ich alles andere als zufrieden; mehrere Monate verlief durch die Duschräume und die Sauna eine Ameisenstraße, kaputte Lampen etc. wurden nie ersetzt, die Solarien waren auch immer irgendwie kaputt :)...
allerdings kann Swiss Training für Anfänger durchaus eine sinnvolle Alternative darstellen, da du aber schon vorher trainiert hast, kann ich es dir nicht empfehlen. Übrigens machen die auch immer so Angebote, wo es nur 16€ im Monat kostet (Stichwort: Tag der offenen Tür).
Ich jedenfalls würde dort auch bei dem Preis nicht mehr trainieren, da ich das Training mit Hanteln schätzen gelernt habe :winke:...
Gruss,

Felix

http://www.fahrtipps.de/img/200/alter-hase.jpg
 
Nautilus-Geräte ????

Sind das diejenigen, die Rotationsbewegungen beinhalten (à la "Natural Strenght") oder diejenigen, die auch bei Kieser verwendet werden und den Muskel über die gesamte Bewegung hinweg auf derselben Spannungshöhe belasten??

Bitte um Aufklärung

Grüsse
Rik
 
Re: natürlich geht's auch ohne Ausdauertraining!

Lieber Kurt,
Du hattest Recht, ich hatte es noch nicht ganz verstanden.

Trotzdem ist "Swiss Training" ein Schwachsinn! :winke:

Gruss, donny
 
"Schwachsinn" würde ich nicht sagen

als sportmediziner bin ich froh, wenn sich die leute überhaupt bewegen, in welcher form auch immer. was das krafttraining betrifft, so ist natürlich ein training mit freien widerständen effektiver, weil damit auch die intermuskuläre koordination trainiert wird. prinzipiell können anfänger auch mit freien widerständen zu traineren beginnen. aber wenn sie es an maschinen tun (egal, wie sie heißen, nautilus oder kieser oder wie auch immer), profitieren sie auch davon.

gruß, kurt
 
IK ist nicht die intermuskuläre koordination

sondern die intramuskuläre koordination. und die lässt sich auch an maschinen trainieren.

gruß, kurt
 
liebe aurelia,
natürlich ist es kein schwachsinn und überhaupt nicht verkehrt, an maschinen zu trainieren. siehe meine antwort an donny. zu diesem thema gibt es übrigens schon diskussionsthreads im archiv.

lg, kurt
 
Zum anfangen...

...finde ich persönlich freie Gewichte oder Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sogar sinnvoller als Geräte.
Gerade weil eben die Bewegung nicht geführt ist, bekommt man erst ein Gefühl fürs Training und den Widerstand bzw. man merkt besser, wie der Körper sich während dem Training verhält.
An Maschinen wird man imho immer ein wenig "vergewaltigt"
und leicht dazu verleitet einfach sinnlos an irgendwelchen Hebeln und Griffen rumzureissen.

Grüsse
Rik
 
Re: "Schwachsinn" würde ich nicht sagen

Da gebe ich dir völlig Recht Kurt, nur bin ich der Meinung, dass es Unsinn ist, Leute in Studios zu locken, in dem man ihnen etwas von gesundem Krafttraining mit Geräten vorgaukelt, was vielleicht stimmt, aber das ein Krafttraining mit freien Gewichten nicht ungesund ist, wird verschwiegen.

Ich habe meine Meinung geschrieben über "Swiss Training" und ich rate jedem davon ab, denn es gibt andere Studios, die vielleicht etwas teurer sind (oder auch nicht), aber dafür haben diese zumindest freie Gewichte.

Gruss,
donny
 
Zum Anfangen... auch@Donny

hallo rik, hallo donny,
wenn ihr meine postings zu diesem thema kennen würdet, wüsstet ihr, dass ich ein krafttraining mit freien widerständen für jedermann als zweckmäßiger halte - aus den gründen, die du hier wieder genannt hast.
trotzdem darf man die maschinen nicht verdammen. wie gesagt: hauptsache, die menschen bewegen sich.

gruß, kurt
 
Re: Zum Anfangen... auch@Donny

Ich kenne zwar deine Postings nicht im Detail, aber ich weiss, dass du i.A. immer wieder Übungen mit eigenem KG für Zuhause empfielst.
Es stellt sich aus sportmedizinischer Sicht wohl auch die Frage, wieviel Kraft der Mensch überhaupt benötigt.
Denke, mal, dass 200kg im BD für den Hausgebraucht etwas viel sind.... Sein eigenes Körpergewicht sollte aber jeder selbst (mühlelos) tragen können. :)

Grüsse
 
Re: Zum Anfangen... auch@Donny

Hallo Kurt,

ich verdamme keine Geräte. In diesem Thread geht es um "Swiss Training" und ich finde es schwachsinnig, ein Studio zu eröffnen, die keine freien Gewichte haben.

Ich kann nicht schreiben: Ja, ja, passt schon, hauptsache du bewegst dich.
Ich schreibe lieber, schwachsinniges Studio, aus dem und dem Grund, geh in ein anderes.

Deswegen versteh ich deine Vorträge nicht Kurt.
Ich bin nur beim Thema geblieben und hab meine Meinung zum Ausdruck gebracht.

Gruss,
donny
 
Freie Gewichte bei Swiss

Aber wenn sie freie Gewichte anbieten würden, müßten sie auch geübtes Personal haben, welches Anfänger und Möchtegern-Profis in den richtigen Umgang einweisen können. Bei Geräten kann zwar auch jede Menge falsch machen, aber es ist nicht gar so gefährlich - oder irre ich mich???

Vielleicht wissen die Leute von Swiss, weshalb sie lieber keine freien Gewichte haben ... ;-)

Hmm, ... dieser Gedanke spricht aber auch nicht wirklich für SWISS...

Aurelia
 
Re: Freie Gewichte bei Swiss

Tja, du hast dir die Antwort schon selber darauf gegeben.
"Swiss Training" = schwachsinnig!! :p
 
Nochmals: Es ist kein "Schwachsinn"!

ein "schwachsinn" ist für mich was anderes. da gibt es viele beispiele, z.b. diverse ernährungsmythen...
warum bist du so vernagelt? jegliche form des krafttrainings ist zu begrüßen. die tatsache, dass ein training mit freien widerständen zweckmäßiger ist, darf noch lange nicht zur aussage verleiten, dass ein training an maschinen "schwachsinn" ist! auch ich habe mich schon kritisch zum kieser-training geäußert. aber als "schwachsinn" würde ich es nie bezeichnen. nicht jeder muss so ambitioniert sein in bezug auf kraftsteigerung wie wir hier. denk doch an die vielen - auch nicht mehr so jungen - damen, die gefallen an einem regelmäßigen ganzkörpertraining gefunden haben - soll man denen ihren spaß nehmen, indem man ihr training als "schwachsinn" bezeichnet? auch mit maschinen lässt sich ein gewisses kraftniveau erreichen, das für den alltag ausreicht und v.a. der statik gut tut, um z.b. chronischen kreuzschmerzen gegenzuwirken. vergiss nicht, dass ein krafttraining einen großen präventivmedizinischen wert hat (nicht nur aus orthopädischer sicht, sondern auch metabolisch - siehe meine postings dazu). dieser aspekt ist sogar wichtiger die reine maximalkraftambition, die wir in diesem forum hegen.

gruß, kurt
 
200kg auf der Bank...

...drückt man nur mit hilfe der "chemischen keule". und selbst das nicht jeder. das mit dem eigenen körpergewicht sehe ich auch so.

gruß, kurt (der noch ein bisschen mehr schafft:winke:)
 
A

Anzeige

Re: swiss training
Zurück
Oben