Supplements/ Konsum reduzieren/ Ernährung vor dem Training

fippu

New member
bodybuilding ohne supps

hallo leute

ich hab seit einiger zeit das gefühl, dass ich meinen supp-konsum minimieren möchte.
hab in den letzten 6 monaten ziemlich alles dem sport angepasst und auch recht viel geld für supps ausgegeben. ich möchte jetzt zumindest ausprobieren ob ein unterschied bezüglich des aufbaus besteht, wenn ich meinen umgang mit supplements etwas zurückschraube. schliesslich kann und will ich irgendwie nicht die nächsten 10 jahre so weitermachen, da ich bald mit dem studium beginne. ich denke, es braucht einen mittelweg..

meine frage: wie würdet ihr mit folgenden supps umgehen, wenn ihr euch in meiner situation befinden würdet und solange wie möglich was davon haben möchtet, sprich das beste aus dem minimum rausholen?

-whey
-casein
-L-glutamin
-bcaa
-dextrose

ich hab auch noch zma und L-arginin, was ich aber aus budgetgründen auslaufen lassen werde.

ich denk ich würde nur noch nach dem training also durch einen post workout shake supplementieren mit 40g whey, 50g dextrose, 20g glutamin und 5g bcaa.je nach dem verzichte ich in zukunft auch aufs casein am abend und greif auf cottage cheese oder magerquark zurück..


denkt ihr, dass dies ausreicht? wie siehts mit der ernährung VOR dem training aus? was würdet ihr verbessern/ändern?


mfg
 
A

Anzeige

Re: Supplements/ Konsum reduzieren/ Ernährung vor dem Training
AW: bodybuilding ohne supps

Da hast du meiner Meinung nach immernoch recht viel.

Was hindert dich beim Studium an deiner bisherigen Supplementation? Ich bin auch Student und könnte mir jeden Monat für 400Euro Supps holen, aber ich denke, dass das im Hobbybereich überhaupt garkeinen Sinn macht.

Ich habe Whey hier stehen und mach mir davon immer etwas in meinen Frühstücksshake, natürlich meinen PWO oder auch wenn ich mir Magerquark mache. Dann hab ich noch Malto für meinen PWO und hab noch Liquid-Bcaa's, die ich mir immer ins Getränk mixe (mit ein wenig Malto) während dem Training. Mehr habe ich nicht und ist denke ich auch nicht notwendig.

Deswegen ist es in meinen Augen auch nicht wirklich korrekt, wenn du von einem "Minimum" redest. Du hast immernoch ordentlich Supplemente. Ein Minimum wäre, wenn du höchstens noch auf Whey zurückgreifst. Zumindest sehe ich das so.

Demnach: Ja ich denke dass das ausreicht. Wenn du knapp bei Kasse bist, such dir einen Job, denn sich selbst versorgen während dem Studium ist kostspielig (zumindest wenn man alleine wohnt, wovon ich ja ausgehe, und du viel essen willst, wovon ich ebenfalls ausgehe).

Was du an deiner Ernährung vor dem Training verbessern oder ändern solltest kann ich dir nicht sagen, da du irgendwie vergessen hast diese aufzuschreiben. Ich esse immer eine Stunde vorher eine vollwertige Mahlzeit.

Gruß
 
AW: bodybuilding ohne supps

Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber Casein kannst du gut ersetzen wenn du vor dem schlafen gehen Topfen isst und BCAA´s würde ich auch weglassen, da werden wir in unseren Trainingsstadium nichts merken..
 
AW: bodybuilding ohne supps

Der Unterschied, ob mit oder ohne Supps ist so marginal ... glaub mir, du würdest es nicht wirklich merken.
Ich nehm seit ca. 7 Monaten keine Supps mehr und man mag's kaum glauben -> ich baue Muskeln auf :eek:
 
AW: bodybuilding ohne supps

@void: gar keine supps? auf was greifst du nach dem training zurück?
 
AW: bodybuilding ohne supps

Ich bin in der glücklichen Situation ca. 15-20min nach dem Train im Büro mein Mittagessen einnehmen zu dürfen.

Edit:
Ich hatte auch Monate, in denen ich 2-300 Euro an Supps verballert habe. Warum? Weil im Hintergrund eine Millionenindustrie steckt, die Ängste schürt und Bedarf vermittelt. Und darauf hab ich nicht im Geringsten mehr Bock.

Soweit meine Meinung dazu ^^
 
AW: bodybuilding ohne supps

lass die supps ganz weg, und optimiere deine ernährung. ich verspreche dir, du wirst keinen unterschied merken!
 
AW: bodybuilding ohne supps

vielen dank leute. bin froh die bestätigung zu haben:)
bin unterdessen auch an einem punkt wo ich sagen kann, dass ich nicht von heute auf morgen zunehmen muss, was am anfang noch anders aussah.

ich werd mit dem glutamin und den bcaa, die ich noch zuhause haben einfach etwas sparsamer umgehn und für den pwo-nutzen. auch etwas whey nach dem training werd ich wohl erstmal beibehalten.
aber zB das whey, das ich bisher in den frühstück-shake gemixxt habe, spar ich mir in zukunft.
 
AW: bodybuilding ohne supps

Ich hatte auch Monate, in denen ich 2-300 Euro an Supps verballert habe. Warum? Weil im Hintergrund eine Millionenindustrie steckt, die Ängste schürt und Bedarf vermittelt. Und darauf hab ich nicht im Geringsten mehr Bock.

Soweit meine Meinung dazu ^^
Bin genau deiner Meinung! Gibt auch genug Leute die eher drauf schaun ob sie den Post-Workout-Shake jetzt 5 oder 7 Minuten nach dem Workout nehmen solln statt sich auf die Ernährung zu konzentriern (hab ich selbst lang genug gemacht). Da geht dann vieles den Bach runter und schuld is nie die Ernährung, man isst ja e schon in der Masseaufbauphase 1000kcal und trainiert 7mal in der Woche für 3 Stunden nach nem 7er Split (ohne Beine)!

Ich nehm seit 1 Monat keine Supps mehr und muss sagen dass es mir generell besser geht, meiner Verdauung, allgemeines Wohlbefinden, Trainingsleistungen/-verbesserungen sind konstanter und es kostet mir einfach kein Geld mehr und ich muss keine Timings beachten. Die ganzen Zeitschriften usw. machen einen wirklich nur verrückt, ua. mit so Dingen wie ma benötigt unbedingt sofort nachm Training Kohlenhydrate, BCAAs, L-Glutamin, Creatin, Whey + Casein, dasselbe vorm Training + Testobooster, Grüner Tee-Extrakt, Koffein, Taurin, L-Arginin, über Nacht benötigt man natürlich Casein weil der Körper sonst sämtliche Muskeln verbrennt und nachm aufstehn muss man ja schon fast zu Whey(-Isolat) greifen weil der Körper total ausgehungert ist und es geht um Sekunden! Außerdem haben Ratten mit sämtlichen Supplementen signifikante Massesteigerungen erreicht!

Öhm ja ;)
 
AW: bodybuilding ohne supps

normale proteinpulver sind billiger als viele normale proteinhaltige nahrungsmittel (meiner berechnung nach ist nur topfen günstiger); natürlich gibt es viel sein und schein in der supplementeindustrie die tatsächlich nur geldverschwendung sind aber proteinpulver und creatin machen sinn

hinzu kommt das "natürliche" nahrungsmittel mittlerweile so stark mit konversierungsmitteln u.ä. versetzt sind, dass supps eigentlich aus gründen der verträglichkeit auch nicht mehr schlechter sein können.

wers nicht glaubt sollte mal berechnen was 100g eines 80%igen proteinpulvers kosten und was die gleichen 80g eiweiss etwa in "käse" kosten
 
AW: bodybuilding ohne supps

ich hab mir das echt noch nicht ausgerechnet, obs wikrlich billiger ist. ich mach das einfach mal für alle:

wieviel kostet 1 g proteinpulver, und wieviel kostet es aus nomaler nahrung?

ich hab jetzt leider keine ahnung, was proteinpülverchen kosten, aber meine hauptproteinquelle zur zeit sind Hofer-(karree)Steaks: 6,48€/Kg und ich rechne mal mit ~180 g protein / Kg,
Topfen, oder Quark für unsre deutschen kollegen: 125 g Protein/Kg, kostet ~1€ für 250 g (? weiß ich jetzt nicht genau, hab ich nicht so im kopf ... könnten auch 79 Cent sein)
fettarmer schinken (Wellness schinken von Berger): 190 g Protein/Kg kostet 17,9 € (ist schon ziemlich happig),
und fettarmer käse (Goudette von Schärdinger), den ihc mir auch gerne mal gönne: 310 g Protein/ Kg: 11,93€/Kg (1,79€/150 g)

Also Steak: 100 g Protein kommen auf 3,6 €
Topfen: 100 g Protein: 3,2 €
Schinken: 100 g Protein: 9,4 € (Hui, der ist teuer: werd ich in zukunft etwas reduzieren)
Käse: 100 g Protein: 3,8 €

Hühnereier könnten wir auch noch in die liste einfügen, aber ich weiß jetzt auf die schnelle nicht, welchen proteingehalt die dinger haben, und was billigsteier kosten, da ich immer tonis freilandhühnereier kaufe.

so, jetzt muss ihc nur noch wissen, was ein günstiges proteinpulver kostet, dann hätten wir mal nen schönen vergleich hier ... postet mal bitte ne marke, Preis/Kg und proteingehalt
 
AW: bodybuilding ohne supps

@Fux
Netter Beitrag ^^

@HIT4Life
Mit deiner Aussage suggerierst du aber, dass Proteinpulver aus gesundheitlicher Sicht und Kostengründen die bessere Alternative wären. Ob Proteinpulver bzw. Creatin Sinn machen kommt immer auf den Athleten an. Die Erfolge kann man sich viel eher mit suboptimalem Training/Ernährung verbauen.

Btw: Ich nehme momentan ca. 110g EW/Tag zu mir und die reichen zum Aufbau vollkommen aus (1.5g/kg Körperwicht).
 
AW: bodybuilding ohne supps

Ich habe Eiweisspulver (Whey) hier bei mir aus nem Shop. Kost das Kilo glaub 21,90 also ca. 22 Euro _(ich krieg allerdings 10% drauf, ergo zahle ich unter 20 Euro, aber ich rechne mal mit dem Standartpreis).

Das enthält 73,1g Protein / 100g Pulver
also sinds 731 g Protein / kg Pulver

somit => 731 g Protein kosten 22 Euro
demnach kosten 100g Protein ziemlich genau 3 Euro

falls was falsch ist lässt der Dreisatz grüßen ;)
 
AW: bodybuilding ohne supps

whey ist ein bisschen teurer als normales protein und bei deinem ist der proteinanteil mit 73% doch sehr niedrig; anyways ich habe mal den link zu einem standardprotein angefügt

http://sportnahrung.at/de/Protein/Muskel-/-Kraft-/-Ausdauer/Power-Man-Protein-85-3000g

wenn mans umrechnet kostet der kg 19€ und bei 85% proteinanteil kommt man auf ca 2,1€ für 100g protein und wie george bereits berechnet hat kommt fast alles auf 3€+ für 100g protein; mit 3 packungen topfen kommt man auch etwa auf 100g (sind genau 93g mit 3 packungen glaube ich) und das ist auch das einzige was tatsächlich unter 2€ liegt (beim interspar kostet die packung 55 cent)

@voidjumper: ich habe mich schlecht ausgedrückt - ich meinte proteinpulver ist billiger und vom gesundheitlichen standpunkt nicht mehr bedenklich als die normalen nahrungsmittel die mit allerhand zeug versetzt sind und die wir uns täglich reinziehen.
 
AW: bodybuilding ohne supps

Ich habe meinen Stoffwechsel mal testen lassen und habe festgestellt, das mir das viele Protein eher schadet. Das heißt, sobald der Speicher in der Leber voll ist, wird das schöne teure Proteinpulver als Fett umgewandelt in den Bauch und die Hüfte gepackt. Ich nehme jetzt nur noch eine halbe Stunde nach dem Training eine Portion Whey zu mir, der Rest läuft komplett über die Ernährung. Bin mal gespannt, wie es jetzt mit dem Körperfettanteil weiter geht. Ich fühle mich ohne die große Menge Protein (ca.330 gramm/Tag) bedeutend wohler.
 
AW: bodybuilding ohne supps

Ich habe meinen Stoffwechsel mal testen lassen und habe festgestellt, das mir das viele Protein eher schadet. Das heißt, sobald der Speicher in der Leber voll ist, wird das schöne teure Proteinpulver als Fett umgewandelt in den Bauch und die Hüfte gepackt. Ich nehme jetzt nur noch eine halbe Stunde nach dem Training eine Portion Whey zu mir, der Rest läuft komplett über die Ernährung. Bin mal gespannt, wie es jetzt mit dem Körperfettanteil weiter geht. Ich fühle mich ohne die große Menge Protein (ca.330 gramm/Tag) bedeutend wohler.


Wie kann man das denn testen lassen? bzw wo? Und was wird da genau getestet?
 
AW: bodybuilding ohne supps

Klar ist es übertrieben. Ich nehme jetzt 1 gramm Eiweiß pro KG Körpergewicht. Da reicht eine gute Ernährung völlig aus, abends keine KH. Wenn das stimmen würde, was auf den Dosen und in den Zeitschriften steht, müsste ich schon breiter sein als der Markus Rühl. Ich werde das gesparte Geld jetzt für Rind und Geflügel ausgeben.
 
A

Anzeige

Re: Supplements/ Konsum reduzieren/ Ernährung vor dem Training
Zurück
Oben