Stuhlgangprobleme...

krihama

New member
Hallo Leute

Bevor ich mich dazu entschlossen habe, abzunehmen und mich vorwiegend von Zucker, Fett und einfach sonstigem ungesundem Zeug ernährt habe, konnte ich nie zur Toilette (im Schnitt alle 5 Tage einmal unter Krämpfen und rotem Kopf...). Für mich war es logisch, da ich mich absolut haarsträubend ernährt habe.

Irgendwann machte es Klick in meinem Kopf und ich stellte die Ernährung um. Okee, es ist erst 5 Wochen, aber trotzdem ernähre ich mich nun hauptsächlich mit gesunder Kost (viel Gemüse, Früchte, Vollkornprodukte, trinke mind. 2 Liter WASSER täglich) und bewege mich nun auch endlich wieder.
Nachdem ich ganz zu Anfang eine Besserung meiner Darmtätigkeit festgestellt habe, tut sich nun bereits wieder gar nichts mehr... Ich kann wieder nur alle 5 Tage unter Krämpfen, hinzu kommen diese schrecklichen Schmerzen, die ich jeden Morgen habe (die ich eben auch schon früher hatte, als ich mich noch ungesund ernährt habe).

Nun habe ich vorhin etwas im Forum gestöbert und bin da auf einen Artikel gestossen, den ich interessant fand. Kurt empfahl darin, "Lactulose" (oder so ähnlich...) oder Magnesium zu sich zu nehmen.
Trotzdem habe ich nun noch ein paar Fragen:
1. In welcher Form würde man diese Präparate zu sich nehmen?
2. Esse ich allenfalls zuwenig Fett?
3. Esse ich nun womöglich einfach zu wenig?
4. Könnte man auf "natürliche" Weise etwas gegen meine Verstopfungsprobleme machen bzw. gibt es eine natürliche Art und Weise, wie ich meine Darmtätigkeit ankurbeln kann (z.B. ein Glas warmes Wasser am Morgen wurde bereits empfohlen)?
5. Könnten vor allem diese Schmerzen am Morgen von einem Reizdarm-Syndrom stammen?

Danke für Antworten!
 
Oh das kenn ich auch schon mein ganzes Leben!
Helfen tun z.B Leinsamen 1-3 EL am Tag morgens und abends, oder Trockenobst( v.a. Feigen, aber nicht �bertreiben), und kurzfristig hilft manchmal auch Kaffee, aber bei mir nur wenn ich ihn nicht täglich trinke!
Das Bewegung auch hilft weißt du wahrscheinlich schon!
LG Kristin
 
das wundert mich nicht!

eins so radikale ernährungsumstellung muss dein verdauungsapparat, v.a dein darm erst mal verkraften. dass obst und vollkornprodukte nicht für jeden geeignet sind, zumindest nicht in "höherer dosis", solltest du wissen, wenn du meine postings im archiv gelesen hast.
zu deinen fragen:
zu 1: : dass man lactulose je nach stuhlkonsistenz dosieren soll, habe ich bereits gepostet. fang mal mit 2 EL pro tag an. wird der stuhl zu weich (oder gar durchfall), dann reduziere die dosis, bleibst du verstopft, steigere sie auf 3-4 EL/d.
magnesium gibt es in form von tabletten, brausetabletten und eines granulats zum auflösen in wasser.
zu 2: durchaus möglich, wenn man bzw. frau (die neigen in erster linie dazu) sich fast nur mehr von obst, gemüse und vollkornbrot ernährt. außerdem ist damit die proteinzufuhr zu gering, pflanzliche proteine allein sind zuwenig (wo bleiben milchprodukte, fleisch, fisch, ei?). siehe den artikel "gesunde ernährung" auf meiner homepage.
zu 3: das ist naheliegend. wer wenig isst, produziert logischerweise auch wenig stuhl. ich hab schon mehrmals darauf hingewiesen, dass täglicher stuhgang nicht notwendig ist. alles zwischen 3x täglich und 3x pro woche ist normal.
zu 4: entgegen landläufiger meinung kann vermehrtes trinken keine obstipation beheben (mehr als 1.5 liter täglich ist nicht notwendig, siehe die FAQ "wasserbedarf"). körperliche bewegung ist auch nicht wirklich hilfreich, am ehesten noch laufen. neben geschroteten leinsamen (nicht jedermanns sache, auch die können zu verdauungsproblemen mit blähungen, koliken usw. führen) soll flohsamen helfen (siehe archiv).
zu 5: das ist nicht auszuschließen. aber ebenso ist eine fruktosemalabsorption möglich. verträgst du milch? sonst müsste man an eine laktosemalabsorption (laktoseintoleranz) denken. weiter kommt eine bakterielle fehlbesiedlung das dünndarms in betracht. all das kann man mittels H2-atemtest abklären (ich habe schon darüber informiert).

lg, kurt
 
Re: das wundert mich nicht!

Hallo Kurt,

kann man Lactulose auf Dauer nehmen oder gewöhnt sich der Darm daran?

Gruß
Perschke
 
Zurück
Oben