Stichwort "Intensität" & Zuwachs

Andy-X

New member
ich trainiere seit meinem aktuellen trainingsplan gezielt nur noch mit hohen muskelreizen;

wie ihr wißt habe ich früher immer noch pyramidentraining gemacht mit 12 / 10 / 8 / 6 reps. dabei konnte ich mich sehr gut - auch mental verausgaben - und ich kann wirklich gnadenlos hart trainieren! über den zeitraum meiner letzten vier? 6-wo-plänen kam aber dann eine phase der stagnation- nichts ging mehr.

seit meinem aktuellen trainingsplan habe ich deshalb herumexperimentiert, der erste wesentliche "cut" war die preisgabe des pyramidenprinzips. ich habe nur noch im wh-bereich 5 - 7 gearbeitet (beispiel bd: 4 sätze á 6-7 x 100kg); schließlich habe ich mit hit experimentiert, wobei ich die vollen intervalle (4-2-4; 5 -5) noch nicht ausgeschöpft habe, weil mein volumen insgesamt noch zu hoch ist (3 - 6 sätze/mg)

heute war ich sehr am zweifeln, meine muskeln, sehnen und gelenke schmerzen, ich habe die ganze zeit so eine art "mini-pump" - va seit den hit-versuchen.

ich habe mich heute mit meinem kumpel, einem sportpädagogen über hit ausgetauscht, er meinte das sei nur etwas " für profis", weil die es einen sehr hohen muskelreiz darstellt, und eine gefahr va für sehnen und gelenke darstellen würde..

ich hätts nun fast geschmissen (hit), habe aber heute mich nochmal - quasi aus frustration - vermessen lassen - und na sowas: überall zwächse!!! und das tollste: am meiner schwachstelle, dem oberarm habe ich einen satten zentimeter mehr als vor vier wochen - kalt gemessen!!!!

was ich jetzt mit meinem volumen mache, weiß ich immer noch nicht - aber ich habe jetzt wieder ein ziel - die steigerung der intensität!!! aber nicht mehr durch den umfang des trainings...


... an alle "ungläubigen": auch ich werde - über kurz oder lang - ins lager der super- masochisten (sorry) wechseln... so long volumentraining!

so long
 
A

Anzeige

Re: Stichwort "Intensität" & Zuwachs
Na dann "Herzlich Willkommen", Diesel!
Kleiner Tip: reduziere einfach auf max. 4 Sätze pro Muskelgruppe, dann haut das schon hin! ;)
 
Diesel, super... langsam wirds was mit dir... aber ich würde das eher so sehen.....

Intensität und Regeneration als Überschrift, denn das sind die schlüsselpunkte.....



Gruß
Thunder
 
danke für das wellcome und regeneration werde ich mir zu herzen nehmen - auch wenns mir schwer fällt!


so long
 
Original geschrieben von Diesel-X
danke für das wellcome und regeneration werde ich mir zu herzen nehmen - auch wenns mir schwer fällt!


so long


ich sag dir noch was... würde regeneration über intensität setzen, weil ohne Reg kannste nicht trainieren und nur wenn du dich vollständig erholkt hast kannst du wieder richtig gas geben.

Jeh mehr du dich erholkst desto härteres training ergo mehr muskelmasse.....


Gruß
Thunder
 
Einige kommen dazu. Sprich, sie entdecken das HD-Prinzip.


Ich, Trommelwirbel bitte, zweifel so langsam daran.

Wer mich kennt weiß, daß ich eigentlich absoluter Verfechter von HD bin.

Aber. So langsam beschleichen mich da so meine Zweifel.

Zumindest bis zum Punkt des MV sollte nicht ständig gegangen werden. Das ist hoch belastend für den gesamten Körper.

Um es kurz zu machen; genauer eingehen werde ich in einiger Zeit darauf, da ich etwas neues für mich ausprobieren werde.

Eine kleine Denkanregung aber mal hier:

Stellt euch mal das Diagramm der Superkompensation vor. Kennt wohl jeder.
Ein Hit Training läßt die Kurve jetzt weit unter die Gerade fallen. Es ist hochintensiv, und belastet die Muskeln ungemein. Sagen wir mal einfach, dieses Training läßt die Kurve auf -3 fallen. Jetzt muß der Körper also schon einmal diese 3 "Punkte" regenerieren, um auf das Ausgangslevel zu kommen. Rein hypotethisch gehen wir mal jetzt von einer größeren Reizsetung aus. Sprich, der Körper baut seine Fähigkeiten höher auf, als nach einem Training ohne MV. Setzen wir mal den Aufbau gleich 5. Also haben wir einen Zuwachs von 2. Wohlgemerkt am höchsten Punkt der Superkompensation. An diesem sollte dann auch das Training stattfinden.
Trainiert man jetzt nicht bis zum MV; zwar auch schweres Training, denn ohne die Muskeln zu fordern, wachsen sie nicht; so fällt die Kurve nicht ganz so weit. Egal wie weit die Kurve unter das Ausgangslevel fällt, der Körper muß weniger Regenerationsarbeit leisten, um den Ausgangslevel wieder herzustellen. Danach gehts dann ans Wachstum.

Es ist also quasi ein sanfterer Weg.




Nochmals: HD funktioniert. Davon bin ich überzeugt. Ob es aber der Königsweg ist, bleibt fraglich.
Glaubt mir; ich zweifel schon langsam an mir selber. :D Mentzer, Yates und alle anderen HD-Verfechter lesen sich ganz logisch. Aber trotzdem.
Zur Periodisierung mit Sicherheit ein gutes Mittel. Aber für den Dauereinsatz, ich weiß nicht.
 
Deswegen Dennis habe ich mein eigenen plan und methode etnwickelt und der ist eine mischung aus HD und Volumen. und besteht aus mehreren komponenten.



Gruß
Thunder
 
> der Körper muß weniger Regenerationsarbeit leisten, um den Ausgangslevel wieder herzustellen.

Absolut korrekt.

> Danach gehts dann ans Wachstum.

Auch korrekt. Aber offensichtlich (zumindest nach HIT) abhängig vom lokalen Tiefpunkt der Kurve davor!

Sprich (nehmen wir mal Dein Beispiel): nach dem Training fällt die Kurve auf -3, um hinterher auf +2 zu steigen. Wenn aber die Kurve nur auf (sagen wir mal) -1 fallen sollte gibt es keinen Grund für den Körper auf +2 zu steigen, sondern die Kurve würde nur bis +0.5 oder so ansteigen.
 
macht es wie der schmied:
12/10/8 und nu der letzte echtes MV.
das volumen von 9 auf 12 sätze anheben
und bei kleinen MGs von 6 auf 9-

gruss
yaso
 
Original geschrieben von yaso
macht es wie der schmied:
12/10/8 und nu der letzte echtes MV.
das volumen von 9 auf 12 sätze anheben
und bei kleinen MGs von 6 auf 9-

gruss
yaso



wenn ich sowas lese biegen sich mir die nacken haare hoch.....



Gruß
Thunder
 
Original geschrieben von Wheel
Sprich (nehmen wir mal Dein Beispiel): nach dem Training fällt die Kurve auf -3, um hinterher auf +2 zu steigen. Wenn aber die Kurve nur auf (sagen wir mal) -1 fallen sollte gibt es keinen Grund für den Körper auf +2 zu steigen, sondern die Kurve würde nur bis +0.5 oder so ansteigen.

Tja, an dem Punkt war ich ja auch lange. Mental gesehen.


Aaaber: Ist mehr immer gleich besser? Genauso wenig, wie ich von unzähligen Übungen mit 4 Sätzen und mehr pro Muskelgruppe halte, genauso ist es doch mit der Belastung.


Und ein weiterer Aspekt, der in meiner "Rechnung" (ist nur zum visualisieren gedacht) fehlt ist die Zeit.
Ums einfach zu halten nehmen wir mal pro Punkt, der regeneriert werden muß, einen Tag.
Also braucht der Körper nach einem Hit Training drei Tage, um seinen Ausgangslevel wieder zu erreichen (nur in diesem Beispiel, HIT stellt enorme Anforderungen an die Regeneration). Weitere zwei Tage wären dann nötig, um die maximale Überkompensation zu erreichen.
Bei einem weniger intensiven Training wäre der Abfall der Kurve also weniger stark. Nehmen wir mal Dein Beispiel. Die Kurve fällt also auf -1. Es ist also ein Tag nötig, um wieder auf den Ausgangslevel zu kommen. Gehen wir mal von einer Überkompensation von nur 1 aus. So ist der höchste Punkt bereits nach einem weiteren Tag erreicht. Es ist zwar "nur" 50 % dessen, was man durch ein Training bis MV erreicht hätte, hat es dafür aber bereits nach 2 Tagen erreicht.


Mir ist klar, daß das alles Milchmädenrechnungen sind. Aber die Belastung für den Körper, wenn man bis an die Grenzen geht, sind jedem klar. Wobei; so ganz ausreizen wird das hier wohl kaum jemand - autonome Reserve, etc.

Daß der Regenerationsbedarf aber auch mit fortschreitender Trainingsdauer steigt, ist klar. Schließlich produzieren mehr Muskeln mehr Abfallstoffe. Und das ZNS wird ja auch härter beansprucht.



Alles in allem; vielleicht ist ein "sanfterer" Weg doch nicht so schlecht?!?
 
regeneration nach hit

am sonntag habe ich rücken / trizeps trainiert. wahrscheinlich mit viel zu viel volumen....

alles "hit-ähnlich" (= mit etwas kürzeren intervallen)

rücken: immer 3 sätze:
- klimmzüge 7 WH
- kh-rudern 7 WH
- kreuzheben 6 WH


trizeps: immer zwei sätze:
- (french press) 6 WH
- dipps im liegen mit zusatzgewicht 7 WH

heute am dienstag wäre nach meinem volumenplan bizeps / schulter dran;

ich habe vom sonntag mk im trizeps, schlimmen mk im rücken, der bizeps mit mini-pump/leichtem mk.

frage: heute am dienstag wäre bizeps / schulter dran. wann kann ich das nächste mal trainieren. für heute ist es wohl gestrichen. Aber wann das nächste mal?

so long
 
Original geschrieben von Thunder567
Deswegen Dennis habe ich mein eigenen plan und methode etnwickelt und der ist eine mischung aus HD und Volumen. und besteht aus mehreren komponenten.



Gruß
Thunder

Dann stelle ich mal die Frage nach mehr Details. Welche Übungen, Sätze, Wiederholungen, Trainingstage, Intensität und so weiter.
 
@thunder

lol, keine angst, das volumen ist bei weitem nicht
das des schmieds.
abgesehen davon traniert in meinem studio kein
"wissender/erfahrener" jeden satz bis zum MV.
die vertreten dort die gleiche meinung.

insgesamt sind da ja wirklich nur 4-6 sätze hartes
MV.

ich selbst hab mit dieser variante in 3 monaten
3 MM und 2 Fett gemacht.


gruss
yaso
 
A

Anzeige

Re: Stichwort "Intensität" & Zuwachs
Zurück
Oben