Steißschmerzen: Ausgleichend.Training für Fußball?

Herb74

New member
Bevor ich mich durch tausende von Archiveinträgen wühle, vieleicht kann mir jemand kurz zumindest die Richtung weisen: Ich spiele seit 4-5 wochen 1-2 mal die Woche knapp 2 Stunden Fußball auf Handballfeldgröße 5 gegen 5, habe danach immer beim Bücken starke Schmerzen im Steißbereich - ändere ich meine Beine dabei in "O-Stellung", so ist der Schmerz nicht so stark. Kurt erwähnte in einem anderen Thread was von augleichendem Training ( http://www.fitness.com/phpapps/ubbt...=103508&page=4&view=collapsed&sb=5&o=0&fpart= ) - was genau soll das sein? Gymnastik? Anderer Sport? Kraftraining? Was genau wäre hier zu empehlen? Oder löst sich das Problem druch das Spielen nach mehreren Wochen von selbst?

Zusatzinfos: 1,79m, 77kg, 28 Jahre alt. Leicht verkürzte Achillessehnen (komme bei weitem nicht an meine Zehen aus dem Stand) . Ich fahre oft Mountainbike, je nach Wetter im Sommer fast tägl. umd die 30-50km auf rel. flachem Gelände - in Köln gibt's halt nur ein paar Hügelchen mehr nicht... :winke: - und/oder alle 2 Tage ne Stunde Tennis. Joggen is absolut nix für mich.

ps: der Schmerz war auch da, nachdem ich 1-2 Stunden nur Schusstraining (=wenig laufen) auf einem "echten" Fußballplatz machte. Sollte also nichts mit dem Laufen an sich zu tun haben, oder?
 
Hi Herb!
Beim Fussball hab ich manchmal das gleiche Problem wie du! Ich persönlich glaube, dass es von einer schlechten Technik kommt, nämlich wenn man oft in Rückenlage beim Schuss gerät. Am schlimmsten hab ich das nach dem "Ausschiffer"-Spielen, wo man ständig Volleyschüsse macht und das oft in Rückenlage (ich zumindest :winke:). Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch die Lendenwirbelsäule irgendwie überstreckt wird oder so und das tut auf Dauer sicher nicht so gut...
Mit ausgleichendem Training meinte Kurt sicherlich ein Training deiner Rumpfmuskulatur, also Bauchmuskulatur sowie unterer Rücken. Wenn du noch kein Krafttraining machst, dann könnte dir das schon etwas bringen. Eine austrainierte Rumpfmuskulatur ist wie ein Schutzgürtel, da schmerzt so schnell nix mehr :)...sag mal, ob du Trainingsmöglichkeiten und Interesse an KT hast, dann kann ich dir evtl. noch paar Tips für passende Übungen posten, wenn du willst...andererseits wäre es vielleicht auch ein Ansatz, deine Technik mal zu optimieren :)!
LG,

Felix
 
<Eine austrainierte Rumpfmuskulatur ist wie ein Schutzgürtel,
< da schmerzt so schnell nix mehr ...sag mal, ob du
< Trainingsmöglichkeiten und Interesse an KT hast, dann
< kann ich dir evtl. noch paar Tips für passende Übungen
< posten, wenn du willst...andererseits wäre es vielleicht auch
< ein Ansatz, deine Technik mal zu optimieren !

hi!

danke für die tipps. also, an der technik liegt's eher nicht, ich gelte als guter schütze (präzision, nicht gewalt... :winke: ), und in der halle kommt auch gar nicht zu sooo vielen schüssen. eher kurzpass und auch beim abschluss höchstens mal aus 10m.

gibt's denn irgendwelche empfehlenswerten übungen? also, jetzt kein spezielles krafttraing, aber zB dehnübungen, gymnastik, so was wie "auf allen vieren und dann linken arm+rechtes bein in die luft, danach umgekehrt"...? wenn ja: wie lange/oft?

thx
 
hi herb!
mit fussbal hab ich zwar nix am hut, :winke: aber....
mit dehnen und gymnastik wirst du keine ordentliche stützfunktion der rumpfmuskulatur aufbauen können. zweckmässig wäre also doch KT um deine beschwerden in den griff zu bekommen.

seas, uschi

 
hmm... gut, aber was heißt "KT"? ich mein, früher gab es kaum fitnessstudios, früher haben leute, die 2 mal die woche zB kicken gegengen sind, ja auch kein extra KT gemacht...? oder sind zB liegestützte, klimmzüge schon kraftraning? ich hab eigentlich keine lust, mich extra für's studio anzumelden umd dann "tumb" gewichte zu stemmen... würde in hometrainer dafür ausrechen? mein vater hat so ein kombiteil von kettler für zB butterflys, oberschenkeltraining usw. mit rollen/flaschenzügen als gewichts-simulation im inneren.
 
nein, nein,...

ins studio musst du nicht pilgern.
KT mit eigenem körpergewicht ist eine gute alternative. kniebeugen (einbeinig), klimmzüge (ev. zusatzgewicht) , liegestütz (auch mit erhöhten beinen möglich) sind perfekte übungen.
butterflys und das sonstige rollen-flaschenzugzeugs bringt dir ausser einer DOMS (=muskelkater) gar nix.

seas, uschi

 
Re: nein, nein,...

o.k., ich werd mal versuchen, mich für so was aufzuraffen... :winke:


das rollenzeugs, bringt das wirklich GAR nix oder ist es "nur" ineffektiv? mein kleiner bruder hat das ne zeitlang mit dem gerät meines vaters gemacht, begann auf stufe5 von 10, und nach ein paar monaten war es ihm auf der höchsten stufe zu leicht - da muss sich also doch irgendwas getan haben....? /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif
 
Re: nein, nein,...

mit nix meinte ich "ineffektiv". sicher ist jede art von bewegung besser als gar keine. bei anfängern werden auch sicherlich rasch "erfolge" bemerkbar sein.

aber da ich eine überzeugte anhängerin der komplexen übungen mit freien gewichten bin, empfinde ich persönlich diese "alibi-iso-bewegungen" als reine beschäftigungstherapie und somit reine zeitverschwendung :)

es ist IMHO immer besser einen bewegungsablauf zu trainieren als "funktionslos" irgendwo muckis aufzupumpen.

ausserdem sind bei diesen kombigeräten doch sehr schnell gewichtsmässig grenzen gesetzt. (siehe kleiner bruder):)

seas, uschi



 
es gibt keine "verkürzten" Sehnen

hallo herb,
deine eingeschränkte beweglichkeit liegt nicht an "verkürzten" achillessehnen.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben