Sport für die Mutter

Boreas

New member
Welche Art sportlicher Betätigung kann ich meiner Mutter empfehlen? Sie ist 57, war und ist nie sportlich aktiv. Sie hat aber beim Spazieren und Treppensteigen immer einen flotten, sogar sehr flotten Schritt drauf. Allerdings fällt mir auf, dass sie etwas für ihre Haltung tun sollte. Rückentraining? Ich sollte noch erwähnen, dass sie vor 2 Jahren eine künstliche Herzklappe bekommen hat und seither Marcumar-Patientin ist. Scheidet dann Sport grundsätzlich aus?

Danke für die Tipps!

@Kurt: Dein Rat als Arzt würde mich natürlich besonders interessieren. Danke

Grüsse, hoffe, Ihr geniesst das endlich wärmer werdende Wetter,

B
 
ganzkörperkrafttraining. ist der "jungbrunnen" für ältere leute. ;)
gruß, donny
 
hallo boreas,
auch in höherem alter (wobei 57 noch kein höheres alter ist) kann man mit einem effizienten krafttraining beginnen.
sport scheidet bei marcoumar-patienten grundsätzlich nicht aus, lediglich sportarten mit erhöhtem verletzungsrisiko.

gruß, kurt
 
Hallo Boreas,
Nordic Walking ist auch eine tolle Sache für "Sporteinsteiger". Ich habe eine Nordic Walking Gruppe und die meisten Damen sind so in dem Alter Deiner Mutter und regelrecht "beflügelt". Viele sind seit über einam Jahr regelmäßig dabei und das spricht schon für sich. Krafttraining ist natürlich immer noch das A und O.
Gruß
Jasmin

]
 
Re: Pilates?

Wie kommst du zu dieser Antwort?
Nicht, dass es falsch wäre, aber woher nimmst du diese Empfehlung?

viele Grüße,

Braveone
 
Eigentlich fast alles

Hallo Boreas,

wenn wir mal den Begriff Sport durch Bewegung ersetzen, dann darf sie fast alles machen, um ihren Körper "in motion" zu halten. Sie sollte nur ein paar Dinge beachten:

1) Ärztliche Kontrolle: Das heißt nicht, dass sie Sporttherapie machen muss. Vielmehr sollte der erste Weg zu ihrem behandelnden Internisten führen. Er kennt ihre individuellen Voraussetzungen am besten und kann Ausschlusskriterien oder Grenzen (z.B. eine bestimmte Belastungs-HF) vorgeben.

2) Verletzungsträchtige Sportarten vermeiden: Das Medikament Marcumar wirkt sich auf den Gerinnungsstatus des Blutes aus und das könnte Probleme verursachen, wenn es zu einer verletzungsbedingten Blutung kommt. Auf der anderen Seite wird deine Mutte sicher kein Interesse an solchen Sportarten haben.

3) Kontrolle und Dokumentation: Sie sollte ihre Fortschritte dokumentieren und auch immer wieder den ärztlichen Check-Up einbauen, um das Training an eine sich verändernde kardiovaskuläre Belastbarkeit anzupassen.

Ganz konkret sollte man sie fragen, was sie gerne macht. Lieber Training in der Gruppe oder an Geräten im Fitnessstudio? Eher Ausdauer- oder Kraftorientiert. Ich hab mal längere Zeit eine Präventivsportgruppe geleitet. Da haben wir eine gesunde Mischung aus beidem gemacht.
Walking oder Nordicwalking könnten genau das richtige für sie sein, da sich die Belastung sehr gut dosieren lässt. In einer Gruppe macht das sicher doppelt so viel Spaß als sich alleine durch den Wald zu kämpfen. Gut wäre dann allerdings, wenn sie begleitend dazu noch ein Krafttraining machen würde.

Grüße an die Mutter und fröhliches Sporteln,
Thomas
 
Re: Pilates?

Aus verschiedenen Gründen:
a) ich kenne mehrere Personen dieser Altersklasse, die damit ihre Fitness und vor allem ihre Haltung und ihren Muskeltonus deutlich verbessern konnten.
b) die Gelenke werden wenig belastet und die Kreislaufanforderungen sind moderat
c) Sehr unterschiedliche Trainingsformen. Man findet sowohl in jeder größeren Stadt einen Pilatiskurs für diejenigen, die eine Gruppe benötigen, als auch genügend Literatur von Barbara Becker bis Brigitte und Videos/DVDs so dass man auch jederzeit alleine zu Hause oder unterwegs trainieren kann.
d) Ggf. kommt man mit einem Buch aus und man benötigt keine sonstigen Sportsachen. Die ganze Geschichte ist also ggf. sehr preiswert.

Ein anderer Vorschlag wäre:
Kieser-Training.
Aber das ist natürlich preislich etwas ganz anderes.
 
Danke!

Danke für die prompten und interessanten Tipps. Werde ich mal so weiterleiten. Jetzt muss nur noch die Motivation stimmen...

Grüsse
 
Klar sollte man grundsätzlich auf komplexe Übungen setzen.

Aber wenn ich mir eine 57jährige beim Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken oder Klimmziehen vorstellen, dann weiß ich nicht, ob dies so machbar ist.

Gruß
Perschke
 
Re: Pilates?

Na geht doch.
Wäre sicher gut gewesen, wenn Du das direkt so geschrieben hättest. Denn das Fragezeichen hat mich irritiert und ich dachte, dass du es vorschlägst, weil du den Begriff irgendwo mal gehört hast.
Ich bin ausgebildeter Pilates Trainer und kann nur bestätigen, dass Pilates wirklich für jeden interessant sein kann, auch im rehabilitativen Bereich.

viele Grüße,

Markus
 
Öhhhmmm...

was spricht dagegen, mit 57 Klimmzuziehen, Bankzudrücken und Kniezubeugen? Bzw. damit anzufangen? Optische Gründe?;-)
 
Re: Öhhhmmm...

Du hast schon Recht. Auch mit 57 kann man noch mit soetwas beginnen.
Aber sieh es doch mal in der Praxis.

Bei uns im Studio ist das Publikum sehr gemischt. Junge und nicht so junge, schlanke und nicht so schlanke Menschen trainieren dort und jeder fühlt sich wohl. Und das ist auch gut so!

Trotzdem kann ich es mir nicht vorstellen, dass jemand mit 57 beginnt, solche komplexen Übungen zu machen. Sie würden ehr an Maschinen und mit Seilzügen arbeiten. Und ich glaube, dass wäre schon besser als gar nichts an KT zu tun.

Ich denke nur, man sollte jemanden, der Interesse am KT entwickelt, nicht sofort mit dieser Art des KT fordern (auch wenn es wirklich empfehlenswert ist). Wichtig ist es doch einfach mit einfachen Übungen zu beginnen und die Freude an der Bewegung zu entdecken. Wer mit Freude ans KT geht ist auch bereit komplexe und auch anstrengendere Sachen zu machen.

So hab ich dies gemeint.

Gruß
Perschke
 
Re: Öhhhmmm...

Da muß ich aus meiner Erfahrung noch was beisteuern, besser man fangt gleich auch mit komplexen Übungen an, weil ich hab jetzt das Problem, daß ich mir bei den freien Gewichten fehl am Platz vorkomme, obwohl ich da am Vormittag bin (Seniorentermin).

Auch die Betreuer können mit meinem Interesse für Bankdrücken, Kreuzheben (das hat ja einen besonders schlechten Ruf), Kniebeugen etc nicht wirklich was anfangen. Dabei würd ich besonders das Kreuzheben brauchen um die 20 kg Scheiben gefahrlos auf die Beinpresse zu heben, ich brauch davon jetzt schon 6 Stück - und die Beinpresse benutz ich, weil mir niemand bei den Kniebeugen mit der Stange helfen bzw korrigieren will

also gleich auch in der "Starken Männer Abteilung" präsent sein, das ist dann später schon praktisch!

lg tina
 
Re: Öhhhmmm...

Hey Tina,

komplexe Übungen werden doch mit freien Gewichten ausgeführt. Irgend wie wiedersprichst du dir da.

Warum lässt du dich von den "Betreuern" beeinflussen? Mach doch einfach, was du persönlich für richtig hälst, also auch Kreuzheben.

Übrigens, ich wüsst keine Übung, die schlecht ist, wenn man sie richtig ausführt !!

Gruß
Perschke
 
verstehe ich nicht...

in der "Starken Männer Abteilung" findet sich immer jemand, der hilft oder korrigiert, falls man es möchte. Gerade in diesem Bereich ist die Hilfsbereitschaft hoch, besonders gegenüber einer Frau, die sich an komplexe Übungen heran traut.

LG
Christiane
 
Re: Pilates?

Ja, sorry, das war vielleicht etwas knapp ausgedrückt. "Pilates?" sollte im Langtext heißen:

"Wie wäre es mit Pilates?"
 
Du liegst falsch

komplexe übung kann man sehr wohl auch an maschinen ausführen (komplex im gegensatz zu isoliert). aber natürlich sind sie mit freiem widerstand effizienter, weil dabei die intermuskuläre koordination mehr involviert ist als bei geführtem widerstand.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben