Splittraining

Fitotrain

New member
Da ich noch ziemlicher Anfänger bin, absolviere ich zurzeit ja sowieso noch ein Ganzkörperprogramm. Nach euren Empfehlungen soll man ja erst nach einem halben Jahr umsteigen. Nun aber meine Frage: Ist ein Ganzkörperprogramm nicht generell wesentlich effektiver? Denn es will mir irgendwie nicht klar werden, dass man größere Fortschritte macht, wenn jede Muskelgruppe eine Woche(!) Pause hat.:confused: Ist so eine Pause nicht zu lang? Macht man nach einem halben Jahr mit einem Ganzkörpertraining gar keine oder nur minimale Fortschritte?:( Danke für eure Antworten!:)
 
A

Anzeige

Re: Splittraining
Es gibt auch Bodybuilder, die auf ein Ganzkörperprogramm schwören, zB Anhänger von HST (http://www.natural-bb.de/phpBB_CMS/index.php?cat=3&topic=52)...

Wenn du aber WIRKLICH intensiv trainierst, brauch deine Muskeln schon 5-7 Tage Pause, um sich perfekt zu erholen.
Mach am besten deine eigenen Erfahrungen und porbier mal mit einem Kumpel mal eine intensive TE bis zum Muskelversagen zu machen, dann weißt du sicher, warum man fast eine Woche Pause macht :D
 
ja probiers aus :)

würd allerdings schon splitten , ist recht unwahrscheinlich , dass es anders funktioniert...
eine woche ist gar nicht so viel wie man denkt *g*
 
@ Fitotrain

Muskeln wachsen in der Regenerationsphase-Stichwort u.a. Superkompensation!

Also schock die Muskeln mal die Woche richtig und sie werden dankbar sein über 5-7 Tage Pause.

Mfg Del Piero
 
Und wenn man das Ganzkörpertraining fortsetzt, bleiben die Erfolge aus, bzw. sind gering?:( Das wäre mir nämlich grundsetzlich eigentlich lieber.:eek:
 
Kannst dein GK-Proggi ja weiter machen,wenn du bisher damit Erfolge hattest und auch weiterhin hast.Bloß nach ne Zeit,würde ich auf nen 2er oder 3er umsteigen.Wann das ist,dass musst du entscheiden.Der Vorteil ist,dass du dich gezielter auf die einzelnen Muskeln konzentrieren kannst und diese trainieren kannst.Also hau rein!!!!

mfg Del Piero
 
Okay, danke für die Antworten!:) Auch wenn ich irgendwie immer noch nicht verstehe, warum das Ganzkörpertraining dermaßen an Wirkung verliert.:confused: :eek:
 
weil du am Anfang dich erstmal nur an die Bewegungsabläufe beim Training gewöhnen sollst und deshalb GK machen sollst. Da dein Körper allerdings am Anfang am stärksten wächst, tut er das auch beim GK.
 
Was mir auch nicht klar ist: Wenn ich beim Splittraining eine Muskelgruppe mehrfach belasten soll, gibts da keine Probleme? Ich meine, die entsprechende Muskelgruppe ist doch schon nach der ersten Übung ermüdet, wie sollen da dann noch weitere folgen?:confused:
 
@Fitotrain

Das sind mal wirklich gute Anfängerfragen ! ;)

Deine Fragen werden eigentlich alle mit einem Stichwort
beantwortet: Intensität !

Ein GK-Plan dient, wie schon erwähnt, in erster Linie dazu,
die Muskeln an die Bewegungsabläufe zu gewöhnen und
sie zu stärken. Desweiteren gewöhnst Du Dich immer mehr
daran, intensiver zu trainieren.

Das Problem mit einem GK-Plan ist Folgendes:
Am Anfang zieht man den kompletten Plan locker durch -
die Muskeln sind noch nicht daran gewöhnt, ihr "Äusserstes" zu
geben. Du kannst keine weitere Wiederholung einer Übung
machen, obwohl der Muskel noch gar nicht ausgereizt wurde.
Das liegt vor allem daran, dass noch nicht alle beteiligten
Muskelfasern hinzugezogen werden bzw. noch nicht stark
genug sind.

Nach einiger Trainingszeit (ist individuell, ein paar Monate) ist
man aber schon nach den ersten Übungen so erschöpft, dass
man die folgenden Übungen nicht mehr intensiv ausführen kann.
Woran liegt das ?

Ganz einfach: Man hat schon bei den ersten Übungen eine so
hohe Intensität erreicht, dass die Kraft nicht mehr für die anderen
Übungen reicht. Beste Lösung: Ein Splitt !

Da man hier nun insgesamt weniger Übungen pro Trainingseinheit
absolviert, schafft man auch mehrere Übungen für eine Muskel-
gruppe. Insgesamt wird die Intensität, also die Kraft, die Du
benötigst, nicht so lange aufrechterhalten wie beim GK.

Ich hoffe, das war verständlich.
 
Also kurz ein paar Dinge.

Dein Training pro Tag sollte allerhöchstens 1,5 Stunden sein. Am besten sind 45min. bis 1h 15min.

Da du mit einem Ganzkörperprogramm niemals die Zeit einhalten kannst oder eben nur einen Satz pro Muskel (mit einem Satz pro Muskel erreichst du gar nichts).

Ein weiterer Grund für Splitting ist die Tatsache, dass du niemals soviel Eiweiss zu dir nehmen kannst, um den "verursachten Trainingsschaden" am Körper zu beheben und wenn du 1kg pures Eiweiss pro Tag zu dir nehmen würdest, würde deine Leber ziemlich schnell den Geist aufgeben.

Zudem, wenn du einmal richtig Beine trainiert hast, dann hast du keine Lust mehr auf Brust, Rücken oder sonst was! Dasselbe gilt für richtiges Brust und Oberarmtraining oder Rücken mit Schultern.

Gründe für höchstens 1,5h Training ist die Testosteronausschüttung und die Konzentration.

Was zu den Pausen gesagt wird, stimmt nur bedingt. Je nach Programm reichen 2-3 Tage Pause. Und auch bei diesen Programmen hast du richtig trainiert.

Die 5-7 Tage sind nur bei HIT, Gewichtsreduktion, Schock usw. notwendig, und diese Spezialprogramme solltest du sowieso nicht allzu oft machen
 
Die 5-7 Tage sind nur bei HIT, Gewichtsreduktion, Schock usw. notwendig, und diese Spezialprogramme solltest du sowieso nicht allzu oft machen

Diese Aussage ist nicht ganz richtig. Im Allgemeinen benötigen
grosse Muskelgruppen länger, um zu regenerieren, als kleine.
Und das nicht nur bei HIT, Gewichtsreduktion, Schock usw.

Hat man z.B. Brust wirklich intensiv trainiert, benötigt es
5-7 Tage zur vollständigen Regeneration.

Von Seite der Regeneration betrachtet wäre es natürlich ideal,
wenn man jeden Muskel trainieren könnte, sobald er
regeneriert ist. Damit liesse sich aber ein Plan nicht mehr
einhalten, in dem einzelne Muskelgruppen aufeinander
abgestimmt sind.

Da 2-3 Tage für alle Muskelgruppen (gross oder klein) zu kurz
sind, empfehlen sich 5-7 Tage, da die Regeneration dann sicher
für alle Muskelgruppen lange genug ist. Und 1-2 Tage mehr Pause
fallen nicht ins Gewicht bzw. sind eher noch positiv.
 
Vielen Dank!:) Jetzt bin ich wieder schlauer! Trotzdem habe ich jetzt wieder zwei neue Fragen!:rolleyes: Und zwar: Ein Bekannter von mir wird immer ganz verrückt, wenn er seine Trainingstage nicht einhalten kann. (Er ist auch noch beim Ganzkörpertraining). Er meint, wenn mehr als zwei Tage Pause sind, beginnt der Körper wieder Muskeln abzubauen!:eek: Ist dem wirklich so? Gibts da vielleicht einen Richtwert, ab wann der Körper in etwa beginnt, Muskulatur abzubauen, wenn kein neuer Reiz gesetzt wird?
Zweite Frage: Was macht denn dann zum Beispiel ein Jugendlicher? Für den ist doch ein Splittraining de facto gar nicht möglich, oder? Aufgrund der hohen Belastung pro Muskelgruppe pro Trainingseinheit.:confused: Danke für eure Antworten!:)
Das sind mal wirklich gute Anfängerfragen !
Dankö!:) :cool:
 
Frage 1:Muskeln wachsen in der Regenerationsphase,also 2 Tage Pause ok bzw. auch notwendig.Du baust ja auch nicht vom einen auf den anderer Tag Muskeln auf-also umgekehrt genauso.

Frage 2:Natürlich kann ein Jugendlicher auch splitten.
Es ist am Anfang nur ein GK-Training zu empfhlen,da sich Muskeln,Bänder und Sehen erst an die Belastung gewöhnen müssen,d.h. das Innervationsverhalten dieser 3 Komponenten.


Hoffe deine Fragen sind beantwortet.

Mfg Del Piero
 
A

Anzeige

Re: Splittraining
Zurück
Oben