@Fitotrain
Das sind mal wirklich gute Anfängerfragen !
Deine Fragen werden eigentlich alle mit einem Stichwort
beantwortet: Intensität !
Ein GK-Plan dient, wie schon erwähnt, in erster Linie dazu,
die Muskeln an die Bewegungsabläufe zu gewöhnen und
sie zu stärken. Desweiteren gewöhnst Du Dich immer mehr
daran, intensiver zu trainieren.
Das Problem mit einem GK-Plan ist Folgendes:
Am Anfang zieht man den kompletten Plan locker durch -
die Muskeln sind noch nicht daran gewöhnt, ihr "Äusserstes" zu
geben. Du kannst keine weitere Wiederholung einer Übung
machen, obwohl der Muskel noch gar nicht ausgereizt wurde.
Das liegt vor allem daran, dass noch nicht alle beteiligten
Muskelfasern hinzugezogen werden bzw. noch nicht stark
genug sind.
Nach einiger Trainingszeit (ist individuell, ein paar Monate) ist
man aber schon nach den ersten Übungen so erschöpft, dass
man die folgenden Übungen nicht mehr intensiv ausführen kann.
Woran liegt das ?
Ganz einfach: Man hat schon bei den ersten Übungen eine so
hohe Intensität erreicht, dass die Kraft nicht mehr für die anderen
Übungen reicht. Beste Lösung: Ein Splitt !
Da man hier nun insgesamt weniger Übungen pro Trainingseinheit
absolviert, schafft man auch mehrere Übungen für eine Muskel-
gruppe. Insgesamt wird die Intensität, also die Kraft, die Du
benötigst, nicht so lange aufrechterhalten wie beim GK.
Ich hoffe, das war verständlich.