Spezielles Armtraining

hulk1990

New member
Hi Leute!

zu meiner person: bin 21, 1,76cm, 81kg.... trainingserfahrung 14 monate

Ich trainiere jetzt also regelmäßig seit einem Jahr, habe am anfang die typischen anfängerfehler gemacht (zu wenig gegessen, zu oft trainiert, falsch trainiert,..) und trotzdem leichte fortschritte gemacht, seitdem ich mich aber im internet gut informiert habe und danach auch entsprechende trainingspläne benutzt und die ernährung umgestellt habe geht doch gleich etwas mehr weiter :D

nun aber zu meinem problem:

in dem jahr hat sich mein armumfang denk ich ganz gut gesteigert (von 31 auf 39-40cm). damit war ich ganz zufrieden, ebenso mit der restlichen entwicklung des körpers. allerdings bring ich seit den letzten 3 monaten nicht einen milimeter mehr dazu, habe schon verschiedene sachen probiert, es scheint nichts zu helfen. zuerst einen trainingsplan mit schweren grundübungen und für die arme jeweils noch eine isolationsübung danach (also zb beim brusttraining bankdrücken in sämtlichen variationen und danach noch 3 sätze french press, rücken + bizeps analog dazu). habe damit lange fortschritte gemacht seit ich zu trainieren begonnen habe, jedoch hilft es zurzeit nichts mehr, habe dann mal versucht isolationsübungen wegzulassen, hat auch nichts gebracht. habe mal schwerere gewichte genommen, mal leichtere (besserer pump), die sätze mal schwer begonnen und gewicht gesenkt, mal mit weniger gewicht begonnen und gewicht gesteigert - hat mich aber alles nicht weitergebracht.
deshalb hab ich mir jetzt folgenden trainingsplan ausgearbeitet, ich weiß es schaut auf den ersten blick übertrieben aus, aber was haltet ihr davon mal 4 wochen gezielt nach diesem plan zu trainieren:

TE1: Brust/Schulter(vorder+seitliche)
TE2: Trizeps/Bizeps (jeweils 3 übungen zu 3 sätzen)
TE3: Rücken/Schulter (hintere)
TE4(=TE2):Trizeps/Bizeps

Übungen Trizeps: enges Bankdrücken oder Dips, French Press, Trizepsdrücken mit Seil oder Stange
Übungen Bizeps: Hammercurls, Langhantel-Curls, Konzentrationscurls

habe natürlich vor zwischen jeder einheit mindestens einen tag pause zu machen, möchte nur mal meinungen hören bzw ob jemand schon damit erfahrung hat mit so einem "schock" training für die arme?

vielen dank im voraus & liebe grüße
 
Hi Leute!

zu meiner person: bin 21, 1,76cm, 81kg.... trainingserfahrung 14 monate

Ich trainiere jetzt also regelmäßig seit einem Jahr, habe am anfang die typischen anfängerfehler gemacht (zu wenig gegessen, zu oft trainiert, falsch trainiert,..) und trotzdem leichte fortschritte gemacht, seitdem ich mich aber im internet gut informiert habe und danach auch entsprechende trainingspläne benutzt und die ernährung umgestellt habe geht doch gleich etwas mehr weiter :D

nun aber zu meinem problem:

in dem jahr hat sich mein armumfang denk ich ganz gut gesteigert (von 31 auf 39-40cm). damit war ich ganz zufrieden, ebenso mit der restlichen entwicklung des körpers. allerdings bring ich seit den letzten 3 monaten nicht einen milimeter mehr dazu, habe schon verschiedene sachen probiert, es scheint nichts zu helfen. zuerst einen trainingsplan mit schweren grundübungen und für die arme jeweils noch eine isolationsübung danach (also zb beim brusttraining bankdrücken in sämtlichen variationen und danach noch 3 sätze french press, rücken + bizeps analog dazu). habe damit lange fortschritte gemacht seit ich zu trainieren begonnen habe, jedoch hilft es zurzeit nichts mehr, habe dann mal versucht isolationsübungen wegzulassen, hat auch nichts gebracht. habe mal schwerere gewichte genommen, mal leichtere (besserer pump), die sätze mal schwer begonnen und gewicht gesenkt, mal mit weniger gewicht begonnen und gewicht gesteigert - hat mich aber alles nicht weitergebracht.
deshalb hab ich mir jetzt folgenden trainingsplan ausgearbeitet, ich weiß es schaut auf den ersten blick übertrieben aus, aber was haltet ihr davon mal 4 wochen gezielt nach diesem plan zu trainieren:

TE1: Brust/Schulter(vorder+seitliche)
TE2: Trizeps/Bizeps (jeweils 3 übungen zu 3 sätzen)
TE3: Rücken/Schulter (hintere)
TE4(=TE2):Trizeps/Bizeps

Übungen Trizeps: enges Bankdrücken oder Dips, French Press, Trizepsdrücken mit Seil oder Stange
Übungen Bizeps: Hammercurls, Langhantel-Curls, Konzentrationscurls

habe natürlich vor zwischen jeder einheit mindestens einen tag pause zu machen, möchte nur mal meinungen hören bzw ob jemand schon damit erfahrung hat mit so einem "schock" training für die arme?

vielen dank im voraus & liebe grüße
Was sind 3 Monate...NIX...in BB-Maßstäben!!!
...wenn man bedenkt, dass ein Fortgeschrittener über ca. 2-3 Kg Muskelmassezuwächse pro JAHR sehr zufrieden sein kann
und du jetzt mal überlegst wieviel davon auf die Arme geht...verstehst du warscheinlich selber wie wichtig GEDULD ist!!!

...ich halte gar nix von deiner Idee, trainiere deine Arme 1xwöchtl. isoliert zusammen an einem Tag und gut ist...laß dir Zeit,
die Zuwächse kommen schon, nur nicht immer linear, sondern oft schubweise...ist halt so, damit muss man(n) leben...

...du darfst nicht vergessen, dass deine Arme eh immer 2x belastet werden, einmal direkt im Armtraining und 1xindirekt beim Drück- und Zugtraining...

...warum sollte man zwei so kleine Muskelgruppen so überbetonen...




Gruß Eisi



P.S.: ...du solltest in Zyklen trainieren, nur das bringt dich längerfristig weiter!!!
...wechsel zw. 2 Zyklen, Hypertrophie (also grob gesagt 8-12 Wdh.) und "Stoffwechseltraining" (20-30 Wdh. oder mehr),
6-8 Wochen Hypertrophie, dann 2-4 Wochen "Stoffwechseltraining"...

...nur so als Anregung...wichtig ist der Wechsel der Intensitäten!!!
 
Meine Vorredner haben alle Recht.
Ich möchte nur den Komentar von Olaf etwas ausführen.

Krafttraining setzt Wachstumshormone frei
Das Training großer Muskelgruppen setzt mehr Wachstumshormone frei
Die größte Muskelgruppe sind die Beine.

Mit Kniebeugen (und Kreuzheben) wirst du mehr Wachstumshormone freisetzen
als mit irgendeiner anderen Übung

Kreuzheben belastet mMn die meisten Muskelgruppen AUF EINMAL (abgesehen von so komplexen Sachen wie Reißen & Stoßen)

lg Ratzfatz
 
@olaf: ich trainiere meine beine auch ab und zu (alle 10 tage) seperat an einem tag (mit kniebeugen, beinpresse,... was halt dazugehört). manchmal nehm ich sie auch für ein paar wochen richtig in den trainingsplan auf, manchmal mach ich auch wieder ein monat überhaupt kein beintraining. vom gesamtbild her passen meine beine auch gut zu meinem oberkörper, ich muss dabei auch erwähnen dass ich früher eishockey gespielt habe und vl dadurch noch relativ kräftige beine habe. der einzige grund warum ich sie nicht immer mittrainiere ist dass ich nicht so dicke stampfer bekommen möchte, gefällt mir persönlich einfach nicht.

@eisenfresser: vielen dank für deinen tipp, wsl werde ich auf dich hören und mein armtraining auf einmal pro woche beschränken. habe gestern mein erstes isoliertes armtraining gemacht und muss sagen es war der wahnsinn! total geiler pump, die hände sind aufgegangen wie ich es mir vorher nicht erträumt habe, endlich wieder mal ein richtig geiles gefühl, war irgendwie genau das wonach ich gesucht habe!
eine frage hab ich noch zu deinem stoffwechseltraining, ich bin jetzt bis ende april noch in der massephase und möchte dann beginnen zu definieren, denkst du es ist okay das stoffwechseltraining zum definieren anzuwenden?

lg hulk
 
@eisenfresser: vielen dank für deinen tipp, wsl werde ich auf dich hören und mein armtraining auf einmal pro woche beschränken. habe gestern mein erstes isoliertes armtraining gemacht und muss sagen es war der wahnsinn! total geiler pump, die hände sind aufgegangen wie ich es mir vorher nicht erträumt habe, endlich wieder mal ein richtig geiles gefühl, war irgendwie genau das wonach ich gesucht habe!
eine frage hab ich noch zu deinem stoffwechseltraining, ich bin jetzt bis ende april noch in der massephase und möchte dann beginnen zu definieren, denkst du es ist okay das stoffwechseltraining zum definieren anzuwenden?

lg hulk
Für mich ist der Armtag der beste Tag der Woche!!! :prost:

...ansonsten ist diese "Stoffwechsel-Training" nur eine Art aktive Erholung, was man einfach mal einstreuen kann,
in der "Defintionsphase" ist es wichtig weiterhin ein Hypertrophietraining zu absolvieren, um den Muskelverlust so gering wie möglich zu halten!!!

...für die letzten 2-3 Wochen einer Diät wäre so ein "Stoffwechsel-Trainining" denkbar...





Gruß Eisi
 
dann bedanke ich mich für deine hilfe, da hätte ich wohl einiges "falsch" gemacht :)
Naja, falsch machen kann man eigentlich nicht viel, da man es früher oder später selber merkt, ob es läuft oder nicht und ändert...

Erfahrungen sind immer gut, auch wenn sie manch mal negativ sind...auch daraus lernt/wächst man...




Gruß Eisi

P.S.: ...grundsätzlich gibt es versch. Typen, manche sprechen auf hohe Wdh.-Zahlen sehr gut an und bauen Muskelmasse auf,
andere brauchen eher schwere Lasten und wenige Wdh.

Fred Hatfield geht davon aus, dass hohe Wdh.-Zahlen auch wichtig sind und Kraftausdauertraining einen großen Anteil am Muskelwachstum hat...

...siehe hier...

http://www.bambamscorner.com/training/systeme/hatfield.html
 
Hängt ja alles von der Genetig ab, ob man mehr von fast-swich oder slow-swich fasern belegt ist...
Man kann es leich ausfindig machen indem man von der 1MR 80% nimmt und soviele wdh macht wie nur geht...
wenn man um die 3-5 wdh schafft sollte man hauptsächlich mit einer niedrigen wdh-zahl trainieren...
wenn man mehr als 10-15 wdh schafft sollte man eher bei vielen wdh bleiben...

einer in unserem studio macht NUR viele wdh und viele übungen mit wenig gewicht und er ist ein vorbild...
bankdrücken 50kg x 30-40wdh....
unheimliche viele sets und wirklich ein sympatischer sizilianer der der armee dient.
was die genetik wohl ausmacht...


greeting Alex
 
@ lordalexalex

interessant, hast du da eine Quelle dazu.
Würde gern mehr darüber erfahren.

lg Ratzfatz
 
@ lordalexalex

interessant, hast du da eine Quelle dazu.
Würde gern mehr darüber erfahren.

lg Ratzfatz
...ist ja ein alter Hut bzw. bekannt, ne Quelle habe ich jetzt nicht, kannte diese Tests aber auch,
nur das diese Test nur eine grobe Richtlinie darstellen und nicht 100% genau sind,
wenn z.B. Sportler A mehr schnellzuckende Fasern hat, also eher im Bereich der niedrigeren Wdh. seine Stärke liegt,
er jedoch NIE in diesem Bereich trainiert hat, ist dieser Bereich auch schwach, obwohl dies eigentlich seine Stärke ist,
erst wenn er auch diesen Bereich trainiert, wird man die individuellen Unterschiede erkennen können.
Das Gleiche gilt für Anfänger, völlig untrainierte Menschen müssen erstmal eine Basis legen, bevor irgendwelche Tests Sinn machen...

...wenn jemand trainiert ist, sprich schon mind. 2-3 Jahre trainiert, REGELMÄßIG und PROGRESSIV
und dabei sowohl in niedrigen als auch in höheren Wdh.-Bereich trainiert hat, kann er mal diesen oder einen ähnlichen Test machen...

...das Problem ist aber auch, dass die genetische Muskelfaserverteilung auch von Muskelgruppe zu Muskelgruppe versch. sein kann...

...außerdem läßt sich das Verhältnis der Muskelfasern durch gezieltes Training ändern, weshalb es keinen Sinn machen würde,
seine Stärken zu stärken und die Schwächen zu vernachlässigen!!!

Die Max.-Kraft ist die Basis von allen Kraftarten, sollte also auch trainiert werden, wobei Max.-Kraft nicht gleich Max.-Kraft ist,
für einen Bodybuilder sind 1-3 Wdh. eigentlich unnötig, aber ab und an mal im 4-6 Wdh.-Bereich ist schon sinnvoll...




Gruß Eisi
 
Zurück
Oben