Hallo Dennis,
ich habe früher schon einmal BB mit Kuhmilch-/Hühnerei-basiertem Protein gemacht. Das Ergebnis war ein massiv gestörtes Darmmilieu. Ich hatte eine Darmpilzinfektion bekommen. Das ganze hat 2 Jahre und ca. 3.500 DM an Arzt- und Medikamenten verschlungen, bis ich wieder gesund war.
Der Arzt, der mich seinerzeit behandelt hat, hat mir von Kuhmilch- und Hühnerei-Proteinen generell abgeraten. Das sind zum einen nämlich die Nahrungsmittelallergene No. 1 weltweit (gefolgt von Schweinefleisch und Weizen). Zum anderen hält mein Arzt die Blutgruppentheorie für sehr plausibel. Derzufolge sind Menschen der Blutgruppe A genetisch für pflanzliche Kost ausgelegt. Und ich bin A. D.h.: kein rotes Fleisch, keine Kuhmilch, nur wenig Hühnerei. Die Kost soll kohlenhydratreich sein, Eiweisse überhaupt nur mäßig. Das non-plus-ultra des A-Typs ist Soja, Gemüse allgemein (von vereinzelten Ausnahmen abgesehen) und Getreide. An Tierischem ist nur Fisch förderlich. Geflügel sowie Schafs- und Ziegenmilch ist in Maßen akzeptabel.
Alles in allem bin ich mit meinem Ernährungsverhalten viel näher am Veganismus als am Vegetarismus, wobei für mich die ethische Motivation nur kaum eine Rolle spielt. Ich fühle mich seit der Umstellung auf die A-Diät sehr viel vitaler.
Meine Proteinbedarf decke ich zur Zeit vor allem aus Roggen, Tofu, Nüssen, ergänzend Schafskäse, Lachs und Pute.
Anfang nächsten Jahres will ich wieder trainieren. Derzeit habe ich umzugsbedingt Pause. Wenn ich tagsüber in der Arbeit bin, abends trainiere, dann komme ich erst gegen 20:00 Uhr nach Hause. Da habe ich dann nicht immer noch Bock, mich in die Küche zu stellen. Von daher wäre ein Proteinkonzentrat schon an und an bequem.
Nur A-Typ-konform müßte es eben sein. Also: Soja ...