Softdrinks an globaler Fettleibigkeit schuld

hi Natalie,

ich habe das bei Medicine-Worldwide-kalo-rechner eingegeben

außerdem nehme ich das fertig-pulver-kann schon hinkommen mit den kal.nur ist das einem nicht sooooo
bewußt
nix mit der beiz,das sagt man bei uns zuhause auch (rheinland).

lg.blondy
 
Re: Nicht nur Du

nö nicht gestillt *ggg* dazu wären mir 21 jahre zu anstrengend gewesen/phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif
hatte aber des öfteren "grundsatzdiskussionen" weil mein "armes" kind immer cola trinken durfte.

der koffeingehalt von cola ist glaube ich vernachlässigbar. ist IMHO das selbe wennst eine kaffebohne für eine ganze kanne nehmen würdest.

ja!!!! ich bekenne mich als junkie!:):):)
obwohl, da wär´s sogar mir zu warm gewesen

seas, uschi

 
Buch

Ich war eben in der Bücherei und was sehe ich da: "Coca-Cola Story" von Frederick Allen. Da musste ich doch gleich mal zugreifen.

Gruß

Carsten
 
hallo blondy,

ja, bei den fertigpulvern kann das schon stimmen. (mag ich für cappuchino überhaupt nicht!) aber bei den richtigen ist das nicht möglich, wie gesagt, bei einem latte machiato vielleicht, oder bestimmt sogar!

nichts desto trotz, ich würd meinen richtigen, heissgeliebten cappuchino meines italieners auch mit 100 kcal pro tässle geniessen!:)

lg natalie

ps: dachte, "beiz" sei ein schweizer wort.:)
 
Kurt,

du schnallst es einfach nicht, daß ich dir wegen Wichtigkeit der negativen Energiebilanz schon mindestens 5 mal zugestimmt habe. Die Frage ist doch, warum ziehe ich mir soviel Zeugs rein? Und da hat das Insulin schon eine wichtige Rolle.

MFG Siggi
 
Nein, nicht das Insulin ist schuld!

wer das glaubt, macht es sich zu einfach. die regelung von appetit bzw. hunger und sättigung ist eine zu komplexe sache, als sie nur auf das zusammenspiel von blutglucose- und insulinspiegel zu reduzieren.
vielleicht überlegst du dir einmal, ob es nicht vielmehr der süße geschmack sein könnte, der via afferenz zum hypothalamus den appetit anregt... als typisches beispiel seien hier säuglinge genannt, die nicht bzw. nur kurzzeitig gestillt werden und keine volladaptierte milch bekommen, die zu süß ist. diese schmeckt den säuglingen umso mehr und sie trinken dann nicht mehr ad libitum, sondern über ihr natürliches sättigungsgefühl hinaus, wodurch sie zum dickerchen werden. auch hier ist nicht der BZ- bzw. insulinspiegel "schuld", sondern eine irritation des hunger- und sättigungszentrums im hypothalamus. auch in der tiermast macht man sich diese manipulation zugute, indem man süßstoff zusetzt. dieser bewirkt natürlich keine reaktive insulinausschüttung (wie der lebensmittelchemiker udo pollmer nicht müde wird zu behaupten, um sich damit fachlich zu disqualifizieren), wohl aber, dass das tier "auf dem geschmack" kommt und über sein an sich natürliches sättigungsempfinden hinaus frisst.
überleg mal in aller ruhe - vielleicht fällt dann endlich der groschen bei dir.

gruß, kurt
 
Re: Nein, nicht das Insulin allein ist schuld!

Kurt,

Stimmt - das Insulin hat auch noch "Schwesterhormone" wie das Serotonin. Wenn Insulin schwankt, kann das auch Rückwirkungen auf andere Neurotransmitter haben, was man ganz deutlich an (häufigen) spontanen Migräne- und epileptischen Anfällen nach Abbruch einer ketogenen Diät erkennen sollte.
Wenn du wirklich vollkommen richtig liegen würdest, dann wäre das Problem "Dick" bei den Deutschen, den.. und auch bei den Ösis ja schon gelöst. Insofern - weiter denken Kurt.

MFG Siggi
 
Du bist ein Märchenonkel

"schwesterhormon" - mach dich nicht lächerlich! deine hypothesen werden immer grotesker.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben