Sind muskeln rekursiv

person

New member
hi
wollte mal gerne wissen ob muskelwachstum bzw muskelmassezunahme / kraftzunahme rekursiv ist.
mein therie ist folgende: ich trainiere und häufe etwas muskelmasse (und kraft) an (in erster linie um meinen grundumsatz zu erhöhen um meinem speck etwas zu leibe zu rücken. dann werden 3-8 wochen pause gemacht, in der ich natürlich wieder einen (groß)teil der kraft (masse eher weniger) verliere. nun muss ich ja wieder bei wenig gewicht anfangen, aber da sich der muskel das kraftmaximum ja merkt trainiere ich wieder bis auf diese level und mach dann wieder pause. das geht immer so weiter.
sinn sollte sein zu versuchen muskelmasse zu gewinnen aber kraft in einem gewissen intervall zu halten, also nicht allzuviel an kraft zu gewinnen, einen teil in der schonzeit wieder zu verlieren und dann erneut auf dem etwas trainierten, erhöhten niveau aber mit geringen gewichten wieder weiterzumachen. somit sollte die muskelmasse intervallmäßig rekursiv zunehmen aber die belastung durch die gewichte im gleichen intervall bleiben, sodass man am ende nie zuhohe gewichte schafft aber dennoch immer mehr an muskelmasse zunimmt wird.
(auf die idee bin ich gekommen weil ich unfallbedingt einige wochen pause machen musste und nun wieder "ganz unten" anfangen muss, was eigentlich ziemlich demotivierend ist weil die kraft ziemlich weg ich, die muskelmasse aber noch größteneils vorhanden ist. profitiere ich in meinem zustand denn wieder durch die trainingsbastinenz vom anfängereffekt und bau schön muskeln auf? falls ja mach ich in paar wochen/monate wieder ne pause und alles von neu)

mfg
 
Da hast du wohl die Rechnung ohne den Wirt gemacht! Am Anfang wird deine Theorie vielleicht noch funktionieren, aber danach wirst du nur sehr spärliche Erfolge verbuchen. Auf gut deutsch verzögerst du halt die ganze Sache ziemlich. Wie lange wäre denn eigentlich deine Trainingszeit? Das ganze Jahr? Dann kannst du auch mal einige Wochen Pause machen, aber wenn du jedes Monat wieder ein Monat Pause machst, find ich das einfach nur sinnlos. Entschuldigung, dass ich frage, aber bist du zu faul zum Training oder warum diese Theorie? 1-2x die Woche KT ist doch wirklich nicht viel.
Außerdem hängt dein Muskel- oder Kraftzuwachs auch sehr damit zusammen, ob du ein Maximalkrafttraining oder ein Hyperthropietraining machst.

Grüße,
Hubert
 
hi
mach seit knapp 2 jahren krafttraining (mit unterbrechungen). momentan hab ich ca. 11-12 übungen die mich knapp ne stunde kosten, 3 mal die woche. d.h. ich mach 3 mal die woche komplett alles. (noch klappt das) werde aufgrund des trainingsumfangs in kürze wohl aber auf ein split übergehen bzw. umstellen müssen und das heißt dann quasi jeden tag training und das kostet einfach zuviel zeit incl. aufwärmen, anfahrt, abfahrt, umziehen, duschen usw.
soviel zeit will und kann ich ncht opfern auch wenn das training selbst dann kürzer ist.

mfg
 
Wenn du jeden zweiten Tag trainierst, wenn du einen Splitt machst, dann reicht das vollkommen. Meine besten Erfolge konnte ich verbuchen, als ich einen Fünfer-Split praktizierte und jeden zweiten Tag nur trainierte. Ich hatte also meinen ganzen Körper erst in 10 Tagen komplett durch. 3x den ganzen Körper ist eindeutig zuviel. Weniger ist viel mehr. Zur Zeit trainiere ich nur noch 1-2x die Woche Kraft. Mache komplexe Übungen wie Kniebeugen, Bankdrücken, T-Rudern, Klimmzüge eng mit Untergriff oder mit breitem Obergriff, Langhantelrudern, Kreuzheben, Schulterdrucken, Dips. Ich mach jeweils nur eine Übung für den Rücken, die Brust, die Beine, die Schultern - ab und zu auch für den Bauch - und steigere noch immer meine Gewichte. Das ist wirklich nicht viel und der ganze Körper ist durch die komplexen Übungen gut durchtrainiert. Da bleibt dann noch genug Zeit um an anderen Tagen mein Ausdauertraining zu absolvieren.
Du solltest deinen Trainingsplan überdenken, bevor du so eigenartige Systeme ausprobierst mit extremen Pausen, Kraftverlust und irgendwelchen Muskelzuwächsen. Die Kraft ist entscheidend für die Kondition, nicht die Muskelmasse. Was nützen dir große Muskelberge, wenn die Kraft fehlt? Das ist doch absurd. Es sollte Hand in Hand gehen bzw. die Kraft eigentlich im Vordergrund stehen. Sie ist wichtig für eine stabile Haltung. Weiters solltest du mehr auf die Funktion achten als auf Muskeln zu trainieren. Das Zusammenspiel ist wichtig, die Koordination, nicht das isolierte Training einzelner Muskeln.

Grüße, Hubert
 
Hallo person.

Ich habe damals alle 3 Tage trainiert - im 3er Splitt. Das heißt, das jeder Muskel alle (mal nachrechnen.......hm....scheiß Kopfrechnen so spät am Abend) .....also sehr lange :D ........ paar Tage trainiert wurde. Nun, es halt geholfen; ich war immer motiviert alles zu geben und die Kraft hat sich auch gut entwickelt. Was nun damals echtes Muskelwachstum oder anabolikabedingte Hypertrophie war, ist schwer zu sagen.

Probiers mal aus - vielleicht macht die Art Training dir am meisten Spaß - effektiv ist sie sicherlich.

Schönen Gruß

Björn
 
falsche Vorstellung

hallo person (ein pseudonym im wahrsten sinn des wortes),

muskeln wachsen nicht so rekursiv, wie du dir das vorstellst. du hast den aspekt der IK (intramuskulären koordination) außer acht gelassen. diese ist in erster linie für den verlust bzw. die steigerung der kraft verantwortlich. warum, glaubst du, legen wir in diesem forum so großen wert auf's speedtraining?
muskelmasse kann nur bis zu einem gewissen grad aufgebaut werden und man verliert sie auch während einer mehrwöchigen pause nicht so schnell wieder (es sei denn bei immobilität, z.b. nach einer verletzung). ich hab dazu meine eigenerfahrung schon einige male gepostet.

gruß, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben