person
New member
hi
wollte mal gerne wissen ob muskelwachstum bzw muskelmassezunahme / kraftzunahme rekursiv ist.
mein therie ist folgende: ich trainiere und häufe etwas muskelmasse (und kraft) an (in erster linie um meinen grundumsatz zu erhöhen um meinem speck etwas zu leibe zu rücken. dann werden 3-8 wochen pause gemacht, in der ich natürlich wieder einen (groß)teil der kraft (masse eher weniger) verliere. nun muss ich ja wieder bei wenig gewicht anfangen, aber da sich der muskel das kraftmaximum ja merkt trainiere ich wieder bis auf diese level und mach dann wieder pause. das geht immer so weiter.
sinn sollte sein zu versuchen muskelmasse zu gewinnen aber kraft in einem gewissen intervall zu halten, also nicht allzuviel an kraft zu gewinnen, einen teil in der schonzeit wieder zu verlieren und dann erneut auf dem etwas trainierten, erhöhten niveau aber mit geringen gewichten wieder weiterzumachen. somit sollte die muskelmasse intervallmäßig rekursiv zunehmen aber die belastung durch die gewichte im gleichen intervall bleiben, sodass man am ende nie zuhohe gewichte schafft aber dennoch immer mehr an muskelmasse zunimmt wird.
(auf die idee bin ich gekommen weil ich unfallbedingt einige wochen pause machen musste und nun wieder "ganz unten" anfangen muss, was eigentlich ziemlich demotivierend ist weil die kraft ziemlich weg ich, die muskelmasse aber noch größteneils vorhanden ist. profitiere ich in meinem zustand denn wieder durch die trainingsbastinenz vom anfängereffekt und bau schön muskeln auf? falls ja mach ich in paar wochen/monate wieder ne pause und alles von neu)
mfg
wollte mal gerne wissen ob muskelwachstum bzw muskelmassezunahme / kraftzunahme rekursiv ist.
mein therie ist folgende: ich trainiere und häufe etwas muskelmasse (und kraft) an (in erster linie um meinen grundumsatz zu erhöhen um meinem speck etwas zu leibe zu rücken. dann werden 3-8 wochen pause gemacht, in der ich natürlich wieder einen (groß)teil der kraft (masse eher weniger) verliere. nun muss ich ja wieder bei wenig gewicht anfangen, aber da sich der muskel das kraftmaximum ja merkt trainiere ich wieder bis auf diese level und mach dann wieder pause. das geht immer so weiter.
sinn sollte sein zu versuchen muskelmasse zu gewinnen aber kraft in einem gewissen intervall zu halten, also nicht allzuviel an kraft zu gewinnen, einen teil in der schonzeit wieder zu verlieren und dann erneut auf dem etwas trainierten, erhöhten niveau aber mit geringen gewichten wieder weiterzumachen. somit sollte die muskelmasse intervallmäßig rekursiv zunehmen aber die belastung durch die gewichte im gleichen intervall bleiben, sodass man am ende nie zuhohe gewichte schafft aber dennoch immer mehr an muskelmasse zunimmt wird.
(auf die idee bin ich gekommen weil ich unfallbedingt einige wochen pause machen musste und nun wieder "ganz unten" anfangen muss, was eigentlich ziemlich demotivierend ist weil die kraft ziemlich weg ich, die muskelmasse aber noch größteneils vorhanden ist. profitiere ich in meinem zustand denn wieder durch die trainingsbastinenz vom anfängereffekt und bau schön muskeln auf? falls ja mach ich in paar wochen/monate wieder ne pause und alles von neu)
mfg