Schwitzen beim Schwimmen

Namukus

New member
Hi!

Schwitzt man eigentlich auch beim Schwimmen oder hat das Wasser irgendeine Auswirkung auf die Poren?

Vielen Dank.
 
im schlimmsten fall, wenn du zu langsam schwimmst und nicht schwitzt und dann noch zu tief schwimmst könnte durch den wasserdruck ganz schön viel wasser durch deine poren in deinen körper gelangen. da entsteht dann wassersucht. also vorsicht!
 
natürlich kommt es bei entsprechend hoher belastungsintensität auch zur schweißproduktion, nur kann man - logischerweise - den schweiß auf der haut nicht sehen, wenn man im wasser ist.
zu den "poren": welche "poren" meinst du? die haut hat keine poren, das ist ein vokabular aus der kosmetikbranche. und welche auswirkungen sollte wasser dabei haben? dass längerer aufenthalt im wasser die oberflächliche hautschicht aufquellen und damit "schrumpeln" lässt, hast du sicherlich schon mal an dir selbst beobachten können (badewanne, schwimmbad)

gruß, kurt
 
bist Du sicher?

Wasser hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, so dass er Körper auch bei hoher Intensität sehr effektiv gekühlt werden kann, ohne den Umweg der Wärmeabgabe über das Schwitzen zu gehen. Nicht umsonst werden Maschinen, die eine hohe Leistung erbringen müssen, mit einer Wasserkühlung betrieben. Um im Wasser zu schwitzen müßte man schon mit seeeeehr hoher Intensität schwimmen oder die Wassertemperatur ist höher als die Körpertemperatur. Aber wer schwimmt schon in der Badewanne?

Für die "Osmose" habe ich natürlich eine plausible:winke: Erklärung, die ich Dir aber im nüchternen Zustand nicht unterjubeln kann.:)

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
fast!

die kühlung betrifft doch nur die haut. die wärme wird aber "innen", sprich in den arbeitenden muckis erzeugt und muss nach außen abgeführt werden (konvektion, schweiß, die dritte möglichkeit fällt mir grad nicht ein). wenn sich ein schwimmer nach einer intensiven belastung abtrocknet, kann er durchaus "nachschwitzen". ich denke mir, nur weil man es im wasser nicht sieht, kann man schwitzen nicht von vornherein ausschließen. so gut gekühlt wird der muskelmotor im schwimmbad innerhalb kurzer zeit (30 sec bis max 15 min je nach distanz) auch wieder nicht. kennst du einen physiker oder einen physiologen, den du fragen kannst? ist wirklich eine interessante überlegung. die erste von namukus, die sinn macht.

schönen abend, kurt

p.s.: das mit der osmose in diesem zusammenhang musst du mir - nüchtern oder nicht - bei gelegenheit mal erklären:winke:
 
Ich würde folgendes ergrübeln, ...

Für die 3 Wärmeableitungen (Strahlung, Konvektion und Wärmeleitung) ist der Temperaturunterschied Wasser/Muskulatur entscheidend und die damit verbundene Energieübergangsgeschwindigkeit, die nötig ist, um die Körpertemp. konstant auf 36.5 Grad zu halten (das erinnert mich irgendwie an muskuläre Energiebereitstellung(-sgeschw.) im Sport). Da über den Schweiß die Wärme aber hauptsächlich durch Verdunstung (beeinflußt auch noch die Wärmeleitfähigkeit der Haut, die ist aber schon nass) abgeführt wird und diese unter Wasser kaum stattfinden dürfte (da schon 100% Feuchtigkeit/Umgebungssättigung), gehe ich davon aus, das unter normalen Umständen der Körper von diesem Wärmeübergangsbeschleuniger kaum Gebrauch machen dürfte.

Thermoregulation (Radsport)

Marathon

Gruß,
Bierwanne
 
klingt sehr plausibel

wärme(ab)strahlung war das dritte, danke!
deine erklärung klingt nicht nur plausibel, sondern auch logisch. leider funktionieren deine links nicht (in diesem fall braucht es offensichtlich das "http"). im übrigen ist es ein irrtum, wenn man meint, dass die körperkerntemperatur beim sport auf normaltemperatur (36-37°C) gehalten werden kann. spitzen-marathonläufer laufen über 2 stunden mit bis zu 40°C! das erklärt auch die tatsache, dass ein schneller marathonlauf bei höherer außentemperatur nicht möglich ist (-> herunterschrauben der intensität notwendig, da sonst zuviel wärme frei werden würde, die zur "überhitzung" führen würde)
die links würden mich interessieren, bitte nochmals versuchen oder einfach die URL angeben. danke.

gruß, kurt
 
Re: links update

Thermoregulation (Radsport)

Marathon

Also irgendwas läuft hier mit den links quer, in der Voransicht ist alles ok und irgendwann später wird noch so'n /phpapps/ubbthreads/ davorgehängt und nix geht mehr.

Hier noch mal direkt:

http://www.msporting.com/planung/5_8.htm
http://www.kuddl-voss.de/KuddlsSport/Artikel/KuddlsSport-Artikel-05.htm

KuddlsSport-Artikel /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif
Interessanter Unterpunkt (aber für uns ja nicht neu) :
15. Die Bedeutung der kohlehydratreichen Ernährung für den Martahonläufer...

Gruß,
Bierwanst
 
Re: links update

geht direkt wieder nicht, man muss die URLs in die adresszeile kopieren (komisch, aber mir nicht unbekannt:winke:). interessante info, an der ich nix auszusetzen hab:winke:.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben