fast!
die kühlung betrifft doch nur die haut. die wärme wird aber "innen", sprich in den arbeitenden muckis erzeugt und muss nach außen abgeführt werden (konvektion, schweiß, die dritte möglichkeit fällt mir grad nicht ein). wenn sich ein schwimmer nach einer intensiven belastung abtrocknet, kann er durchaus "nachschwitzen". ich denke mir, nur weil man es im wasser nicht sieht, kann man schwitzen nicht von vornherein ausschließen. so gut gekühlt wird der muskelmotor im schwimmbad innerhalb kurzer zeit (30 sec bis max 15 min je nach distanz) auch wieder nicht. kennst du einen physiker oder einen physiologen, den du fragen kannst? ist wirklich eine interessante überlegung. die erste von namukus, die sinn macht.
schönen abend, kurt
p.s.: das mit der osmose in diesem zusammenhang musst du mir - nüchtern oder nicht - bei gelegenheit mal erklären:winke: