schwimmen und muskelwachstum ??

Demetrius1

New member
warum haben schwimmer eigentlich so ein breites kreuz und ausgeprägten lat ? machen die zusätzlich noch krafttraining ? die meisten schwimmen doch eigentlich nur, und das ist ja die totale ausdauerbelastung und geht zum teil durch den doch recht starken wasserwiderstand in kraftausdauer über ..... aber trotzdem scheint bei den sportlern gut was gewachsen zu sein ?

btw. kann man die schwimmberegung auf krafttraining bezogen eigentlich irgendwie simulieren ? bzw. den lat isoliert trainieren ohne den bizeps mit zu benutzen ?

hätte als erstes dran gedacht zwischen 2 türmen zu stehen und so ne art cable cross zu machen, halt nur total senkrecht ??!!!!
 
Also das breite Kreuz resultiert aus dem Brustschwimmen, da die Armbewegung dem Latzug ähnelt und deswegen vorallem der Rücken stark ist.
 
ja aber von der belastung her ist es doch überhauptnicht mit krafttraining zu vergleichen, vielleicht grademal so 1 bahn sprints aber alles andere ist doch entgegen allen bodybuilding prinzipien oder ?
 
Nö.. ein Muskel der dauerhaftbelastet wird wächst.
Bei Läufern sieht man ja auch die dicken Waden.
Irgendwann kann ein Muskel nicht mehr Ausdauer und Kraft bringen ergo wächst er...

NE
 
@Nitrous-Express:

Da kann ich dir nur bedingt recht geben. Läufer haben nur recht dicke Waden, weil diese vornehmlich aus aeroben Muskelfasern bestehen. Dadurch lassen sich diese auch gut durch langanhaltende, kontinuierliche Belastung trainieren (Beispiel: Während man bei der Brustmuskulatur Sätze mit 6-10 Wdh. ausführt um ein gutes Muskelwachstum zu erzielen, sollte man beim Training der Wadenmuskulartur, z.B. beim Wadenheben einen Wdh.-Bereich von 20+ anstreben.).

Der Latissimus ist einer der größten Muskeln im menschlichen Körper und besteht vornehmlich aus anaerober Muskulatur. Dadurch sollte er mit niedrigen Wdh. Zahlen trainiert werden, um ein optimales Muskelwachstum zu erreichen.

Fazit: Der Lat wird beim Schwimmen vornehmlich bei kurzen Distanzen zum Massezuwachs angeregt. Natürlich wächst er auch beim Langstreckenschwimmen, nur deutlich weniger. Das die Profischwimmer so einen gigantischen Lat haben liegt eher daran, dass jeder Leistungssportler heutzutage zusätzlich zum normalen Training noch Kraft und Muskeltraining betreibt.

Als anschauliche Beispiele für Sportler mit anaerober und aerober Muskulatur dienen Leichtathleten. Die Sprinter besitzen viel anaerobe Muskulatur. Die Marathonläufer besitzen viel aerobe Muskulatur.

Also: Wenn du einen breiten Lat willst, solltest du lieber Klimmzüge und Latziehen ausführen, als Schwimmen zu gehen. :)
 
aber ich finde die schwimmbewegung garnicht schlecht, aber wie kann man die im bb gut simulieren ? überzüge wäre ja noch ne idee oder ? aber das simuliert eher so ........ ach alles mist ... naja bei überzügen bekomm ich immer extremem muskelkater wegen der starken dehnung ...... ich brauche einfch ne übung wo ich den lat isoliert ohne bizeps trainieren kann damit ich in folge den bizeps besser und gezielter isoliert trainieren kann und mehr gewicht nehmen kann weil er dann ja noh frischer und unbelastet ist .... aber gibts wohl keine alternative zu überzügen oder ?
 
nicht wirklich, aber auch leute die nicht profi sind und nur im normalen schwimm verein und wirklich nur schwimmen und so um die 18 - 20 sind haben nen ziemlich athletischen körper und das alleine durch schwimmen .... und mich wundert das weil das ja eigentlich im gegensatz zu den gängigen bodybuilding prinzipien steht
 
Überzüge finde ich persönich nicht so toll, da die sowohl auf Lat, als auch auf die Brust gehen. Was besseres für den Lat als breite Klimmies oder breiten Latzug wirst du kaum finden. Wenn du breit greifst (aber vorsicht, nicht zu breit, da dies die Verletzungsgefahr erhöht) wird der Bizeps automatisch weniger belastet.

Wenn dein Bizeps aber anschließend immer noch zu platt ist, kannst du ja den Bizeps an nem anderen Tag trainieren, als den Rücken. Aber vorsicht: Gefahr des Übertrainings!
 
Vivec schrieb:
Glaubst du wirklich dass heutzutage Schwimm-Profis nur Schwimmen? :p


Ganz genau,

Profischwimmer verbringen viel Zeit im Kraftraum!!

Habe mal eine Zeit lang mit einem Schwimmer trainiert,der war verdammt stark bei Übungen wie Kniebeuge und Bankdrücken.
Der Hammer war aber,er hat 25 saubere Klimmzüge absolviert,puhhh..!

SCHÖNEN SONNTAG

wünscht

Wotan71
 
m&m schrieb:
@Nitrous-Express:

Da kann ich dir nur bedingt recht geben. Läufer haben nur recht dicke Waden, weil diese vornehmlich aus aeroben Muskelfasern bestehen. Dadurch lassen sich diese auch gut durch langanhaltende, kontinuierliche Belastung trainieren (Beispiel: Während man bei der Brustmuskulatur Sätze mit 6-10 Wdh. ausführt um ein gutes Muskelwachstum zu erzielen, sollte man beim Training der Wadenmuskulartur, z.B. beim Wadenheben einen Wdh.-Bereich von 20+ anstreben.).

Der Latissimus ist einer der größten Muskeln im menschlichen Körper und besteht vornehmlich aus anaerober Muskulatur. Dadurch sollte er mit niedrigen Wdh. Zahlen trainiert werden, um ein optimales Muskelwachstum zu erreichen.

Stimmt nicht so ganz, der Lat besteht etwa gleichen Teilen aus Typ I und Typ II Muskelfasern.

Fazit: Der Lat wird beim Schwimmen vornehmlich bei kurzen Distanzen zum Massezuwachs angeregt. Natürlich wächst er auch beim Langstreckenschwimmen, nur deutlich weniger. Das die Profischwimmer so einen gigantischen Lat haben liegt eher daran, dass jeder Leistungssportler heutzutage zusätzlich zum normalen Training noch Kraft und Muskeltraining betreibt.

Der Lat wird vorallem beim Kraulschwimmen und auch beim Delphinschwimmen beansprucht, richtige Technik vorausgesetzt. Wenn man sich nun mal eine Kurzdistanz eines Schwimmers anschaut, wird die Bewegung sicherlich mehr als 12 mal ausgeführt, fällt also eigentlich nicht mehr in den im BB bekannten Hypertrophiebereich.
Zum normalen Training eines Schwimmers, werden noch zum Großteil Koordinations- und Kraftausdauerübungen an speziell entwickelten Maschinen, welche die Kraul- und Delphinbewegung imitieren, ausgeführt. Ein spezielles "Massetraining" findet i.d.R. nicht statt.


Als anschauliche Beispiele für Sportler mit anaerober und aerober Muskulatur dienen Leichtathleten. Die Sprinter besitzen viel anaerobe Muskulatur. Die Marathonläufer besitzen viel aerobe Muskulatur.

Also: Wenn du einen breiten Lat willst, solltest du lieber Klimmzüge und Latziehen ausführen, als Schwimmen zu gehen. :)

Sicherlich die bessere Lösung, wenn man Schwimmen nicht leistungsmäßig betreiben möchte.

MfG Sebbel
 
also zur frage an sich :
die schwimmer , die ein WIRKLICH breites kreuz haben sind leistungsschwimmer und stoffen..
die , die athletisch aussehen sehen athletisch aus weil durch das extrem viele cardio der körper total definiert ist und eben auch die muskeln etwas wachsen.. die ästhetik kommt vor allem auch daher , dass beim schwimmen dauerhaft jeder wichtige muskel belastet wird und nichts außen vor bleibt wie bei fast allen sportarten..

ansonsten , welcher muskel jetz anaerob und aerob belastet wird ist zweitrangig , weil die von unterdistanzen -20 meter bis überdistanzen +5 km alles schwimmen , der eindruck kommt vor allem durch die ästhetik der muskulatur und nicht von der masse
 
Andy3 schrieb:
also zur frage an sich :
die schwimmer , die ein WIRKLICH breites kreuz haben sind leistungsschwimmer und stoffen..

So ein Quatsch! Dann stofft also jeder 1,5. aus meinem Schwimmkurs, welche teilweise nichtmal das Erwachsenenalter ereicht haben :rolleyes:

die , die athletisch aussehen sehen athletisch aus weil durch das extrem viele cardio der körper total definiert ist und eben auch die muskeln etwas wachsen.. die ästhetik kommt vor allem auch daher , dass beim schwimmen dauerhaft jeder wichtige muskel belastet wird und nichts außen vor bleibt wie bei fast allen sportarten..

Das ist richtig. Der komplette Oberkörper kommt hier zum Einsatz. Allerdings ist da nicht nur Defintion, sondern ein gewisser Grad an Masse ist vorhanden, sofern der Sport halbswegs ernsthaft betrieben wird (mit einem BB'ler allerdings nicht zu vergleichen).

ansonsten , welcher muskel jetz anaerob und aerob belastet wird ist zweitrangig , weil die von unterdistanzen -20 meter bis überdistanzen +5 km alles schwimmen , der eindruck kommt vor allem durch die ästhetik der muskulatur und nicht von der masse

MfG Sebbel
 
ich bin mir ziemlich sicher das es an was viel banalerem liegt:

die profi schwimmer die man im fernsehen sieht haben ganz einfach genetisch bedingt son breites kreuz weil gerade durch ein breites kreuz die wasserlage optimal ist und man daraus resultierend schneller schwimmen kann, schaffen es nur männer mit einem derart breitem kreuz den sprung in die weltspitze.
 
@sebbel:
warst du mal leistungsschwimmer ? ich schon
von was für einem ,,schwimmkurs" redest du ?
schwimmkurs oder leistungsschwimmverein ?
die im schwimmkurs mit nem breiten kreuz will ich sehen , die im leistungsschwimmen mit nem etwas breiteren kreuz und schlanken hüften haben nur ne gute defi und die mit nem echt breiten kreuz stoffen wie die blöden


fruuky:
schön wärs , aber die stoffen schon mit 12 wie die blöden ..

und noch mal , das mit dem stoffen war keine frage sondern eine feststellung , weil ich es WEISS
 
merkwürdig.. JEDER thred zum thema
"wie bekommen die ***sportler so dicke, breite ***"
geht immer wieder aufs gleiche hinaus... "die stoffen wie die blöden"...
Scheint als wenn ALLE sportler stoffen, nur die bb'ler nicht :D:D
so'n schwachsinn, weck mich auf, wenn ich hinterm mond lebe, aber ich kenne viele leistungs sportler, leichtathleten, mtb'er, footbaler, hockeyspieler, volleyballer die alle ihre spezifischen vorzeigemuskeln haben, davon stofft KEINER!
hab neulich mal life beim turnen zugesehen, keine profis, einfach nur ambitionierte freizeit turner so um die 17-20... :eek: von denen hat sicherlich noch nicht einmal einer was vom stoffen gehört, und die waren alle sehr breit!

wenn ihr nicht wollt, dass man bb sofot mit stoffen in verbindung bringt, dann sollte man erstmal etwas respektvoller anderen sportarten gegenueberstehen!


gehe jeden morgen an ner baustelle vorbei, wo ein par arbeiter recht breit sind, naja, die stoffen sicherlich alle wie die tiere! :D
 
so'n schwachsinn, weck mich auf, wenn ich hinterm mond lebe :eek: :p

vielleicht sollten wir leistungssportler und in diesem fall ,,breites kreuz" genauer definieren ?
ich geh schon davon aus , dass es sich mindestens um leute an ,,bayrischer spitze" sagen wir mal top20 und leute handelt , die deutschlandweit halbwegs mitschwimmen können , wir reden ja von leistungssportlern und nicht von dorfspielern..
 
Andy3 schrieb:
@sebbel:
warst du mal leistungsschwimmer ? ich schon
von was für einem ,,schwimmkurs" redest du ?
schwimmkurs oder leistungsschwimmverein ?
die im schwimmkurs mit nem breiten kreuz will ich sehen , die im leistungsschwimmen mit nem etwas breiteren kreuz und schlanken hüften haben nur ne gute defi und die mit nem echt breiten kreuz stoffen wie die blöden

Nein war ich nicht, hab aber im Sportstudium an der Uni mit genug von den Erwähnten zu tun. Nehmen teilweise an der Süddeutschen teil, auch einige erfolgreiche Triathleten.

Schwimmkurs, den ich als Nebenjob trainiere, um mein täglich Brot zu verdienen :)


fruuky:
schön wärs , aber die stoffen schon mit 12 wie die blöden ..

Jo, die ganze Welt stofft ;)

und noch mal , das mit dem stoffen war keine frage sondern eine feststellung , weil ich es WEISS

Die Feststellung kommt hier in den Foren relativ häufig zum tragen und hat mittlerweile keinerlei Aussagekraft mehr. Man kann zwar viele Leute über nen Kamm scheren, aber beileibe nicht alle. Diskussion Ende.

MfG Sebbel
 
Die Feststellung kommt hier in den Foren relativ häufig zum tragen und hat mittlerweile keinerlei Aussagekraft mehr. Man kann zwar viele Leute über nen Kamm scheren, aber beileibe nicht alle.

*lol* damit hast du mich ja bestätigt, ich spreche von VIELEN , natürlich gibts ein paar genetische genies oder trainingsverrückte , aber ein sehr großer großteil im leistungssport stofft ..

wenn die jungs in deinem schwimmkurs solche rücken nur vom schwimmen haben , dann würd ich mir mal gedanken machen wieso deutsche meister aussehen wie stängelchen aber deine jungs im schwimmkurs solche tollen rücken haben *lol*

beim leistungssport gilt ,,die ganze welt stofft" leider , man kanns vereinfachend so ausdrücken wenn man vorraussetzt dass nie alle gemeint sind..

ich kenn/kannte die leute von 7jährigen ,,supertalenten" bis zu rupprath (welcher übrigens ein sehr schönes beispiel ist, wie man dank einer sehr schlanken hüfte aussehen kann , 58 cm wenn ich mich nicht irre ) wenn dir der was sagt , ob du jetzt trotz deiner kontakte trotzdem alles besser weißt ist dir überlassen und nur durchs rotschreiben wirds leider nicht richtiger ..

diskussion beendet :rolleyes:
 
Andy3 schrieb:
*lol* damit hast du mich ja bestätigt, ich spreche von VIELEN , natürlich gibts ein paar genetische genies oder trainingsverrückte , aber ein sehr großer großteil im leistungssport stofft ..

Hab ja auch nicht behauptet, dass von den Leistungsssportlern niemand stofft, aber eben auch nicht alle, wie du behauptest. Somit ist alle und ein großteil wie ich finde ein Unterschied.

wenn die jungs in deinem schwimmkurs solche rücken nur vom schwimmen haben , dann würd ich mir mal gedanken machen wieso deutsche meister aussehen wie stängelchen aber deine jungs im schwimmkurs solche tollen rücken haben *lol*

Denke nicht, dass ich mir da Gedanken machen muss, dafür kenne ich viele einfach zu gut.

beim leistungssport gilt ,,die ganze welt stofft" leider , man kanns vereinfachend so ausdrücken wenn man vorraussetzt dass nie alle gemeint sind..

Siehe oben.

ich kenn/kannte die leute von 7jährigen ,,supertalenten" bis zu rupprath (welcher übrigens ein sehr schönes beispiel ist, wie man dank einer sehr schlanken hüfte aussehen kann , 58 cm wenn ich mich nicht irre ) wenn dir der was sagt , ob du jetzt trotz deiner kontakte trotzdem alles besser weißt ist dir überlassen und nur durchs rotschreiben wirds leider nicht richtiger ..

Ja sagt mir was. Und ich nehme mir hier auch einfach das Recht zu behaupten, dass ich von der ganzen Sache halbwegs Ahnung habe, da ich eben tagtäglich mit solchen Sportlern zu tun habe/arbeite. Das Rotschreiben habe ich mir nur der bessere Lesbarkeit angewöhnt, nicht unbedingt, um meine Aussagen zu untermauern, da sie sowieso richtig sind ;) *klugscheissmode oFF* .

diskussion beendet :rolleyes:

Werde mich nun auch nicht weiter dazu äußern, da wir eh schon oFFtopic sind.
MfG Sebbel
 
Zurück
Oben