Schnelle Beine wie Bure???

Marco2

New member
So, Jungs und Mädels, jetzt seit Ihr gefordert :)

Habe dies schon 2-3 mal gefragt, aber bisher einfach keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Darum auf ein neues:

Ich spiele Eishockey. Ich bin sehr kräftig gebaut, aber ich bin (noch) nicht schnell genug auf meinen Schlittschuhen. Wie muss ich trainieren, dass ich in der kommenden Saison pfeilschnell wie the russian rocket Pavel Bure werden kann? Skaten? Sprints? Sprünge? Krafttraining? Fahrrad?

Danke für Eure Tipps und Infos!
Sportliche Grüsse
Marco
 
Wie schwer?

Selbst sehr schwer + Ausrüstung = langsamer laufen.
Wenn Du zuviel Gewicht mit Dir rumträgst, kannst Du nicht schneller werden.
Laufen, Rad fahren, Skaten, das würde ich Dir empfehlen und um so weniger Gewicht, um so schneller kannst Du werden. Aber ich schaue Eishockey eh nur wegen den "starken Jungs".:)

lg Angi
 
Schnelligkeitstraining

hallo marco,
angis antwort lässt mich wieder mal schmunzeln :winke:
ganz einfach: jede motorische grundeigenschaft kann bzw. muss spezifisch trainiert werden, wenn man sie verbessern will. also auch die schnelligkeit. das heisst, schnelligkeitstraining ist angesagt. ich habe dir das schon mal empfohlen... im wesentlichen sind es sprints und spezielle grundübungen für die schnelligkeit (z.b. bodenkontakte/zeit), die dich schnell machen. erkundige dich mal bei einem leichtathletiktrainer.
gruss, kurt
 
Re: Schnelligkeitstraining

Du hast nicht per Zufall ne Art Trainingsplan im Vorrat?

Werde mich mal auf die Suche machen nach nem Leichtathletiktrainer. Auf jeden Fall vielen Dank für die Antworten.
 
Re: Schnelligkeitstraining

nein, mit einem detaillierten trainingsplan kann ich dir ad hoc nicht dienen. beginne mal mit antrittsprints und 30m-sprints. im kraftraum forcierst du das schnellkrafttraining (kniebeugen aus 90° mit explosiver konzentrischer kontraktion, reaktivsprünge vom kasten usw.)
viel erfolg, kurt
 
reaktiv Sprünge vom Kasten

ich dachte beim Eishockey schießt man mit dem Pug und springt
nicht dem anderen auf den Buckel:)

Freu mich immer, wenn Du schmunzeln kannst(Lilaschmunzelhase):)
lg Angi
 
Eishockey spielt man mit einem Puck!

und ansonst ist es eine schnellkraft- und sprintsportart. alles klar? du hast offensichtlich noch nie ein eishockeymatch gesehen. eine tolle sportart. genauso wie american football eine tolle sportart ist, diese erfordert zudem viel geistiges potential (was du vermutlich jetzt nicht nachvollziehen kannst).
lg, kurt (hobby-gelegenheitseishockeyspieler und vor 20 jahren footballer bei den "champion eagles innsbruck":winke:)
 
Puck, Pug egal - schwarz und rund

Ach Kurt, wenn's Dich nicht gäbe, wäre es so langweilig:)
Du hast bestimmt, wieder Recht, ich hab noch nie Eishockey
gesehen, bei uns hinterm Mond kennt man das Spiel nicht.
Ich bin ein kleines grünes Männchen mit Antennen auf dem Kopf:)

Oder hab ich das mit Boxen oder Ringen verwechselt, ach nein die
haben ja keine Stöcke, die haun sich nur, die Einen ins Gesicht und die
Anderen auf dem Boden rum:)

lg Angi
 
du hast offensichtlich...

...wirklich noch nie ein eishockeymatch gesehen.
zumindest weisst du nicht, welche motorischen fertigkeiten diese sportart verlangt (siehe dein posting "wie schwer". eishockey ist eine sprintsportart, kein schneller dauerlauf).
lg, kurt
 
eben

Beim Sprint mußt Du Dein Körpergewicht sofort aktivieren um so weniger Masse
um so schneller bist Du weg. Sprinte mal mit 10 kg mehr auf den Rippen!
Vielleicht sullte ich ma in sächsch schreim, damit de misch ma rischtsch vorstehst:)
Und Duch in Ösideutsch, dann versteh ich Dich vielleicht besser:)
 
so'n Quatsch!

da musst du "gewicht" schon definieren bzw. differenzieren, verehrte angi. soviel ich weiss, sind 90kg schwere 100m-läufer ein bisschen "spritziger" als 60kg schwere langstreckenläufer...
über motorische grundeigenschaften musst du mich wirkich nicht aufklären, liebe angi, darüber weiss ich etwas besser bescheid als du. deine weisheiten kommen vorrangig aus dem "bauch".
ich hab dich schon mal gebeten, erst zu denken, bevor du was von dir gibst! da nützt auch dein sächsischer dialekt nichts (den ich übrigens sehr gut verstehe) - auf den inhalt einer aussage kommt es an!
in diesem sinne,
ciao
 
Mach das mal!

Du bist ein echter Krümmelk........
Perfektionisten haben 0 Spaß am Leben:)

Erstens, kenne ich keinen 90kg Sprinter.
Zweitens, sollte ein Langstreckenläufer mehr Kondition,
als Schnellkraft haben.
Drittens, mein ich das Gleiche nur Du krümmelst ins Detail.
Vierten, kommen wir eh nicht auf einen Nenner.
Fünftens, ist mir das sch......egal, Hauptsache Marco wird
schneller(Was ja der eigentliche Sinn ist)
Sechstens, hab ich Spaß dabei:)
Siebentens, hab ich keinen Bauch:)
Achtens, hab ich jetzt WE

Machs mal hübsch, ich werd's besser machen:)

ciao und lg Angi
 
du bist und bleibst eine ahnungslose Quasseltante!

sieh dir mal einen 100m-sprinter an. da wiegt jeder körpergrösse in cm minus 100 und meistens noch etwas mehr.
und bitte setze nicht "kondition" mit "ausdauer" gleich, das tun nur leute ohne basiskenntnisse der leistungsphysiologie. du leitest doch ein studio, oder? ich würde gern wissen, welche fachliche qualifikation du hast, bei all dem stuss, den du hier verzapfst.
schönes wochenende,
kurt
 
klick mal Angi an

Da steht meine Qualifikation(wasistdendasüberhaupt)drin:)
Ach jetzt, daß sind die komischen Zettel in Rahmen, damit alle sehen
wie gescheit man ist, oder?:)

Sorry,sorry,sorry, ich kann jetzt nicht mehr, fall gleich vom Stuhl:)

lg Angi
 
Qualifikation: Nein...

...das sind nicht gerahmte zetteln, die man irgendwo präsentiert. nicht jeder, der sich die wand mit zertifikaten behängt, ist qualifiziert - höchstens im nägel-in-die-wand-schlagen :winke:.
mich würde es aber interessieren, welche ausbildung du hast auf dem gebiet der trainingslehre, leistungsphysiologie usw.
ich denke, da hapert's etwas bei dir...
schönes we,
kurt
 
Zurück
Oben