thema "dehnen"
liebe uschi,
ich weiss, dass auf diesem gebiet "gemeinplätze" von sich gegeben werden, ohne kritisch zu hinterfragen. bei fachbüchern verhält es sich so, dass deren inhalt zu ca. 80% gleich ist, weil einer vom anderen abschreibt.
erstens ist es bislang überhaupt nicht bewiesen, dass dehnen wirklich verletzungen vorbeugen kann.
zweitens gibt es verschiedene arten des dehnens (in diesem forum vor einiger zeit - ich glaube, von "wolf" - sehr schön präsentiert), je nach zielsetzung.
drittens empfehle auch ich ein regelmässiges, gezieltes dehnen aller wichtigen muskelgruppen, die zur "verkürzung" neigen, v.a. hüftbeuger, ischiocrurale muskulatur = hamstrings = oberschenkelbeuger), untere rückenstreckmuskulatur. aber wenn, dann täglich und unabhängig vom laufen. vor dem laufen sollte nur ein dosiertes dehnen erfolgen, nach dem laufen hängt es ab, wie gross die exzentrische belastung war. wurde viel bergabgelaufen, darf auf keinen fall gedehnt werden. auch sonst ist es besser, man geht noch ein wenig umher und wartet einige zeit mit dem dehnen, das in jedem fall nur sehr moderat sein sollte.
lg, kurt
uschi schrieb:
> sorry, aber ich habe die schmerzen nicht als muskelkater interpretiert.
> ich habe mir die postings durchgelesen, bin jetzt aber etwas verwirrt:es wird von jedem läufer (bzw. laufbuch) extra auf die wichtigkeit des dehnens hingewiesen um verletzungen vorzubeugen.