Schmerzen nach Joggen

Ingrid

New member
Hallo Experten



Nach 25min. Joggen (bisher längste Strecke, Anfänger) sind Schmerzen an beiden Füßen, rechts und links der Knöchel nach oben aufgetreten, die seit mehreren Tage anhalten. Was könnte da schmerzen (Muskeln? Bänder?), woher könnte es kommen und wie kann man es vermeiden?



Ingrid
 
Vielleicht...

...ist schon diese Belastung vielleicht zu hoch? Versuch es mal mit Walking. Damit haben schon viele Anfänger gute Erfahrungen gemacht. Später kannst Du dich dann auf's Joggen steigern.



mfg

Hermann
 
Re: Vielleicht...

Nein, kann es nicht sein, 30 km Wanderung bergrauf und -runter machen keine Probleme, also muß es etwas laufspezifisches sein.



Ingrid
 
dehnen

Hast du nach den Aufwärmen und nach dem Laufen ordentlich gedehnt?

Möglicherweise sind auch deine Laufschuhe nicht optimal, da du das Problem bds. hast
 
Re:vorsicht....

sorry, aber ich habe die schmerzen nicht als muskelkater interpretiert.

ich habe mir die postings durchgelesen, bin jetzt aber etwas verwirrt:es wird von jedem läufer (bzw. laufbuch) extra auf die wichtigkeit des dehnens hingewiesen um verletzungen vorzubeugen.
 
thema "dehnen"

liebe uschi,

ich weiss, dass auf diesem gebiet "gemeinplätze" von sich gegeben werden, ohne kritisch zu hinterfragen. bei fachbüchern verhält es sich so, dass deren inhalt zu ca. 80% gleich ist, weil einer vom anderen abschreibt.

erstens ist es bislang überhaupt nicht bewiesen, dass dehnen wirklich verletzungen vorbeugen kann.

zweitens gibt es verschiedene arten des dehnens (in diesem forum vor einiger zeit - ich glaube, von "wolf" - sehr schön präsentiert), je nach zielsetzung.

drittens empfehle auch ich ein regelmässiges, gezieltes dehnen aller wichtigen muskelgruppen, die zur "verkürzung" neigen, v.a. hüftbeuger, ischiocrurale muskulatur = hamstrings = oberschenkelbeuger), untere rückenstreckmuskulatur. aber wenn, dann täglich und unabhängig vom laufen. vor dem laufen sollte nur ein dosiertes dehnen erfolgen, nach dem laufen hängt es ab, wie gross die exzentrische belastung war. wurde viel bergabgelaufen, darf auf keinen fall gedehnt werden. auch sonst ist es besser, man geht noch ein wenig umher und wartet einige zeit mit dem dehnen, das in jedem fall nur sehr moderat sein sollte.

lg, kurt







uschi schrieb:

> sorry, aber ich habe die schmerzen nicht als muskelkater interpretiert.

> ich habe mir die postings durchgelesen, bin jetzt aber etwas verwirrt:es wird von jedem läufer (bzw. laufbuch) extra auf die wichtigkeit des dehnens hingewiesen um verletzungen vorzubeugen.
 
Re: thema "dehnen"

Ich kenn es auch nur so, dass man "kalt" dehnen soll. Ein Dehnen vor z.B. Gewichttraining soll angeblich auch die Kraft beim Training erhöhen, wobei ich eher gegenteilige Erfahrungen gemacht habe. Genauso vor dem Joggen o.ä. Zumindest erlangte ich dadurch keinerlei Kraftzuwachs, oder mehr Ausdauer.



Ich dehne allerdings nach dem Joggen die Beine leicht, weil ich meine eine gewisse Entspannung im Muskel zu spüren. Aber auch das kann natürlich eine "Glaubensfrage" sein :)



Beim Training des Taek-Kwon-Do z.B. ist das Dehnen Bestandteil des gesamtes Trainings, auch zwischen den Kraft-Ausdauer-Einheiten. Das Training, zumindest, hat sich seit Jahrtausenden im Kampfsport bewärt :))



mfg



Hermann
 
dehnen...

... ist wesentlicher bestandteil des taek-kwon-do, da ist es zweckmässig. nicht so bei allen sportarten. trotzdem sollten "verkürzte" muskeln regelmässig (d.h. 3x täglich, wenn es effizient sein soll!) gedehnt werden. zur methodik des dehnens siehe wolfs posting vom 28.05. (stichwort "ist stretching für die katz?") allerdings sind die ausführungen von frau dr. hannabeth brühlmann kritisch zu betrachten, wie thomas markmann in seinem posting vom 05.06. ausführt.

das thema "dehnen" ist noch lange nicht ausdiskutiert!

gruss, kurt







Hermann schrieb:

> Ich kenn es auch nur so, dass man "kalt" dehnen soll. Ein Dehnen vor z.B. Gewichttraining soll angeblich auch die Kraft beim Training erhöhen, wobei ich eher gegenteilige Erfahrungen gemacht habe. Genauso vor dem Joggen o.ä. Zumindest erlangte ich dadurch keinerlei Kraftzuwachs, oder mehr Ausdauer.

>

> Ich dehne allerdings nach dem Joggen die Beine leicht, weil ich meine eine gewisse Entspannung im Muskel zu spüren. Aber auch das kann natürlich eine "Glaubensfrage" sein :)

>

> Beim Training des Taek-Kwon-Do z.B. ist das Dehnen Bestandteil des gesamtes Trainings, auch zwischen den Kraft-Ausdauer-Einheiten. Das Training, zumindest, hat sich seit Jahrtausenden im Kampfsport bewärt :))

>

> mfg

>

> Hermann
 
Zurück
Oben