Schilddrüse

Anonym

New member
Hallo
Ich finde das ich einen ziemlich dicken Hals habe!

Ich würde gerne heraus finden ob das dicke ein Kropf an der Schilddrüse ist oder etwas anderes?

Kann man selber das heraus finden mit tasten? Wenn ja iwe muß man den Hals abtasten!

Was für Untersuchungen macht ein Arzt um das heraus zu finden?
 
Ich hab auch eine größere Schilddrüse. Am besten Du holst Dir eine Überweisung von Deinem Hausarzt zum Nuklearmediziner. Dort wird Dir Blut abgenommen und ein Kontrastmittel gespritzt. Nach einiger ZEit wird Deine Schilddrüse dann durchleuchtet (alles nicht schmerzhaft und keinerlei Nebenwirkungen beim Kontrastmittel, da sehr gering). Dann wertet der Arzt die Befunde aus. Ich muss jeden Tag eine kleine Tablette Jod zu mir nehmen. Es ist sehr wichtig, dass Du die Schilddrüse durchchecken läßt, da es eventuell zu einigen Mangelerscheinungen kommen kann. Liebe Grüße von Doro
 
Schilddrüsenuntersuchung

eine szintigraphie, wie doro beschrieben hat, steht sicherlich nicht am anfang einer schilddrüsenuntersuchung. bei jeder medizinischen abklärung werden zuerst die einfachen, billigen und für den patienten nicht belastetenden untersuchungen durchgeführt (und erst dann die aufwendigeren, teureren und für den patienten belastenderen).
in diesem fall:
1. palpation (er- und abtasten der schilddrüse)
2. sonographie (ultraschall): damit kann die größe exakt bestimmt und knotige veränderungen bzw. raumforderungen erfasst werden.
3. blutabnahme: zunächst einmal nur bestimmung von TSH und fT4
nur bei hinweis SD-funktionsstörungen und/oder einem knoten werden weiterführende untersuchungen gemacht. dann ist die szintigraphie an der reihe, evtl. eine punktion sowie spezielle laborparameter.
ein "dicker hals" ist aber meist nicht durch eine vergrößerte schilddrüse bedingt, sondern wirklich nur durch vermehrtes fettgewebe. aber lass dich ruhig untersuchen.
gruß, kurt
 
Re: Schilddrüsenuntersuchung@kurt

Hallo Du ,

Da ich selber an der Schilddrüsenkrankheit leide weiss ich daher das man bei einer Schilddrüsenkrankheit einen Kropf kriegen kann , daher wird auch der Hals dicker und zwar zunehmens . Es gibt zudem zwei Unterschiede einmal die Überfunktion der Schilddrüse und einmal die Unterfunktion , bei der Unterfunktion ist es meist so das der Mensch auch extrem zunimmt und was das obig genannte angeht da nimmt der Betroffene ab . Gut in den andren von Dir genannten Dingen hast Du Recht ich musste auch erst ewig alle umgehenden Untersuchungen durchgehen ehe man es bei mir feststellte .
Sicher , es gibt nicht immer bei jeder Krankheit ein dicken Hals aber bei dieser an und für sich schon , Kurt ich kenne mich da aus . Wohl aber bemerkt schrieb der Forenbeitragsschreiber nicht ob er auch an einem gewissen Gefühl leidet das man " Ein Kloss im Hals spürt " , nennt , denn dies ist die Vorraussetzung für einen wachsenden Knoten .
Daher kann man nicht abschätzen was es genau ist , und zudem sollte er wichtige Symtome auch erkennen , wie zum Beispiel : Müdigkeit , ständigen Durst ist meist auch mit Diabetes Mellitus zu verwechseln daher wird bei Schilddrüsenkrankheit neuerdings meist um sicher zu gehen eine Blutentnahme erfolgen . Bei der Schilddrüse können sich auch die Nebendrüsen anschwellen , was auch zu einem dicken Hals führen kann .
Aber trotzdem hast Du es schon richtig erklärt ausser bei dem einen Punkt , aber wie heisst es doch ? Man kann nicht alles wissen und man lernt nie aus ich übrigens auch nicht ;-) . Ist nicht böse gemeint gegen Dich .
Liebe Grüsse Iris
 
Re: Schilddrüsenuntersuchung

Hallo ,

Das selberabtasten muss unbedingt ein Arzt machen . Ist leider so , ich leide selber an einer Schilddrüsenunterfunktion und muss regelmässig zum Arzt genauer gesagt zur Endokrinologie . Dort gibt es auch spezielle Geräte um das Abtasten zu erleichtern bezws. die Sonograpfie zu ermöglichen . Selberabtasten? Und was dann ? Vielleicht auch selber behandeln ? Du schreibst leider auch nicht ob Du dieses eine schwere Gefühl " Ein kloss im Hals " zu haben hast . Wird die Schilddrüsenunter -oder Überfunktion festgestellt wird es meist behandelt mit Medikamenten sowie ich es erlebt habe und auch heute noch tun muss . Gehe einfach erstmal zu einem Hausarzt und lasse einen Bluttest machen der gibt genaue Sicherheitswerte 100 Prozentige !!! Wird ein vergrösserter Schilddrüsenanhang festgestellt wird dann meist radioaktiv behandelt das heisst bestrahlt . Heute wird bei dieser Krankheit nicht mehr sofort operiert . Solltest Du aber dann an einer anfänglichen Schilddrüsenkrankheit leiden wird es medikamentös behandelt . Meist mit den Tabletten Thyroxin die es in verschiedenen Zusammensetzungen geben tut . Und vorallem aus hochwertigem Jod bestehen .
So ich hoffe nun man hat Dir weiterhelfen können ?
Liebe Grüsse Iris
 
Re: Schilddrüsenuntersuchung@anonym

Kleiner Nachtrag ,

Und gehe nicht erst zu solch`einem Nuklearmediziener sondern lass`Dir gleich eine Überweisung für die Endokrinologie schreiben und ausdrucken . Die sind nämlich für solche Dinge verantwortlich also als Arzt . Wenn Du zu einem Nuklearmediziner gehst musst Du dann dahin und dorthin ehe man den richtigen dauerbehandelnden Arzt gefunden hat . Aber eines schreibt Doro richtig , man muss dann mit Jodangereicherten Tabletten es unter Kontrolle behalten sowie ich auch .
Wünsche Dir alles Gute - Liebe Grüsse Iris
 
Schilddrüsen-Selbstuntersuchung

ich denke, es hat einen sinn & zweck, wenn man medizin studiert. jeder soll das tun, was er gelernt hat. ich repariere mein auto auch nicht selbst. also lass deine schilddrüse lieber einen arzt abtasten :winke:
gruß, kurt
 
nicht ganz korrekte Info

liebe iris,
es stimmt nicht ganz, was du schreibst.
1. die schilddrüse "gehört" keinem bestimmten fachgebiet der medizin, sondern fachübergreifend dem internisten/endokrinologen/nuklearmediner. die medizin ist zumeist eine interdisziplinäre angelegenheit. die nuklearmedizin hat große bedeutung in der diagnostik (szintigraphie usw.) sowie therapie (RJ, siehe unten) von schilddrüsenerkrankungen.
2. die radioaktive therapie bei latenter hyperthreose erfolgt nicht durch "heiße bestrahlung", sondern durch eine orale RJ (radiojod)-therapie, d.h. man schluckt man radioaktives jod-131 in form einer kapsel in entsprechender dosis.
3. bei latenter hypothyreose erfolgt die therapie mit thyroxin, nicht mit jod. jod spielt keine rolle in der therapie. dass eine manifeste hypothyreose auch mit T4 behandelt wird, ist ja klar. aber die sieht man heute kaum noch.
4. operiert wird nur eine euthyreote struma. sollte eine manifese hypertyreose vorliegen (morbus basedow oder ein "heißer knoten" = autonomes adenom), muss zuerst medikamentös (thyreostatika) eine euthyreose herbeigeführt werden. natürlich wird auch ein "kalter knoten" operiert, v.a. wenn es sich dabei um ein karzinom handelt.
lg, kurt
 
P.S.

und was die gelegentlichen kontrollen bei latenter hypothyreose unter thyroxinsubstitution betrifft, so bedarf es hiefür keines endokrinologen, das kann jeder hausarzt bzw. internist machen: man braucht nur TSH und fT4 zu bestimmen, evtl. noch einen nasalen TRH-test zur exakten festlegung der tyroxindosis (dieser wird aber meist nur zu therapiebeginn gemacht).
lg, kurt
 
danke für die Nachhilfe!

leider hast du nicht mit allem recht, was du schreibst. der "kloß im hals" ist keinesafall "voraussetzung für einen wachsenden knoten", er wird nur selten verspürt, nämlich dann, wenn die struma die trachea einengt. ansonst lässt sich eine struma nodosa bzw. struma diffusa palpatorisch und sonographisch diagnostizieren.
ein "bluttest", nämlich die bestimmung von TSH und fT4 wird nicht "neuerdings" gemacht, sondern ist standard, wie ich es bereits oben geschrieben habe.
und dass eine epithelkörperchenhyperplasie zu einem "dicken hals" führen kann, ist auch unsinn. weißt du wie groß die epithelkörperchen (=nebenschilddrüse) sind? so groß, dass die operateure meist mühe haben, sie zu finden...
weißt du, als internist mit endokrinologischer ausbildung kenne ich kenn mich da auch ein bisschen aus :winke:
nix für ungut, aber vielleicht solltest du dir zuerst das profil der forumels ansehen, bevor du postest.
 
Re: nicht ganz korrekte Info@kurt

Ich frage mich manchmal wer hier krank ist und wer hier Ahnung hat Kurt ! Die Schilddrüse gehört einem bestimmten Fachgebiet an nämlich dessen was man Hormon bezeichnet aber davon wirst Du ja auch alles wissen und dazu gehört eben die Endokrinologie . Und es reicht eben nicht aus immer nur zum Hausarzt zu gehen nein man sollte gerade bei sowas sich regelmässig auch bei einem Fachmann untersuchen lassen . Ich frage mich nur manchmal in was Du alles noch eine Ahnung haben willst .Und ich weiss wovon ich rede und habe auch Ahnung so ist das nicht lieber Kurt . Und nochwas Schilddrüsenerkrankeungen haben meist noch weitere nicht immer Krankheitsverlaufende Bilder . Und ich überlege bevor ich schreibe , aber was mir bei Dir auffällt egal was Du nun für ein Arzt bist ( ich glaube es Dir erst wenn ich Deine Prüfunterlagen sehe ) , Du vertrittst Deine Meinung manchmal etwas zu Lautstark egenüber dem andren und verletzt diesen womöglich noch mit Deiner Wortwahl , da solltest Du wohl etwas bischen Dich zurückhalten , sorry aber mir platzt der Kragen ! Ich werde mich lieber bei diesem Thema etwas zurückhalten was besser für mich ist und denke mal drüber nach ob Du nicht doch etwas bischen zu hart gegenüber andren hier auftrittst . Angie meinte doch schon Du wärest auch schon Frauenarzt gewesen .
Deswegen bin ich was die Glaubwürdigkeit angeht ehr ungläubig Dir gegenüber ist nunmal so und ich besitze zudem ein gesundes Misstrauen . Ich will Dich nicht vor andren schlecht machen nein ich will Dir nur damit sagen das Du wohl etwas zu weit gehst bezws. andre manchmal hart angreifst mit Deiner Fachwissenschaft rund um Fitness und Sport und Hautpflege . Andre haben auch Ahnung nicht nur Du vergiss das nicht .
Trotzdem alles Liebe
Gruss Iris
 
das ist ja die Höhe!!!

sag mal, iris,
bist du noch recht bei trost? glaubst du wirklich, dass ich mich von einem laien über medizinische belange aufklären lassen muss? du musst ganz schon selbstbewusst sein - aber eigentlich ist es vielmehr eine totale selbstüberschätzung und fehleinschätzung der eigenen kenntnisse, der du unterliegst!
wenn ich sage, dass ich endokrinologisch ausgebildeter internist bin, so darfst du mir das glauben. oder willst du mich bezichtigen, ein hochstapler zu sein? ich hab dir oben schon den tipp gegeben, sich das profil der diskutanten anzusehen, bevor du unqualifizierte postings verfasst. deine anspielung auf angi zeigt, dass du keinen durchblick hast - lies doch erst mal meine postings, bevor du dumme meldungen von dir gibst! (du bist ja noch viel schlimmer als angi, was das medizinische sendungsbewusstsein betrifft!).
und wenn ich dir sage, dass die schilddrüse nicht der endokrinologie allein "gehört", so darfst du mir das auch glauben. in österreich ist sie primär eine sache der nuklearmedizin. wobei sich - wie ich oben schon ausgeführt habe - die nuklearmedizin und die endokrinologie "überlappen" und ohnehin das meiste in der medizin eine interdisziplinäre angelegenheit darstellt.
ich frage dich: welche medizinische qualifikation weist eigentlich du auf, dass du dir anmaßt, mich zu korrigieren? an deiner stelle würde ich lieber schön still sein!
gruß, kurt (der froh ist, keine so "siebengescheite" patientin wie dich zu haben)
 
Qualifikation

Hallo Iris,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen, hab ich den Eindruck, dass Du Dich da etwas auf´s Glatteis begibst. Als Betroffene ist es ja schön, dass Du anderen weiterhelfen willst, aber wenn wir schonmal einen Experten zu einem Thema in der Runde haben, dann sollten wir das auch ausnutzen. Man muss ja nicht gleich gekränkt sein, wenn man mal fachlich ergänzt oder korrigiert wird.
Du kannst übrigens auf Kurts Qualifikation vertrauen. Kurt gehört nicht zu denen, die zu Themen irgendwas daher dampfen. Vielmehr ist er bemüht, falsche Aussagen richtig zu stellen. Deswegen hat er aber doch nichts persönlich gegen Dich. Es ist schon anmaßend, sich einzubilden, dass man als Patient mehr zu einem Thema weiß als ein Arzt, der sich wahrscheinlich täglich Schilddrüsen anguckt.
Ich erklär doch auch einem Mechaniker nicht, wie er mein Auto reparieren soll, nur weil ich jetzt zwei Wochen mit einem kaputten Kühler rumgefahren bin. Ebenso weiß ich mit Sicherheit mehr über die Energiebereitstellung beim Eisschnellauf als ein Olypiasieger, obwohl ich noch nie auf den Dingern draufstand.
Ich kann nur immer wieder betonen, dass Meinungen im Sinne von Ansichten in den Fragen zu Medizin und Trainingslehre nichts zu suchen haben. Es geht um Fakten. Wenn jemand Fakten liefern will, dann muss er den aktuellen Wissensstand zu einem Thema zu kennen. Kurt hat sich bis jetzt nur zu den Fragen geäußert, wo er sich auch entsprechend ausgekannt hat.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Zurück
Oben