Liebe Miri,
ich hab den Verdacht, dass Du Dich an der - irreführenden? - Eindeutschung des lateinischen Adipositas in Fett
sucht hochziehst. Man findet aber auch häufig die wertneutralere Eindeutschung "Fettleibigkeit" - das klingt zwar nicht so politically correct, es klingt aber andererseits auch viel mehr so, dass Du als Individuum etwas an diesem Zustand ändern kannst.
In Antwort auf:
nd ich bin noch ein Kind, na ja jugendlich!Vielleicht lliegt ein Teil meines Gewichtes auch in der Schuld meiner Eltern....?
Neben dem, was Stray Dir schon ausführlich geschrieben hat und dem ich voll und ganz zustimme, möchte ich noch hinzufügen: Ja, vielleicht liegt wirklich ein winzigkleines bißchen Deines Übergewichts in der Schuld Deiner Eltern - aber das ist mit Sicherheit ein vernachlässigbar kleiner Teil. Denn sie haben Dich bestimmt nicht gemästet, sondern Du hast Dir Deine Kilos schon selbst angefuttert, nehm ich an.
Wenn Du also z.B. zur Zeit 30 kg Übergewicht hast, dann "schenke" von mir aus Deinen Eltern die Verantwortung für 3 kg, wenn es Dir hilft - aber die restlichen 27 kg sind ganz allein auf
Deinem Mist gewachsen, und die musst
Du auch wieder loswerden. Und wenn Du erstmal
Deine 27 kg abgenommen hast, dann stören Dich die 3 kg Übergewicht, die Du - in diesem Gedankenexperimente - Deinen Eltern zu verdanken hast, bestimmt nicht mehr so arg. Kurz: Such bitte nicht die Schuld zuerst bei den anderen (denn dann sitzt Du rasch dem Irrtum auf, dass auch die anderen Dir aus dem Schlamassel wieder raushelfen müssen), sondern suche sie erstmal bei Dir und ändere Dein Verhalten!
Ich wünsch Dir nach wie vor Kraft und Durchhaltevermögen.
lg
Tabea
P.S.:
In Antwort auf:
Denn mein Gewicht kam ja sozusagen von heute auf morgen.
Aber ganz bestimmt nicht grundlos. Sowas macht das Gewicht nicht. Ich vermute nach wie vor ganz schwer: Du hast zu viel und vor allem zu viel Falsches gegessen.