S.O.S. Ausdauertraining

Re: 4-5 Päckchen???

Gaga, im Schlaf geraucht :lol:- nein, das hab ich nicht, aber mit dem "nicht viel Schlafen" liegst Du nicht so ganz falsch. Mein Gott, ich war halt auch einmal jung *brüll!


Na bitte - und wenn du eine Verkühlung hattest? Ist die normal abgeheilt oder hat sich da eine kleine Bronchitis angehängt?

Oh, Du auch vor etwas mehr als zwei Jahren? Hat da jemand beschlossen, den leichtsinnigen Menschleins eins überzuziehen? Alle antreten zur "Pflichtwatschen"? Aber gleich ein Schlaganfall? Hast Du so eine arge Lektion gebraucht? Aber immerhin, das haben wir auch gemeinsam - ich hatte zwar nur einen Herzanfall (wahrscheinlich eine spastische Angina Pectoris, bei der sich kurz einmal die Blutgefäße verkrampfen, aber auch wieder lockern - jedenfalls ist alles spurlos vorbeigegangen) und ich bin (noch aufrecht!!!) zum Onkel Doktor und hab den Blutdruck nur mehr trocken mit "Willkommen im Club der Hypertoniker" kommentiert. Aber brav hab ich alles gleich umgekrempelt, was ging! Und wie auch noch! Da konntest du die Bremsspuren sehen!
Die restlichen Reparaturarbeiten mach ich auch gerade und das geht in einem Aufwaschen mit Berufswechsel und so. Und dann muss Ruhe sein!
Scheint mir schön langsam fast so, als wäre es bei Dir nicht so viel anders!!

Nana, nimm´s mit den "40" nicht auf den Tag genau. Aber ungefähr so. Hängt natürlich auch davon ab, wie viel und wie lange Du geraucht hast!
Wann hast Du denn aufgehört?
Und was Deine Fortschritte beim Ausdauertraining angeht - kann das am Training liegen?
Oder an einer kleinen Ungeduld??? Hihi, das ist auch so eine Seuche, gelle? DIE Krankheit kenn ich auch!

CU
Meni
 
Platzen tun sie gerade nicht, die Alveolen

sondern sie werden durche die bronchiale obstruktion, die die ausatmung erschwert, gebläht, sodass ihre läppchenförmige struktur zugrunde geht und damit, wie du schon erklärt hast, ihre oberfläche, die als gasaustauschfläche dient, kleiner.
80-100 tschik am tog is net schlecht, heast (um nicht zu sagen, "des is ka leachalschas mehr":winke:)
schönen feiertag (welcher ist es eigentlich? bin da nicht so bewandert:winke:)
 
Re: die COPD bleibt

ich sagte ja, dass du noch keine COPD haben musst. dass du keinen "raucherhusten" hast, spricht dagegen. du kannst ja mal eine spirometrie machen, dann siehst du, ob du eine obstruktive ventilationsstörung hast oder nicht.
lg, kurt
 
Re: Umfang vor Intensität

liebe natalie,
wenn du gezielt ausdauer trainieren willst, hat ekkehard alias chianti neben seinem artikel bereits tipps im forum gegeben.
zum rauchen: ich schrieb ja, dass es im ausdauersport nicht gerade leistungsfördernd ist, und ausdauersportler rauchen auch nicht. aber es ist tatsächlich so, dass rauchen bei jungen menschen nicht leistungsmindernd ist. über dieses thema haben wir schon mal diskutiert. es rauchen nicht wenige profi-fußballer. auch viele schispringer rauchen (es mindert den appetit...). ob ein 35-jähriger durch das rauchen-aufhören leistungsfähiger ist, ist nicht unbedingt der fall.
lg und alles gute für den künftigen bergmarathon,
kurt
 
nicht das Nikotin, sondern das CO

hat eine hohe affinität zum hämoglobin, sprich eine viel höhere als O2. wenn es so wäre, wie du schreibst, nämlich dass fast das gesamte häm "belegt" wäre, würde man ziemlich akut in die ewigen jagdgründe entschweben:winke:.
lg, kurt
 
Re: nicht das Nikotin, sondern das CO

CO sowieso, aber ich dachte, das Nikotin hängt sich ebenfalls ans Häm?
Woher kommt dann das CO - wenn es sich im Zusammenhang mit Rauchen an das Häm hängt, oder hab ich das falsch verstanden?

Und gleich noch was: Reine Theorie von mir zum Thema Nikotinsucht. Entsprungen meinen etwas überforderten Gehirn damals knapp vor der Pharmareferentenprüfung.
Typisch ich: ich gehe (overlearned) aus - in eine Latinohütte. Und was tu ich? ICH FINDE MIR DOCH GLATT EIN OPFER DISKUTIERE ÜBER NEUROTRANSMITTER IM VEGETATIVEN NERVENSYSTEM (sag jetzt nichts, ja?)
Der Parasympathikus hat zwei Rezeptortypen: den Muskarin- und den Nikotintyp. Ist dieser nach dem Nikotin in den Zigarette benannt? Nimmt - wie bei Morphinen und anderen Dingen bei erhöhter Zufuhr die Zahl der Rezeptoren zu, ist das der physische Anteil der Sucht?

*grübel*

Meni
 
Feiertag

Also, nach einer Rückfrage bei ein paar Kolleginnen, es sollte Fronleichnam gewesen sein. Ich bin da auch nicht so wirklich bewandert, Hauptsache, Feiertag.

Aha. Na gut, der "Respirationstrakt" kommt erst später wieder dran in der Wiederholung, aber ich bilde mir 100% ein, da stand im Zusammenhang mit den chronisch obstruktiven Erkrankungen und Lungenemphysem "platzen".
Whatever, wieder was dazugelernt.

Nuja, einmal hab ich so viel geraucht, wie ich von daheim ausgezogen bin und der Meinung war, es gehört sich ganz einfach, von einer Käsekrainer, einer großen Tafel Schokolade, viel Kaffee und schrecklich vielen Zigaretten zu leben - das war mir aber dann auf Dauer doch zu blöd und ich habe (ursprünglich mit geringer Begeisterung) kochen gelernt.

Und das zweite Mal während meiner großen Krisenserie von 1984 - 1987, da hab ich was zum Anhalten gebraucht und da hab ich noch viel Ärgeres aufgeführt (z.B. 20-er Valium mit Vodka genommen, um überhaupt schlafen zu können und das war auch noch nicht das Ärgste)! Waren wichtige Lehrjahre!!! Andere kriegen in 20 Jahren nicht so viele Unterrichtsstunden vom Leben!

Übrigens: die Frage nach der CO Aufnahme im Zusammenhabng mit Rauchen hab ich gestern Abend beantwortet gefunden. In einem Buch über Ausdauertraining, ziemlich am Anfang, Thema "Auswirkungen auf das Atmungssystem" stand da ganz lapidar in einem Satz: "Zigarettenrauch erhöht den Ströungswiderstand in den Bronchien, fördert die KOHLENMONOXID -Aufnahme ins Blut...... Ich wollte nur dann nicht mehr aus dem Bett krabbeln und posten, dass ich was gefunden hab - ohne zu suchen *gg*

LG
Meni
 
Re: nicht das Nikotin, sondern das CO

vorweg: es gibt eigentlich keine "nikotinsucht", weil es keine wirkliche körperliche abhängigkeit durch das rauchen gibt - wenn, dann ist sie nur geringradig. die abhängigkeit ist in erster linie psychischer natur.
CO ist einer von vielen inhaltsstoffen des rauchs (soviel ich weiß, sind es über 100). nikotin ist nicht gleich rauch! (sondern auch nur ein bestandteil davon, und sicherlich nicht der schädlichste).
zu den cholinergen rezeptoren: es sind rezeptoren vom nikotintyp und die vom muskarintyp. wie gesagt, "typ". nikotin depolarisiert cholinoceptive neurone sowohl in sympathischen wie auch parasympathischen ganglien, wodurch gleichzeitig zeichen einer sympathischen als auch parasympathischen erregung resultieren. eine up-regulation der rezeptoren durch rauchen ist mir nicht bekannt.
lg, kurt (auch *grübel*)
 
Du zwingst mich....

...........doch demnächst eine Mittagspause auf der Währinger Straße bei Urban& Schwarzenberg zu verbringen! Oh weia, da bleibt die Kreditkarte aber daheim und das "Bare" wird sich auch in Grenzen halten - reiner Selbstschutz :). Aber das mit der Depolarisation cholinoceptiver Rezeptoren und den Folgen daraus will ich natürlich schon wieder ganz genau wissen - weil ich sonst nichts zum Schmökern hab, aber geh woher denn (Ausdauertraining, NLP, Pharmazie, "subversive" Argumentationsstrategien.............)

Soweit ich weiß, ist das Teer das Schädlichste an der ganzen Sache (Himmel, ich krieg gleich Atembeschwerden, wo sind meine Lutschtabletten?)

LG
Meni
 
Fronleichnam,

liebe Meni,

ist am 19, Juni, am 29. Mai war Christi Himmelfahrt! Oder, wie man bei uns auch sagt, Vadderdaach!:winke:

Gruß Rainer
 
Oh, danke schön!

Nuja, zwischen "Glauben" und "Religion" liegen bei mir halt ein paar Universen......
Ich kenn nur Mariä Himmelfahrt, das ist in Griechenland (nicht nur dort) der größte Feiertag im Jahr. Obwohl Geburtstage nicht sonderliche Bedeutung haben, aber Kinder, die am 15. August auf die Welt kommen......
Deswegen hab ich mich entschieden, mich um 24 Stunden zu verspäten und mir den 16. ausgesucht (obwohl der Termin der 15. gewesen wäre - nein, nicht mit mir! :)!!)

Vadderdaach? Klingt nach "Vatertag" und der ist bei uns (glaub ich) am 8. Juni. Oder so. Mal meine Stieftöchter fragen, aber ich fürchte, die wissen das auch nicht *gg*

Jedenfalls danke für die Aufklärung!

LG
Meni
 
Griechenland

liebe Meni,

klingt gut! Weiße Häuser, blaues Meer, viele Inseln....... war leider noch nie da. Schande!!
Irgendwie hat mich die griechische Sprache immer abgeschreckt, weiß auch nicht warum. Na vielleicht 2004, Athen, wer weiß.:winke:
Meine Mutter, die leider schon verstorben ist und meine Schwester haben beide am 15. August Geburtstag!:)
1931 und 1960, lustig, oder?
Vadderdaach = Vatertag= Christi Himmelfahrt. Bei uns ziehen Väter und solche die es werden wollen schon früh von Kneipe zu Kneipe, machen Ausflüge und sins am Abend sturzbetrunken. Na ja, jeder wie er es braucht!

Gruß Rainer
 
Re: Griechenland

Die weißen Häuser sind eher Ägäis. Bei mir in der Gegend herrscht stark der Venezianische Stil vor und rote Dächer, der Rest ist weiss gekalkt (Schutz vor Ameisen, aber wem sag ich das :))
Nja, bei Griechisch (Sprache!!!) kann man sich halt nirgendwo orientieren. Es gehört zu keiner der gängigen Sprachfamilien. Aber die schwerste Sprache kannst Du ja eh sehr gut - Deutsch. Voila.

Tja, das liegt wohl auch daran, dass es sich im November, wenn die Tage schon so kurz sind und es draussen grau und trüb ist, ganz besonders gut kuscheln läßt. Ist doch verständlich, finde ich!

Ahja , die einen ziehen durch die Kneipen um zu vergessen und die anderen brauchen Mut? Oder wie?

:)

LG
Meni
 
Offensichtlich,

liebe Menni,

und wenn dann die, die sich Mut antrinken auf die treffen, die vergessen wollen, haben nach einer Weile die ersteren vergessen, warum sie sich Mut antrinken wollen, während die anderen, die vergessen wollten jetzt Mut brauchen, weil der Heimweg bald ansteht.......:winke:

Gruß Rainer
 
*brüll* k.T.
 
Zurück
Oben