Rustikal oder Schick. Was bevorzugt ihr für ein Studio?

chrissefranchir

New member
Eine kleine Frage nach eurer Meinung.
Ich wählte das Golds Gym Pforzheim, obwohl es in der Nähe ein Mc Fit gab.
Der Grund dafür war, dass das Mc fit zu schick war.
Versteht mich nicht falsch, dass soll jetzt keine Hetze gegen Leute sein, die lieber solch schicke und saubere Gyms wählen.
Ich persönlich bevorzuge aber den rustikalen Stil.
Die Gewichte sind noch von der alten Schule. Sie klappern und quitschen, das ist herrlisch.
Die Wände sind simpler roter Backstein. Der Boxbereich unten sieht aus, als befände er sich in der Bronx.
Ich liebe das!
Eine solche Atmosphäre ist genau das richtige für mein Training.
Wie stehts bei euch?
Welche Atmosphäre mögt ihr beim Training?
Kellerlook oder schöne Aussicht?
Die neusten Geräte vom neuen oder rustikales Werkzeug, das wirkt als hätte Schwarzenegger persönlich darauf gesessen.
 
A

Anzeige

Re: Rustikal oder Schick. Was bevorzugt ihr für ein Studio?
Ehrlich gesagt ist mir die Optik ziemlich egal. Hauptsache es ist gutes Equipment vorhanden und es herrschen anständige Arbeitsbedingungen.
 
Ich selbst Trainiere auch in einem eher schickem Studio wo immer alles sauber ist und so
Aber nur weil es bei mir in der nähe kein anderes gibts
WÄre auch lieber in einem Studio wie Gold Gym zb.
 
Ich war erst paar Jahre schick unterwegs. Oder besser gesagt schicki micki. Seit 6 Monaten ist definitv rustikal angesagt. Die Hauptargumente für den Studiowechsel waren Kosten und fehlendes Squat Rack. Ist halt jetzt ne typische Muckibude, genau was ich gesucht hab. Taugt mir tausend mal besser als die Wellnessoase wo sich die Mehrheit nur zum Kaffeeklatsch getroffen hat. Team Rustikal!
 
Das mit dem Kaffeeklatsch ist genau meine Meinung. Sicherlich hat es stil, nach einem, harten Workout in die Sauna oder zur Massage zu gehen. Sicherlich ist es entspannend, wenn es im Gym eine schicke Bar gibt. Aber ich will mich im Studio nicht erhohlen und schon gar nicht an der Bar sitzen. Ausser dem werden von vielen "Ich wär so gern ein Packer" Typen besagte Bars für jämmerliche Flirtversuche missbraucht. Wie oft musste ich schon in einem Schicki Micki Studio mitansehen, wie der 50 Kg. Bengel neben mir (ja ich gestehe, auch ich sass kurz an dieser Bar) auf eine Frau zuging, die gerade ihre Kniebeugen mit Schulterauflage absolvierte, um sie anzumachen. Solche Typen, die einen Monat (wenn überhaupt) trainieren und dann rumlaufen als würden sie zehn Rasierklingen schmuggeln sammeln sich meiner Ansicht nach in Schicki Micki Gyms. Beim Bankdrücken laberten die Typen neben mir über ihr durchzechtes WE ("Ja mann alter, ich habe mich voll komplett abgeschossen!") und wenn man nach dem dritten Satz fragt, ob sie einem assistieren, ignorieren sie einen.
In rustikalen Gyms trainieren aber die Monster. Sowohl die Naturals als auch die anderen. Kraftsportler, Fighter... Solche Leute, die einen antreiben an seine Grenzen zu gehen, sind in einem rustikalen Gym das Beste.
 
als ich anfing zu trainieren - schon ein paar jährchen her, war das Studio minimalistisch. es war in einem alten Werksgelände. Paar Racks, jede Menge Gewichte. Donnernder Sound. absolut ein Hardcore Studio... da gehörte schon ein gewisser Fanatsimus, bzw ein Suchtverhalten dazu, dorthin zu gehen. ob Anfänger oder nicht... jeder hat mal klein angefangen... wurde dort jeder herzlich aufgenommen und unter die Fittiche der "großen" Jungs genommen. Die Atmosphäre war dort einzigartig.

Heute trainiere ich in einer Studiokette. wie viele andere auch. muss aber dazu sagen, dass die Ausstattung in dieser Kette absolut in Ordnung ist und man alles vorfindet was man benötigt.

Kurse, Sauna, blablabla brauch ich alles nicht.
 
Genau. Solch kleine Hardcore Studios haben einen echten Stellenwert, der leider nicht gesellschaftlich anerkannt ist. Aber ich persönlich würde tatsächlich mehr für ein rustikales Studio bezahlen als für ein "schönes".
In kleinen Hardcore Studios bedeuten die Worte Bro noch etwas.
 
Bro ist doch nur ein Wort? :) Sorry der musste sein...
Ich persönlich sehe das auch so, dass die Geräte passen müssen oder allenfalls die Entfernung zum Studio. Wenn ich mit einem Partner trainiere oder mit Sound auf den Lauschern spielts mir keine Rolle wer sonst noch trainiert oder wie es aufgebaut ist. Das mit den Bars etc ist halt aus einem Bedürfnis entstanden und wirtschaftlich für viele Studio's sicher rentabel.
 
Das mit der Wirtschaftlichkeit klingt natürlich logisch. Aber wenn aus einem Gym eine Singlebörse wird, läuft irgendetwas falsch. Oder ich bin zu altmodisch ;)
 
als ich anfing zu trainieren - schon ein paar jährchen her, war das Studio minimalistisch. es war in einem alten Werksgelände. Paar Racks, jede Menge Gewichte. Donnernder Sound. absolut ein Hardcore Studio... da gehörte schon ein gewisser Fanatsimus, bzw ein Suchtverhalten dazu, dorthin zu gehen. ob Anfänger oder nicht... jeder hat mal klein angefangen... wurde dort jeder herzlich aufgenommen und unter die Fittiche der "großen" Jungs genommen. Die Atmosphäre war dort einzigartig.

Heute trainiere ich in einer Studiokette. wie viele andere auch. muss aber dazu sagen, dass die Ausstattung in dieser Kette absolut in Ordnung ist und man alles vorfindet was man benötigt.

Kurse, Sauna, blablabla brauch ich alles nicht.

Ich war auch früher in verschiedenen Studios mit selbstgebastelten Geräten, das hatte Flair :)
Heute bin ich bei FitInn und eigentlich recht zufrieden. Was mich dort allerdings im Unterschied zu den alten Studios wirklich stört, ist, dass die Leute meist null Disziplin haben und alle Gewichte einfach liegen lassen nach Gebrauch. Der Kurzhantelständer ist schön angeschrieben, aber eine komplette Mischkulanz und einige Hanteln liegen am Boden verteilt; von den Gewichtsscheiben ganz zu schweigen.
 
A

Anzeige

Re: Rustikal oder Schick. Was bevorzugt ihr für ein Studio?
Zurück
Oben