"Rundum-Fitness-Paket"

imported_MaLa

New member
Hallo,

wie sollte Eurer Meinung nach ein Rundum-Fitness-Paket aussehen? Also da wären z.B. Krafttraining, Laufen, Schwimmen, Dehnen, evtl. Radfahren die auf alle Fälle drin sein sollten. Was noch? Und wie sollte das aussehen?

Sagen wir mal das Ziel sei, in zwei Monaten relativ "fit" zu werden. Sowohl was Kraft, Kraftausdauer und Schnelligkeit angeht. Das ganze natürlich verpackt in einen abwechlungsreichen Plan.

Ist natürlich ein wenig komplexer und ich bin auch schon ein Weilchen am Überlegen, wie man das alles am geschicktesten kombinieren könnte. Vielleicht gibts hier ein paar Ideen, wie man sowas aufbauen könnte?

Ziel ist wie gesagt insgesamt "fit" zu werden und nicht auf ein besonderes Ereignis hinzuarbeiten.

Bin mal gespannt!

Gruß
MaLa
 
A

Anzeige

Re: "Rundum-Fitness-Paket"
gute frage.

ich würde einen GK-plan basierend auf den Grundübungen 2-3 mal die woche ( je nach erholung und befinden) durchziehen mit prorgessiver steigerung. dazu 2-3 mal die woche baskteball/fußball/handball-training unter professioneller anleitung also mit schnelligkeits und ausdauerübungen die dort im normalen training enthalten sind. dann solltest du eigentlich recht fit sein.

Habe absichtlich ballsportarten gewählt, da ich denke so schnelligkeit und ausdauer gleichermaßen trainiert werden und du somit spielerisch trainierst.

zusätzlich 2-3 mal die woche dehnprogramm 15-20 min und du solltest wirklich fit sein.

die angaben können natürlich varienere aber 4-5 mal die woche training is meiner meinung nach gut möglich.

Kidd
 
Was mir nicht so ganz behagt sind die "professionellen Anleitungen". Nicht dass die nicht gut wären - aber mir schwebt bei der Sache eher im Hinterkopf, dass man das ganze ohne großartige Mitgliedschaften erledigen kann.

Baskteball/Fußball/handball-Training sind auch alles Kostenfaktoren, da man zumeist in einen Verein eintreten muss. Meine Idee war eher für den privaten Sportbereich gedacht.

Gruß
MaLa
 
MaLa schrieb:
Was mir nicht so ganz behagt sind die "professionellen Anleitungen". Nicht dass die nicht gut wären - aber mir schwebt bei der Sache eher im Hinterkopf, dass man das ganze ohne großartige Mitgliedschaften erledigen kann.

Baskteball/Fußball/handball-Training sind auch alles Kostenfaktoren, da man zumeist in einen Verein eintreten muss. Meine Idee war eher für den privaten Sportbereich gedacht.

Gruß
MaLa

basketball zumindest ( bei den anderen sportarten is es genauso normal) war zumindest in meiner stadt güpnstig. mitgliedsschaft in nem sportverein kostet eigentlich keien 50 euro im jahr also lächerlich im gegensatz zu studiobeiträgen. oder eben uni-sport oder so gibts ja auch in mehreren unternehmen, wo die belegschaft kicken geht usw....austauschweise dann eben schwimmen,radeln und joggen je nach belieben.

grüße
Kidd
 
Zurück
Oben