Hi,
ich hab mal die Suchenfunktion bemüht und gehe mal davon aus, dass nix im Archiv steht, ich mich als noob hier nicht gleich blamiere
Ich stolper im Moment sehr oft über die RPE Werte und demnach die BORG-Skala.
Ich gestehe, ich war früher ein Laientrainierer, sprich ich habe trainiert so lange ich Spass hatte was meist sehr sehr viel war. Ich kümmerte mich weder um Lactat noch Puls.
Nun habe ich kaum noch Zeit und will mein Training einfach effizient gestalten.
Was bringen da die RPE-Werte zum bestimmen der Intensität? Taugt das überhaupt? Was wäre besser? Ich habe einen Pulsmesser und kenne auch meinen ungefähren Grenzwert aerob/anaerob. Wie sollte ich mein Training ausrichten in Sachen Intensität und wie bestimme ich meine RPE-Werte.
Die subjektive Bewertung des Atmens ist ja nicht so sonderlich genau, vor allem beim Hanteltraining macht mir eher das gewicht den Schlusstrich als das ich ausser Atem käme...
ich hab mal die Suchenfunktion bemüht und gehe mal davon aus, dass nix im Archiv steht, ich mich als noob hier nicht gleich blamiere
Ich stolper im Moment sehr oft über die RPE Werte und demnach die BORG-Skala.
Ich gestehe, ich war früher ein Laientrainierer, sprich ich habe trainiert so lange ich Spass hatte was meist sehr sehr viel war. Ich kümmerte mich weder um Lactat noch Puls.
Nun habe ich kaum noch Zeit und will mein Training einfach effizient gestalten.
Was bringen da die RPE-Werte zum bestimmen der Intensität? Taugt das überhaupt? Was wäre besser? Ich habe einen Pulsmesser und kenne auch meinen ungefähren Grenzwert aerob/anaerob. Wie sollte ich mein Training ausrichten in Sachen Intensität und wie bestimme ich meine RPE-Werte.
Die subjektive Bewertung des Atmens ist ja nicht so sonderlich genau, vor allem beim Hanteltraining macht mir eher das gewicht den Schlusstrich als das ich ausser Atem käme...