Regeneration - einfache Frage

Fx88

New member
Tag,

also um garnicht lang drum rum zu reden, ich hab vor paar Wochen mein Abi hinter mich gebracht und habe deshalb mehr Zeit zum Schlafen.

In meiner Schulzeit hab ich so im Schnitt 6-7 Stunden geschlafen.
Jetzt schlafe ich bestimmt 10-12 Stunden. Also alles pro Tag.

Ernährung und Training habe ich nicht verändert.

Jedoch hab ich das Gefühl, dass seit dem ich mehr Zeit habe, dass es bei mir bergauf geht, mit Kraft und auch Masse. Ich nehme ganz stark an, dass es an der vielen Schlaferei liegt, da jetzt ja mein Körper mehr Erholung hat.

Meine Frage ist nun:

Kann es sein, dass ich während der Schulzeit in einem leichten Übertraining war, denn da gings eigentlich nicht bergauf, sondern hat eher stagniert. ????

Und angenommen ich komme jetzt in der nächsten Zeit (durch Zivi oder so) in eine Zeit wo ich nicht 10-12 Stunden schlafen kann, sollte ich dann mein Training etwas reduzieren (angenommen ich kann den Schlaf nicht erhöhen) um meinen Körper nicht ganz auszupumpen?


Bei mir ist es immer so in Ferien o.ä. wenn ich viel schlafen kann, dass ich mich gut steigere, aber sobald Schule ist sitze ich fest.


Versteht ihr meine Problematik? :)

Fx
 
also bei mir ist es lustigerweise umgekehrt, in den ferien konnt ich mich selten steigern, obwohl ich 10-11 Stunden geschlafen hab. in der schulzeit dagegen, wenn ich 7-8 stunden schlaf hab ich eindeutig mehr kraft.
 
Fx88 schrieb:
Tag,

also um garnicht lang drum rum zu reden, ich hab vor paar Wochen mein Abi hinter mich gebracht und habe deshalb mehr Zeit zum Schlafen.

In meiner Schulzeit hab ich so im Schnitt 6-7 Stunden geschlafen.
Jetzt schlafe ich bestimmt 10-12 Stunden. Also alles pro Tag.

Ernährung und Training habe ich nicht verändert.

Jedoch hab ich das Gefühl, dass seit dem ich mehr Zeit habe, dass es bei mir bergauf geht, mit Kraft und auch Masse. Ich nehme ganz stark an, dass es an der vielen Schlaferei liegt, da jetzt ja mein Körper mehr Erholung hat.

Meine Frage ist nun:

Kann es sein, dass ich während der Schulzeit in einem leichten Übertraining war, denn da gings eigentlich nicht bergauf, sondern hat eher stagniert. ????

Und angenommen ich komme jetzt in der nächsten Zeit (durch Zivi oder so) in eine Zeit wo ich nicht 10-12 Stunden schlafen kann, sollte ich dann mein Training etwas reduzieren (angenommen ich kann den Schlaf nicht erhöhen) um meinen Körper nicht ganz auszupumpen?


Bei mir ist es immer so in Ferien o.ä. wenn ich viel schlafen kann, dass ich mich gut steigere, aber sobald Schule ist sitze ich fest.


Versteht ihr meine Problematik? :)

Fx

Trainierst du denn noch zur gleichen Tageszeit?

Der Körper hat ja einen gewissen Biorhythmus, welcher mit der Tageszeit Schwankungen unterliegt.
 
Wenn ich über alles nachdenke ist wirklich alles fast identisch. Ich gehe nicht immer um Punkt 6 trainieren oder so. Bei mir ist das abhängig wie ich mich fühle und daher tauche ich im Studio meistens so zwischen 5 und 8 auf. Aber das ist in den Ferien genau das gleiche wie in der Schulzeit.

Selten, dass ich mal mittags gehe.

also wie gesagt, es ist wirklich fast alles das gleiche, bis auf das, dass ich mich mehr erhole und auch erholter fühle.
Ich brauche viel Schlaf, schon immer und wenn ich nur 6 Stunden schlafe bin ich nach 3 Tagen völlig am Ende. Auc bei 8 Stunden wird es mit einem intensiven Training nach wenigen Tagen eng.

Meine Theorie ist, dass ich meinen Körper in der Schulzeit und auch in den Ferien mit dem Training um einen, nennen wir es mal, gewissen Prozentsatz, erschöpfe.

Bsp. : Wenn ich total erholt bin liegt mein Niveau auf 100%

Jetzt gehe ich trainieren und danach bin ich nur noch zu 60 % fit und muss in den nächsten Tagen 40% regenerieren, bzw noch ein bisschen mehr, da der Körper ja jetzt sein Niveau auf 105% (oder so =) ) aufbaut[das ist dann der Effekt des Muskelaufbaus]. Hoffe ihr könnt mir folgen.

Angenommen ich trainiere immer so, dass ich nach dem Training auf 60% vom Ursprung vor dem Training bin und ich schlafe in der Schulzeit nur so viel, dass ich manchmal weniger als 40% regeneriere und manchmal mehr als 40% regeneriere (es also zu einer gewissen stagnation kommt), dann komm ich ja nicht wirklich weiter.

In den Ferien aber reicht der schlaf um auf diese 105% zu kommen ---> es kommt zu einem Fortschritt.

Kann ich jetzt davon ausgehen, dass wenn ich weniger trainiere, also ich meinen Körper nicht auf 60% sondern "nur" auf 70% erschöpfe, so dass nur 30 % regeneriert werden, dass dann ein 6 oder 7 Stunden schlaf ausreicht um auf diese 105% zu kommen, da jetzt ja nicht so viel Regenerationszeit benötigt wird.

Oh mann, also meine gedankengänge find ich eigentlich logisch, find sie nur sehr schwer aufzuschreiben. wenn es irgendwo fragen gibt oder etwas nicht klar ist was ich meine fragt bitte.

die sache geistert mir schon eine Weile im Kopf rum und ich will sie hier klären, also helft mir =)

Fx
 
FX88 deine Theorie klingt gut, das ist ja das Prinzip des Übertrainings, was du da erläuterst. Wenn du weniger trainierst machst du vielleicht bessere Fortschritte. Das musst du ausprobieren.
Genau kann ichs dir aber nicht sagen, ich kann ja nicht in dich hineinsehen :)
 
du musst auch daran denken das geistiger stress oder überhaupt gestige aktivität sehr anstrengend ist und sich auch sehr stark auf dein training auswirken kann.

wenn du zb wenig KH zu dir nimmst, oder überhaupt eine diätphase machst, aber eine wichtige prüfung hast und dafür stundenlang lernst, dann wird dein training von den gewichten etc nicht nur wegen der defi schlechter laufen sondern auch wegen dem stress und der anstrengung vom lernen.

das heißt es musst nicht umbedingt ein übertraining gewesen sein, es könnte einfach die ein oder andere stunde zu wenig schlaf gewesen sein, aber halt auch andere faktoren wie zu gewissen zeiten essen etc

während man in der schule sitzt hat man nicht die zeit alle 2-3stunden ne richtige mahlzeit und eiweißshakes zu sich zu nehmen usw.

auf der anderen seite, zu viel schlaf kann einen auch langweilig und träge u faul machen.

was heißt ein wenig bewegung ist auf dauer immer positiv. genügend schlafen auch, jedoch nciht zu viel, auch wenn man am anfang mit ewig viel schlaf zurecht kommt, muss das nicht auf dauer so sein.
also wenn du jetzt mit 10-12std. auskommst, perfekt. irgendwann kann es sein das du damit immer müde bist, dann wäre es zb ratsam auch mal n paar ausdauer einheiten einzuschieben oder weniger zu schlafen etc.
 
Kann man daraus ableiten, dass Cardiomangel, bzw garkein Cardio trotz guter Ernährung und gutem Training zu einer Stagnation vom Kraft/Muskelaufbau führen kann ?


Fx
 
jop kann man.

zb: weil cardio training dir beim krafttraining soweit helfen kann, das du nicht so schnell aus der puste bist. sprich es ist durch cardiotraining möglich die muskeln besser mit sauerstoff zu versorgen und somit kannst du mehr wiederholungen machen. ABER

das heißt nicht je mehr cardio du machst, desto mehr Wh wirst du beim krafttraining schaffen.

denn zuviel cardio kombiniert mit bodybuilding,krafttraining etc kann zum übertraining führen was sowohl beim cardio als auch beim krafttraining negative auswirkungen hat.

was heißt....

trainer nach nem 3er/4er split und mach 1x die woche 1std lang eine ausdauereinheit und alles wird gut.
achte auf deine regeneration und ernährung und höre auf deinen körper. dann wird alles werden.
 
ja wenn du nen 2er machst ist es auch kein prob :)
machst nen 2er 2x die woche oder trainierst du wirklich nur 2x die woche?

weil für nen maximalen aufbau (auf längere zeit hingesehen) wirst du mit 2x die woche bald ein plateau erreichen. aber solange es funktioniert, weitermachen.
 
also normalerweise mache ich den 2er 3 mal die Woche. sprich eine Trainingseinheit wiederholt sich und die andere ist nur einmal in der Woche dran. Die darauffolgende woche dann genau umgekehrt. Dekne du weißt was ich mein ;)

Ja habe lange Zeit mit 3er trainiert und wollte ma wieder was anderes. Werde aber in einiger Zeit auch mal wieder umstellen.


Bei nem 4er ... wie siehtn da ne ungefähre Aufteilung aus?

Brust/Trizep
Rücken/Bizep
Beine
Schultern...(Nacken) ???

sieht iwie komisch aus find ich

Fx
 
huhu alles klar!


ja aufteilung hast verschiedene möglichkeiten.

mo: brust/trizeps
di: rücken/bizeps
do:beine
fr: schulter/nacken

oder brust und bizeps zusammen und rücken+trizeps

da gibts ettliche lösungen und arten wie mans macht mit den trainingstagen und den pausen dazwischen usw,

einfach nen standartplan nehmen, schauen wie du damit zurechtkommst und einfach variieren. mal alle 4-8wochen den plan wechseln. stellst einfach verschieden zusammen und was am besten funktioniert, dabei bleibst. wenn etwas spitze funktioniert, ändere es nicht! ändere es erst wenns nicht mehr funktioniert.
 
Zurück
Oben