Regelmäßiger Muskelkater schädlich ??

bei mir ist er in der Brust und im Trizeps am heftigsten

aber nach ein paar Trainingseinheiten ist er nicht mer so heftig, (bis zum neuen Trainingsplan) :)

aber dass mit dem vernarben kann ich fast nicht glauben
wie schon gesagt würde das Training dann ja mer als schädlich sein!!!
 
A

Anzeige

Re: Regelmäßiger Muskelkater schädlich ??
Hallo Florian2000,

schau mal hier:
2000 und .
King Rage ich denke mal dein Trainer hat recht.Denn wenn Muskelkater kein Indikator für Muskelwachstum ist ,dann ist es ein Indikator dafür das einige Muskelfasern dran glauben musten und kaputt sind.
Meine Meinung
Leider lässt er sich kaum vermeiden bei hoch intensiven Training.Doch ich denke je stärker der Muskelkater desto länger braucht der Muskel um zu regenerieren und erst dann wächst er wieder
 
Original geschrieben von Cr4sh0ver1de
King Rage ich denke mal dein Trainer hat recht.Denn wenn Muskelkater kein Indikator für Muskelwachstum ist ,dann ist es ein Indikator dafür das einige Muskelfasern dran glauben musten und kaputt sind.
Meine Meinung
Leider lässt er sich kaum vermeiden bei hoch intensiven Training.Doch ich denke je stärker der Muskelkater desto länger braucht der Muskel um zu regenerieren und erst dann wächst er wieder

Genau:rolleyes:
und bei mir im Wohnzimmer sitzen ein paar Delphine und spielen Monopoly.

On Topic: wie schon oft angesprochen wurde, die Brust: 1 Satz Fliegende mit grossem Bewegungsradius und jeder wird wohl einen Muskelkater davon tragen.
Und davon wächst der Muskel???
wohl kaum...
 
Also zu den Muskelfaserrissen, kann ich nur sagen, dass ich das schon in zig Büchern und von vielen Ärzten gehört hab, und dass dies auch sicher wahr ist.

Aber, reden wir von einem Muskelkater in der Brust, wo man die Arme kaum seitlich austrecken kann, weil es so schmerzt, oder spüren wir einfach die Vorbelastung vom letzten Tag??
Den Vorbelastung spüren, so finde ich, ist ein Indiz dafür, dass man gut und ausreichend trainiert hat!
Muskelkater lässt mich wieder darauf schließen, dass ich eine Übung gemacht hab, wo einzelne Muskelfasern mehr belastet wurden als vorher, so sehe ich das!
Die Belastung vom Vortag spüre ich auch jedes mal, aber einen Muskelkater wie zu Beginn des Trainings, wo ich mich nicht rühren konnte, davon bin ich weit entfernt!

Wenn ich mich wo irren sollte, dann berichtigt mich bitte

mfg Thomas
 
Original geschrieben von Thomas021
Also zu den Muskelfaserrissen, kann ich nur sagen, dass ich das schon in zig Büchern und von vielen Ärzten gehört hab, und dass dies auch sicher wahr ist.

Aber, reden wir von einem Muskelkater in der Brust, wo man die Arme kaum seitlich austrecken kann, weil es so schmerzt, oder spüren wir einfach die Vorbelastung vom letzten Tag??
Den Vorbelastung spüren, so finde ich, ist ein Indiz dafür, dass man gut und ausreichend trainiert hat!
Muskelkater lässt mich wieder darauf schließen, dass ich eine Übung gemacht hab, wo einzelne Muskelfasern mehr belastet wurden als vorher, so sehe ich das!
Die Belastung vom Vortag spüre ich auch jedes mal, aber einen Muskelkater wie zu Beginn des Trainings, wo ich mich nicht rühren konnte, davon bin ich weit entfernt!

Wenn ich mich wo irren sollte, dann berichtigt mich bitte

mfg Thomas

richtig, muskelkater ist ein zeichen von belastung! jedoch sagt er nichts über das wachstum der muskeln aus!

ich hatte über 3 monate (war da noch am anfang) immer so burner muskelkater im bizeps, aber gewachsen ist nichts, genauso wie meine steigerung ausgeblieben ist!
 
Wenn Du was vernünftiges zum Thema beitragen möchtest kannst Du das machen. Persönliche Beleidigungen anderer User dulden wir hier nicht. Beim nächsten mal gibts ne Pause. :mad:
 
Sorry King Rage dass ich deinen Beitrag ändere aber ich habe seinen Beitrag auch geändert. So ein Mist von ihm braucht nicht öffentlich zu bleiben.
 
Nein nichts schlimmes Alles wird gut nur ich muss mich ja auch nicht so dumm von der Seite anlabern lassen von einigen Leuten (Tenshinhan)hier im Forum die glauben sie sind was besseres.
Man kann das auch anders Formulieren wenn man denkt jemand liegt falsch aber bei tenshinhan ist das nur der Neid das er nichts erreicht beim Training.Kann mir vorstellen das sowas ganz schön Frustrierend ist für einige so abzuloosen.
 
Original geschrieben von Cr4sh0ver1de
Nein nichts schlimmes Alles wird gut nur ich muss mich ja auch nicht so dumm von der Seite anlabern lassen von einigen Leuten (Tenshinhan)hier im Forum die glauben sie sind was besseres.
Man kann das auch anders Formulieren wenn man denkt jemand liegt falsch aber bei tenshinhan ist das nur der Neid das er nichts erreicht beim Training.Kann mir vorstellen das sowas ganz schön Frustrierend ist für einige so abzuloosen.

MUHA:D :D :D

Manche lernen es nie...
 
man, nur weil er gesagt hat das in seinem wohnzimmer delphine monopoly spielen?:D
also das ist doch nicht böse gemeint, nimm das doch nicht so bier ernst! :rolleyes:
du hast auch keine sehr nette art ihm zu sagen, das du mit seinem beitrag nicht einverstanden bist! ;)

also lass gut sein!:) und hör jetzt lieber auf, dann bin ich sicher musst du keine "pause" machen!;)

also: ende und aus!:D
 
Also, im Gegensatz zu dem ,was Duke gesagt hat ,ist Muskelkater( Muskelfaserrisse) sehr wohl ein Indikator von Muskelwachstum!
Nur wird hierbei nicht nur von Hyperthrophie sondern meist von Hyperplasie gesprochen.
Das heisst der Anteil/Anzahl der Muskelfaserzellen erhöht sich, was auf lange Sicht ebenso zu einer Muskelquerschnittserhöhung führt wie Hyperthrophie.
Denn, wie schon angedeutet wurde, stellt der Körper sogenannte Satellitenzellen zur Verfügung, die bei der Regeneration der beschädigten Muskeln helfen= Superkompensation.
Es konnte in Versuchen eine dichte zeitliche Verbindung zwischen Muskelkater und Muskelhyperplasie nachgewiesen werden.
Warum es gerade beim Bankdrücken immer wieder zu Muskelkater kommt ist auch ganz logisch.
Denn ein erhöhter Dehnungseffekt ,wie bei exzentrischen Kraftübungen, führt zu sehr hohen Belastungsspitzen im Muskel, was wiederrum zu Muskeltraumatisierungen/läsionen führt.
Beim Bankdrücken ist diese extreme Dehnung in der negativen Bewegung sehr stark vorhanden. Der Muskel wird in der negativen Phase , beim Herabsenken vor der Brust extremer belastet als bei der dynamischen Bewegung nach oben, bzw am Ende der Bewegungsausführung.
Es wurde festgestellt ,dass negative Übungen mit prozentual weniger Gewichtsbelastung höhere Belastungsspitzen erzeugen als dieselben positiven/ebenen Übungen mit prozentual erhöhten Gewichtsbelastungen.

Nähere Erläuterungen dazu findet Ihr in

Weineck, J. "Sportbiologie", /. überarbeitete und erweitertze Auflage, Spitta Verlag Gmbh, Balingen: 2000

ISBN 3-934211-05-4


Gruss, Speedfeet
 
Nicht ganz falsch. Aber auch nicht ganz richtig.
Der Zuwachs an Muskelmasse wird maßgeblich durch Hypertrophie bestimmt, nicht durch Hyperplasie. In der Konsequenz ist als Muskelkater trotzdem kein Zeichen für Muskelwachstum.
Die Bedeutung der Hyperplasie wird schnell überschätzt. Auch der definitive Nachweis ist schwierig.
Insg. bietet das Modell der Mikrotraumatisierung auch keine vollständige Erklärung des Muskelkaters.

jeckyll
 
Original geschrieben von jeckyll

Insg. bietet das Modell der Mikrotraumatisierung auch keine vollständige Erklärung des Muskelkaters.

jeckyll

:D war ja klar, dass sich wieder Fragen ergeben. Wie immer.;)

Wie ist deines erachtens die vollständige Erklärung des Muskelkaters?
 
@Jekyll
Die Hyperplasie kann man nicht unterschätzen, weil sie eindeutig und nachweislich stattfindet und eine enorme Auswirkung auf das Muskelwachstum hat.
Mehrere Wissenschaftler haben das Vorhandensein und die Einflussnahme der Muskelhyperplasie an (zwingend auf den menschen übertragbaren) Tierversuchen und direkt am menschlichen Muskel nachgewiesen.
So wurde am menschlichen Schneidermuskel des Ungeborenen festgestellt, dass der um 1000 Prozent gesteigerte Muskelquerschnitt zu 40% durch Hyperthrophie und zu 60% durch Hyperplasie entstanden ist.
Der deutlichste Beweis der Hyperplasie ergab die Untersuchung des vorderen Schienbeinmuskels.
In diesen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass mehrbelastete Muskeln nicht nur einen grösseren Muskelquerschnitt sondern auch eine stark erhöhte Muskelfaserzahl aufweisen.
Die dominante Seite (mehrbenutzer Arm oder Bein) weisst 10 % mehr Muskelfasern (Zellen) auf als die nicht-dominante. Der Beweis der eindeutig auf Hyperplasie zeigt!
Ausserdem ist noch nicht einmal die komplette Funktionsweise der Hyperplasie eindeutig erklärt !!!

Gruss, Speedfeet
 
@Comeback

Stellen wir mal folgende Überlegungen an: Muskelkater entsteht durch Mirkoverletzungen bei exzentrischer Belastung. Maximale statische Kontraktion provoziert ebenso einen Muskelkater. Frage: Wo ist hier die exzentrische Belastung? Wo kommt die Mikroverletzung her?
Schon mal einen Schrank zusammengeschraubt? Woher kommt der Muskelkater im Arm? Wo war die exzentrische Belastung? Wo kommt die Mikroverletzung her?
Ausdauertraining kann ebenfalls einen Muskelkater verursachen. Wo kommt hier die Mikroverletzung her?
Die Mikroverletzungen sind nicht das Thema, die sind nachweislich vorhanden. Aber offensichtlich muß es noch andere Ursachen geben. Die exzentrische Belastung scheint es nicht allein zu sein, obwohl sie bedeutend ist.
Ist im Augenblick noch unklar.


@speedfeet
...am menschlichen Schneidermuskel des Ungeborenen festgestellt...
Ein ungeborener Bodybuilder?;) In welcher Relation stehen die erwähnten 1000%? Wie wurde der Nachweis einer Hyperplasie erbracht?
Hier brauchen wir Quellenangaben, wenn das Studiendesign nicht klar ist diskutieren wir im leeren Raum.



jeckyll
 
Nun denn, entschuldige ,dass ich Dir das folgende vorwerfen muss:
Aber wenn Du meine Postings aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir nicht entgangen, dass ich, wahrscheinlich sogar als erster hier im Forum:D , eine Quellenangabe zu meinen Äusserungen angegeben habe.
Eine Quellenangabe, die fast nicht genauer geht!
Man(n) muss sich nur die Mühe machen, und kurz in die Bibliothek oder in den Bücherladen gehen. Aber ich habe sowieso leichte Bedenken, ob für Dich irgendwelche gesicherten Beweise ,egal wie konkret und allgemeingültig sie sind,überhaupt von irgendeiner Relevanz sind ;) ;) !!

Ausserdem wird dieses Werk an vielen Sporthochschulen Deutschlands bei Sport- und Trainingsrelevanten Fragen zu Rate gezogen.

Wenn Du Dich auf den neuesten Stand gebracht hast, kannst Du ja wieder posten;)

Gruss, Speedfeet;) ;)
 
A

Anzeige

Re: Regelmäßiger Muskelkater schädlich ??
Hallo speedfeet,

schau mal hier:
2000 und .
Zurück
Oben