Quorn - Fleisch für Vegetarier

Endlich!!! Habe schon lange darauf gewartet dass Quorn auch in diesem Entwicklungsland eingeführt wird.( Noch eine Marktlücke). Wo kann man es kaufen?
 
hey birgit,
tipp: quorn gleich kommerziell importieren und massenhaft kohle machen! tikka massala klingt guuuuuut!
 
kannte ich garnicht

perfekt um fleischesser auch mal vom tier wegzulocken!
aber ich muss ganz ehrlich zugeben, dass mich das foto
im bericht schon ziemlich ekelt.
ich esse jetzt seit 10 jahren kein fleisch mehr, und würde
einen nachgemachten blutroten klumpen wohl nicht mehr
zerschneiden können. :O)
 
Fleisch als einzig relevanter Eisenlieferant

liebe leeva,
ich hoffe, du lässt dir wenigstens hin und wieder deinen serum-ferritinspiegel bestimmen. gerade für eine sportlerin ist eine fleischlose kost nicht zu empfehlen. aber es soll niemand gezwungen werden, fleisch zu essen, wenn ihm davor ekelt. man bzw. vor allem frau kann sich ja mit eisentabletten behelfen.

lg, kurt
 
Re: Fleisch als einzig relevanter Eisenlieferant

...seit ca.10 Jahren bin ich Vegatarier (ohne Fe pile :))... meine grösste Sorge war Fe mangel......., bis jetzt hat sich nix betätigt.
....Man muss nur gut mischen z.B. Käse (sehr viel Fe) ...+ Kiwi (bislele Vit c)....
mfg
Micka
 
Woher hast du diese "Weisheit"?

weder hat käse viel eisen, noch steigert vitamin c die eisenresorption. du solltest mal deine informationsquellen evaluieren. lies mal meine postings im forenarchiv darüber.
darf ich fragen, wie hoch dein serumferritinspiegel war?

lg, kurt

p.s.: was ist ein "Fe pile"?
 
Re: Fleisch als einzig relevanter Eisenlieferant

Dass Sportler Fleisch essen sollten ist aber auch eine Behauptung, welche durch einige vegetarische Spitzensportler welche Höchstleistungen erbringen, widerlegt wird. Leider kann ich im Moment kein Beispiel nennen, aber es gibt z.B. einen Afrikanischen Langstreckenläufer. Warum auch nicht? Die pflanzenfressenden Tiere schaffen es ja auch die meisten, den Carnivoren zu entwischen (o;
 
Habe mich seit ein paar Monaten quer durch die mittlerweile recht grosse Auswahl an Quorn-Produkten gefr.......gegessen. Es ist wirklich abwechslungsreich und schmeckt recht gut, und sättigt gut. Denn das kann ja manchmal bei vegetarischer Kost sonst der Fall sein, jedenfalls bei mir, dass man sich nicht so ganz satt fühlt, aber mit Quorn geht mir das nicht so. Es ist auf jedenfall ungleich besser, als wenn man versucht sich mit Soja einen Fleischersatz heranzuziehen. Wobei Soja ist ok, richtig verwendet, aber eben nicht als Fleischersatz, da ist Quorn wesentlich besser geeignet. Aber auch bei der Quorn-Produkte-Palette sind nur einige eindeutig als Fleischersatz konzipiert (Würste, Aufschnitt, Pfefferschnitzel usw) und dem Fleisch nachempfunden. Andere sind einfach vegetarische Produkte, welche etwas 'Boden zu geben vermögen' aber mit Fleisch nichts zu tun haben (Gemüseplätzchen, Nuggets etc.) Als Pilzprodukt müsste man meinen, es sei wie Pilze eben schwer verdaulich. Da spüre ich aber nichts von.
 
Re: Fleisch als einzig relevanter Eisenlieferant

lieber veganboy,
wenn du die info auf diesen links ernst nimmst, ist dir nicht mehr zu helfen. wer sich sogar erdreistet, eine vegane kost als optimal zu bezeichnen, hat vom stoffwechsel und von ernährung keine ahnung.
du könntest hier deinen horizont erweitern, solltest du nicht zu borniert dazu sein (was ich nicht hoffe):
 
unlogische Schlussfolgerung

so wie "mein opa hat 80 zigaretten geraucht und ist trotzdem 80 jahre alt geworden"
hier geht es nicht um ausnahmen von der regel, sondern um evidenzbasierte information, um den "state of the art". abgesehen davon kannst du davon ausgehen, dass vegetarisch lebende ausdauerathleten eisentabletten zu sich nehmen, zumindest weibliche. wenn du meine postings im forenarchiv kennst, wirst du lesen können, dass männer weniger gefährdet sind, einen eisenmangel zu erleiden.

gruß, kurt
 
der Eisenspiegel im Blut sagt nichts aus

entscheidend ist das serum-ferritin (lies doch bitte mal meine einträge im archiv zu diesem tema)

lg, kurt
 
ja in der Schweiz kaufe ich es auch meist. Aber erstens ist abartig teuer da und wer nicht an der Schweizer Grenze wohnt( so wie ich demnächst :-( ) der hat halt Pech!Welchen Grund hat es das es Quorn nicht in Deutschland zu kaufen gibt? Oder wo gibt es das? Fall sich doch jemand zum Massenimport entschliessen sollte ich bin dabei!!!!
Gruß Alanis
 
Re: Fleisch als einzig relevanter Eisenlieferant

hallo volker,
mit deinem posting hast du dich nicht gerade als ernährungsfachmann präsentiert. im gegenteil, dein wissensstand auf diesem gebiet ist äußerst mangelhaft und von mythen geprägt. vollkornprodukte als eisenlieferanten? wie interessant! mein tipp: nutze die suchfunktion und lies meine einträge zum thema "eisen". dann wirst du u.a. erfahren, dass das pflanzliche eisen nur schwer resorbiert werden kann (und deshalb selbst die relativ eisenhaltigen hülsenfrüchte keine relevanten eisenlieferanten sind).
der mensch ist seit jeher ein "allesfresser" und sein stoffwechsel darauf ausgerichtet. zu einer ausgewogenen mischkost gehört auch fleisch. dem konsum von fleisch von vornherein gesundheitliche nachteile zu unterstellen, ist nichts als dumm und zeugt von mangeldem hintergrundwissen. mich würde interessieren, wer dich so fehlinformiert hat. an deiner stelle solltest du dich künftig mit ernährungsempfehlungen zurückhalten. die "deutlich sprache" die du "einigen bekannten und unbekannten sportlern" sprechen lässt, ist ein wirklich tolpatschiger versuch, mich "überzeugen" zu wollen. dass du noch dazu einen internisten, der sich seit vielen jahren intensiv mit ernährungsfragen auseinandersetzt, zu "belehren" versuchst, ist weder sehr diplomatisch, noch spricht es für deine intelligenz.

gruß, kurt
 
Der Internist

Der Internist der Fleisch gern isst
wird alles tun und sagen um weiterhin den Magen
mit Schnitzel füllen zu können und dabei noch zu klönen
es wäre gut für jeden - das finde ich verwegen!!!
 
Re: Fleisch als einzig relevanter Eisenlieferant

kein ernstzunehmender ernährungswissenschaftler und kein ernstzunehmender mediziner wird eine veganische ernährung gut heißen. du hörst offensichtlich auf die falschen informationsquellen. dass die meisten leute, die sich einseitig ernähren, supplemente schlucken, scheint dir bislang entgangen zu sein. merke: verbote sind verboten. der "state of the art" ist eine ausgewogene mischkost! alles andere zu empfehlen, ist unseriös und jedenfalls keine objektive, evidence-based information. wer hier borniert ist, steht wohl außer frage.
buchtipp: "ernährungsmedizin", thieme verlag.

gruß, kurt
 
Deine Meldungen werden immer dümmer

diese hier ist jedenfalls saudumm. auch du scheinst nicht gerade der "hellste" zu sein.
 
vollständiger Fleischersatz?

mit dieser behauptung wäre ich zurückhaltend. aber du schreibst fairerweise ohnehin "soll"...
enthält dieser pilz
1. die gleiche menge essentieller aminosäuren?
2. die gleiche menge eisen, das auch gleich gut resorbiert wird?
3. die gleiche menge zink?
4. die gleiche menge vitamin B12?
usw...

gruß, kurt
 
garnicht so einfach zu finden...

...im inet gehts immer eher um die tablettenform der auszüge vom pilz :winke:


=====================================================================
Analyse Ihrer eingegebenen Lebensmittel
=====================================================================
Lebensmittel Menge Energie (Kcal)
_____________________________________________________________________
Shiitakepilz frisch 100 g 42,1

=====================================================================
Ergebnis
=====================================================================
Inhalts- analysierte
stoff Werte/Tag
___________________________
Energie 42,1 kcal
Wasser 83,6 g
Eiweiß 1,6 g
Fett 0,2 g
Kohlenhy. 12,3 g
Ballastst. 2,0 g
Alkohol 0,0 g
mf. ung. FS 0,1 g
Cholest. 0,0 mg
Vit. A 0,0 µg
Carotin 0,0 mg
Vit. E 0,1 mg
Vit. B1 0,0 mg
Vit. B2 0,2 mg
Vit. B6 0,1 mg
Folsäure 21,0 µg
Vit. C 2,0 mg
Natrium 4,0 mg
Kalium 120,0 mg
Calcium 3,0 mg
Magnesium 14,0 mg
Phosphor 29,0 mg
Eisen 0,4 mg
Zink 0,5 mg



bzw. hier selber abrufbar: http://www.uni-hohenheim.de/~wwwin140/info/interaktives/lebensmittel.htm
 
Zurück
Oben