Quatriceps, Glutaeus, Gewichtswesten

kallepister

New member
Moin moin,
ich entwickele mich hier noch zum KB-Enthusiast. Rasch zwei Fragen bevor ich wieder welche mache:
1.) Anscheinend wird der Glutaeus mehr beansprucht als der Quatriceps, da ich nach intensiven KB immer noch Leg-Extensions hinkriege, wären da generell zusätzlich ein paar Extension-Curls zu empfehlen? Mein Popsch ist ja knackig genug :)
2.) Handelsübliche Gewichtswesten bewegen sich so im Bereich zwischen 5 und 20kg, imho zuwenig. Gibt es welche bis sagen wir mal 40kg oder mehr? Und wenn ja wo, bzw. was kostet sowas, wohlgemerkt neu?

lg
Kalle
(der für satte KB jede Beinpresse links liegen läßt)
 
Die Frage hab ich mir auch schon des öfteren gestellt. Besonders nach längeren Läufen hab ich das Gefühl, daß der OS-Beuger viel stärker trainiert ist als der Strecker. Bin gespannt auf Antworten. (Ich mache auch nur KB)

Also wenn du dir wirklich einen Rucksack mit 40kg kaufen willst... ich würde mir irgendwo ein gebrauchtes Squat-Rack besorgen oder basteln lassen.

Gruss Flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
woher kommt das Gefühl?

leichter Muskelkater vorne? Oder doch hinten?

Läufst du nicht in welligem Gelände, IIRC? Da wird freilich der Quadrizeps stärker beansprucht als die Hamstrings ...

Gruß

Ekke
 
Re: Quadriceps, Glutaeus, Gewichtswesten

hallo kalle,
es ist normal, dass man nach kniebeugen noch leg extension-curls machen kann, v.a. dann, wenn die kniebeugen - wie in deinem fall - nicht muskel"erschöpfend" waren. der quadriceps erholt sich relativ rasch wieder. außerdem geht man aus vorsichtsgründen bei den KB kaum an die "grenze" (zumindest nicht, wenn man keinen partner in stand by-funktion hat). mein tipp, wenn du mit wenig widerstand arbeitest (40 kg ist immer noch wenig!): mach die kniebeugen sehr langsam, je 10 sec für die ex- und konzentrische kontraktion - das "fährt" auch ganz schön "ein".
der glutaeus wird umso mehr beansprucht, je tiefer du beugst. aber "erschöpfen" kann man ihn eigentlich nicht, es ist immer der quadriceps, der zuerst schlapp macht (so wie es bei den klimmzügen nicht der latissimus, sondern der armbizeps ist, der zuerst ermüdet).
mein tipp (zum wiederholten mal): statt der gewichtsweste (ich kenne keine mit 40 kg) die freundin oder sonstjemanden auf die schulter nehmen! ist nicht nur billiger, sondern auch effizienter.
gruß, kurt
 
Re: woher kommt das Gefühl?

Welliges Gelände stimmt. Nun, ich verspüre immer ein Ziehen knapp oberhalb vom Knie das, nach dem Dehnen am nächsten Tag, wieder verschwindet. Könnte schon auch ein Muskelkater sein. Is aber untypisch weils ziemlich schnell wieder vergeht. Ein ähnliches Gefühl hab ich auch in den Waden.

Die Knieschmerzen sind, seit ich ein 2. Paar Laufschuhe habe, merklich geringer! Hab mir nach ausführlicher Beratung und Fussanalyse Asics Foundation zugelegt. Bin ziemlich zufrieden.


Gruss Flo (der erst vorgestern wieder einen HM unter 1:40 lief)

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Re: woher kommt das Gefühl?

hallo flo,
lass mal das dehnen sein und kräftige deine oberschenkel mittels tiefer kniebeugen. ich tippe auf einen "beleidigten" muskelansatz bei kraftdefizit.
gruß, kurt
 
wieviel gewicht ungefähr bei kb ?

hi kurt,

wieviel gewicht sollte man denn für intensive kb auflegen ? 60-70kg ? oder mehr ? ich weiss, es kommt auf die individuellen verhältnisse an aber nur mal so als anhaltspunkt.

zur zeit habe ich leider nur 2 kurzhanteln mit je 10kg, die ich zu den kb nehmen kann. was kostet denn eine langhantel mit entsprechend gewicht und kann man das dann überhaupt bis zur erschöpfung betreiben, wenn man keinen partner hat ?
vor allem, wo soll man die lh denn abstellen, wenn man zu hause trainiert ?

gruß shooty
 
Re: wieviel gewicht ungefähr bei kb ?

Hallo Shooty!

Bin zwar nicht Kurt, möchte aber trotzdem kurz antworten. :)
Habe nämlich selber eine geraume Zeit lang mit einer 30-kg-Langhantel meine Kniebeugen gemacht. Da ich hier aber kein Gestell habe auf das ich die LH aufbocken und mich somit nicht drunterstellen kann nehme ich das Teil immer in beiden Händen zwischen die Beine. Mit 30 KG ging das auch ganz gut.
Aber da hab ich dann so knappe 50 Wiederholungen geschafft bis nix mehr ging. Deshalb habe ich mir vor ca. 2 Monaten mal ein paar Zusatzgewichte gekauft und die Hantel auf nunmehr 80 KG aufgestockt. Das ist auch ein sehr gutes Gewicht mit dem ich gerade so 12 Wiederholungen schaffe.
Aber dummerweise klappt das jetzt mit dem "Zwischendiebeinenehmen" nur mehr schlecht als recht.
Oder anders rum gesagt: Meine Arme und Handgelenke machen dummerweise eher schlapp als die Beine... *g*

Gruß
Poikus, dersichwohldochmalsoeingestellzulegensollte

Äh... ich selber wiege übrigens nur 70 kg.
Mal so als Anhaltspunkt für Dich.
 
Re: wieviel gewicht ungefähr bei kb ?

trainier mal deadlifts und powercleans, dazu noch pushpresses,sollte ja nicht lange dauern,bis du zumindest dein körpergewicht über den kopf heben kannst....is ja kein problem,die hantel dann auf den rücken zu kriegen!obwohl 70kg für kb etwas wenig sind,das schafft zb die uschi schon nach wenigen wochen training...und die hat 50kg....
aber ein powerrack is auf dauer sowieso notwendig....
und die deadlifts würden auch deine haltekraft verbessern:)!
cheers,klaus
 
Re: DAS war jetzt chinesisch! ;-)

ich kenn da öfters die deutschen wörter nicht...bzw nicht die genauen...gibt ja sehr viele übungen,die oberflächlich betrachtet sehr ähnlich sind....
powercleans:entspricht in etwa dem umsetzen der gewichtheber,hier gibts eine beschreibung:http://www.athleticadvisor.com/Weight_Room/power_cleans.htm.
aber das ganze soll keinesfalls ein reverse-curl werden!

pushpresses:einfach frontdrücken,aber mit der hantel in der unteren position leicht in die knie gehn(nicht so tief wie die gewichtheber) und dann schnell hoch,um das baby in bewegung zu setzen!

cheers,klaus
 
"schöner pumpen"

hallo kurt,
ich benutze jetzt eine 37,5-kg LH und einem gewichtsrucksack von 25kg, das sind 62,5kg. wenn ich da mein 3x10-set mache, ist das schon die richtige "intensität" für einen anfänger-workout oder net? meine ex war ja auch nicht viel schwerer :winke:
trotzdem danke für den tipp, wird zwar ggf. die intention meiner erneuten brautschau etwas "verzerren", aber als antexte auch nicht gerade unoriginell: "na so eine attraktive person, magst mir net die KB verschönern?" und schon ist man im dezent physisch orientierten smalltalk :)
lg
kalle
 
hängt - wie immer - davon ab

wie du bereits gesagt hat, ist das individuell. flo "arbeitet" mit 120/110/100 kg, das ist schon ganz ordentlich. aber dieses kraftpotential hat nicht jeder. ich kenne deines nicht, aber kniebeugen mit 2 KH à 10 kg sind "homöopathie":winke:. kennst du jemanden, den du auf die schultern nehmen kannst? (ideal für zu hause, ich kann es nur immer wieder wiederholen).
ein langhantel-set kostet heute nicht mehr die welt und ablegen kannst du es am boden. siehe auch klaus' posting - solange das hantelgewicht nicht dein körpergewicht übersteigt, sollte es möglich sein, die hantel umzusetzen und dann mit dem kopf unten durch zu "schlüpfen". wie schwer bist du? mit 60-70 kg kannst du sicherlich effiziente kniebeugen machen (die beugung bewusst langsam und tief. mit einem geringeren gewicht kannst du "super slow" arbeiten, wie ich schon kalle empfohlen habe).
gruß, kurt
 
Re: Das sollen Kniebeugen sein??? (k.T.)

Na sicher dat!
Gehe jedesmal schön akkurat runter bis der Popo fast den Erdboden erreicht und meine Knie höher sind als die Oberschenkel. :winke:
 
*uff* *schnauf* *ächz* *keuch*

Hi Klaus!
Hab gestern gleich mal ganz spontan versucht Deinen Vorschlag in die Tat umzusetzen. Aber es ist mir ehrlich gesagt völlig unmöglich die Hantel über den Kopf in den Nacken bzw. auf die Schultern zu "führen". Da kommt dann sicherlich noch ein großes Maß an fehlender Technik zum Kraftdefizit dazu.
Aber das mit dem Kreuzheben wäre nochmal ne Überlegung wert. Das wollte ich eh schon länger mal in mein wöchentliches Programm mit aufheben.
Äh... ob mir hier jemand vielleicht nochmal plastisch erklären könnte wie die Dinger aussehen müssen..?
Aber vermutlich steht`s schon mehrfach hier im Forum.
Werd mich gleich mal auf die Suche begeben. :)

Gruß
Poikus, dersichjetztkopfüberinsarchivstürzentut
 
Re: *uff* *schnauf* *ächz* *keuch*

das dauert schon ein bissi, wenn du die von mir genannten übungen mal ordentlich einzeln lernst und dann zu einem ganzen zusammenfügst is es aber halb so wild....das wichtigste dabei is das kreuzheben...und speed!aber nie vom boden wegreissen,sondern gleichmässig beschleunigen,in hüfthöhe sollte das ding so schnell sein,das man kaum mehr mit den augen folgen kann!is es bei mir auch nicht,keine sorge:)!
anfangs is das gewicht egal,wichtig is die ausführung.nie das gewicht erhöhen,wenn die ausführung darunter leidet...
cheers,klaus
 
Zurück
Oben