pumper=schwach???

man leute , was habt ihr für studios *g*
ich drück jetz knapp 300 und mach am meisten wirklich traurig der schuppen
 
Ich drück 300kg 15mal.

Die Presse geht bis 350kg!
In ein paar Wochen wird sie mir zu wenig werden denke ich
:(

namor
 
@Burnie du kannsts ja mal mit einem Bein probieren :D

laut EMG Messungen hat die Beinpresse eine bessere Aktivierung des Quadrizepses als Kniebeugen
quelle: Buch: Fitnesskrafttraining von Buskies/Boeck-Behrens Uni Bayreuth
haben die meisten Übungen auf wissenschaftlicher Basis mit EMG Methode auf seine Effektivität überprüft und optimiert.
 
jo leutzzz....
danke für eure zahlreichen antworten...ich finds nur echt schade,dass man als BB´ler son "schlechtes" image hat,als leerer muskelberg mit nichts aufm kasten und so...naja...
achja@VIOLATOR---ich hätte da ein klavier aus dem 10.stock,welches nach unten müsste:)
 
Original geschrieben von Mischi
@Burnie du kannsts ja mal mit einem Bein probieren :D

laut EMG Messungen hat die Beinpresse eine bessere Aktivierung des Quadrizepses als Kniebeugen
quelle: Buch: Fitnesskrafttraining von Buskies/Boeck-Behrens Uni Bayreuth
haben die meisten Übungen auf wissenschaftlicher Basis mit EMG Methode auf seine Effektivität überprüft und optimiert.

Aber die EMG-Messungen haben absolut nichts mit Muskelwachstum zu tun. Von daher leider irrelevant die EMG-Zahlen.
 
so irrelevant würde ich EMG Messungen nicht sehen du kannst genau ermitteln in welcher Ausführungsvariante du den muskel am effektivsten Trainierst ébenso wie die Höhe der Muskelspannung. Und wenn mir die Untersuchung zeigt dass ich bei der Beinpresse eine höhere Quadrizepsspannung habe wie bei Kniebeugen dann kann ich damit auch einen höheren Wachstumsreiz setzen, Trotzdem sind Kniebeugen vom Subjektiven empfinden natürlich am schwierigsten auszuführen allein schon wegen der Stabilisation.
An diesem Beispiel denke ich ist es eh egal ich und vermutlich jeder andere hier wird den Quadrizeps mit Kniebeugen UND Beinpresse trainieren.
 
Original geschrieben von Mischi
haben die meisten Übungen auf wissenschaftlicher Basis mit EMG Methode auf seine Effektivität überprüft und optimiert.

War leider nicht ganz so "wissenschaftlich". Ich kenn sogar einige Teilnehmer der Studie. Da war nicht einer dabei, der schonmal in dem Sinne trainiert hatte, also die korrekten Bewegungsabläufe kannt. Das waren fast ausschließlich Studenten.
Ein Verrutschen um nur einen cm des "Meßpads" hatte bereits einen komplett anderen Wert zufolge. Und die Auswahl der Probanten war alles andere als Repräsentativ. Zudem war der Ablauf nicht normatisiert, sondern individuell auf jeden Probanden zugeschnitten. Die Meßvorichtungen wurden auf jeden eingestellt, bis die erwünschten Werte erzeugt wurden. Und die Messung wurde so oft wiederholt, bis man den Wert hatte, der zur Theorie passte. Eine Vorgehensweise, die man unter "verifikatorisches Theorieüberprüfen" kennt, und die unter Wissenschaftlern zurecht verpöhnt ist.

Verstößt alles gegen grundlegende Regeln wissenschaftlichen Arbeitens. Dementsprechend "aussagekräftig" sind die Ergebnisse. Mancher hält/hilet EMG ja für die ultima ratio als Beweis gewisser Thesen. Aber wie Due schon schrieb: Der Wert läßt keine Schlüsse auf resultierendes Muskelwachstum zu. Selbst wenn die Werte in wissenschaftlich korrekter Weise erhoben und richtig wären.

sam
 
hm wenn es wirklich so ist wie du sagst ist es natürlich verdammt ärgerlich. Die Erklärugnen in dem Buch sind eigentlich alle recht logisch und Anatomisch begründet mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Aber wie du schon gesagt hast ist EMG allein schon ne sache für sich, wir haben selber so ein Gerät an der Schule und aus eigener Erfahrugn weiss ich dass man damit messen oder richtig messen kann :D es gibt leider noch zuviele Fehlerquellen und Einflußfaktoren wie das wackeln der Kabel (bei vielen Übungen schwer zu vermeiden), die richtige Palpierung der Muskeln etc. etc.. Jeder der schonmal mit so einem gerät gearbeitet hat weiss was für Probleme auftreten können die jeder logik wiedersprechen. Sprich manchmal weiss ich einfach dass die Aktivierung so sein muss aber der Erstversuch wiederspricht dem drum wiederhole ich so oft bis es stimmt. Wir hatten in einer Unterrichtsstunde z.b. einmal die Aktivierung bei Squads untersucht bei dem einen Probanden sprang komischerweise der vastus med. NULL an, nun ist die Frage obs am EMG gerät, der falschen palpierung oder vielleicht sogar einem falschen motorischen Lernprogramm des Probaden bei dieser übung lag (Versuch wurde daraufhin bei anderem Probanden sofort wiederholt und hier entsprach alles der norm). Das z.b zu disem Punkt
Die Meßvorichtungen wurden auf jeden eingestellt, bis die erwünschten Werte erzeugt wurden. Und die Messung wurde so oft wiederholt, bis man den Wert hatte, der zur Theorie passte
Womit ich deine Schilderungen nicht entkräften will, ich sage nur es kann auch sehr schwierig sein mit so vielen Probanden und den Problemen der EMG Messmethodig auf Anhieb richtig zu arbeiten.
Generell halte ich von Methoden wie EMG schon viel mal gucken ob ich das Gerät an unserer Schule mal ausleihen kann und ein paar eigene Testreihen durchführen kann :D
Verunglimpfen würde ich das Buch trotzdem nicht, ich hab einige meiner Trainingstechniken verbessert und wie schon erwähnt macht normalerweise eh jeder Kniebeugen und Beinpresse
 
Nun, verunglimpfen braucht man das Buch wirklich nicht, tut auch keiner. Aber fundierte Kritik muß erlaubt sein.

Du machst wirklich Kniebeuge UND Beinpresse? Wär mir viel zu viel.:confused:


Gruß
sam
 
Ich liebe dich Sam. Schon wieder einer Meinung :D

Beinpresse und Kniebeugen in ein und dem selben Programm sind
1. für den unteren Rücken eine enorme Belastung durch schnelles Vorermüden gerade bei Leuten, die kein schweres Kreuzheben machen (so eben wie der normalfall bei allen Fitnesssportlern :rolleyes: )
2. ist es nicht effektiv, diese beiden Übungen zu kombinieren, da Beinpresse wenn man so will lediglich die Beanspruchung der Beinmuskulatur isoliert, also eine Art "Iso"-Kniebeuge. Daher nämlich auch die höheren EMG-Messungen als bei der normalen Kniebeuge im Quad.

Man sollte wenn dann die Übungen abwechseln, also mal Kniebeuge, mal Beinpresse. Das halte ich noch für die angenehmste Lösung.
 
smlove2.gif


:D
 
Beinpresse ist zwar ne Maschine aber garantiert keine Iso-Übung sonst hättest du auch nicht die von dir angesprochene so starke Belastung auf dem unteren Rücken :D
als 3te u. 4te Muskelgruppe kommen die Glutaeen sowie die Ischios mit ins Spiel.

Ich reduziere dafür die Sätze, 2 Sätze Kniebeugen 2 Sätze Beinpressen du kannst auch die Ausführungsvarianten verändern z.b. hast du durch eine Tiefe ausführung vermehrt den rectus femoris aktiviert während eine weniger Tiefe ausführung (dafür mehr gewicht) mehr die vastis beansprucht. D.h. für mich im mom. Tiefe Kniebeugen u. großer Winkel bei der Beinpresse oder umgekehrt, ich finde nicth dass sich das Widerspricht :D durch die weniger Tiefe ausführung ist auch der utnere Rücken weit weniger belastet.
Aber gut dass es den Grundsatz gibt dass gutes Training Individuell sein soll :D
 
Zwei/Zwei wär mir dann auch nicht mehr zuviel. Ich dachte Du machst beide Übungen "komplett".

sam
 
Original geschrieben von Mischi
Beinpresse ist zwar ne Maschine aber garantiert keine Iso-Übung sonst hättest du auch nicht die von dir angesprochene so starke Belastung auf dem unteren Rücken :D

Im Vergleich zur Kniebeuge ist es für mich eine Isoübung.
 
hmm, bei Kniebeugen nehme ich so 150 kg als Trainingsgewicht, aber bei unserer Beinpresse tue ich mich schon bei 300kg schwer, 5 Wdhlg zu schaffen (bei 45-Grad ohne vorheriges Kniebeugen) ist das vielleicht ein anderes Modell, oder woran kann das liegen?
 
Zurück
Oben