Sparschwein
New member
Meine Frage richtet sich hauptsächlich an Klaus, aber auch an alle anderen die gewisse Erfahrungen mit dem PttP-Grundprinzip gemacht haben. Ich weiß zwar, dass sich eine Hypertrophie nie ganz verhindern lässt jedoch will ich versuchen sie bis auf das Nötigste herunterzuschrauben. Und zwar gilt es für mich eine Gewichtsklasse zu halten; ich will nicht den Weg gehen müssen und mir die überschüssige Körpermasse runterhungern. Das Krafttraining betreibe ich sportartergänzend (Taekwondo).
Nun sind die zwei Hauptübungen, Bankdrücken und Kniebeuge, für mich ideal. Hier würde ich sogar eine vergleichbar starke Hypertrophie in Kauf nehmen, da es der Kraftsteigerung dienlich ist. Aber die Assistance bereiten mir ein wenig Sorgen. Natürlich müssen sie trainiert werden und ich will auch hier meine Kraftleistungen verbessern, aber eben keine Masse zulegen. Wenn ich nun hier die Wiederholungen auf 1-3 setze mit eventuellen Negativwiederholungen am Ende, wie würde sich das wohl auf den Trainingsreiz auswirken? Ist das durchaus machbar oder gibt es Probleme mit Muskelermüdung und/oder dem ZNS?
Nun sind die zwei Hauptübungen, Bankdrücken und Kniebeuge, für mich ideal. Hier würde ich sogar eine vergleichbar starke Hypertrophie in Kauf nehmen, da es der Kraftsteigerung dienlich ist. Aber die Assistance bereiten mir ein wenig Sorgen. Natürlich müssen sie trainiert werden und ich will auch hier meine Kraftleistungen verbessern, aber eben keine Masse zulegen. Wenn ich nun hier die Wiederholungen auf 1-3 setze mit eventuellen Negativwiederholungen am Ende, wie würde sich das wohl auf den Trainingsreiz auswirken? Ist das durchaus machbar oder gibt es Probleme mit Muskelermüdung und/oder dem ZNS?