Stue
New member
Hi Leute,
ich hab mir mal ein paar Gedanken zum Training im HomeGym gemacht...
Viele von Euch trainieren ja mit selbst gebastelten Klimmzug-Stangen, Hantelablagen usw.
Ich habe, quasi als Nikolausgeschenk, eine Idee für ein vernünftiges PowerRack:
Wir lassen uns zwei "Dreiecke" aus Stahl zusammenschweißen. Diese Dreiecke werden an eine Wand gedübelt.
Auf einer Seite befinden sich Bohrungen für eine "J"-förmige Hantelablage. Pro Seite vielleicht 8 - 10 Löcher.
Die Höhe der Ablage kann also durch die Verwendung der Bohrungen variiert werden.
Oberste Bohrung für Kniebeuge, Mitte für Bankdrücken, Unten für Good Mornings, etc.
Jetzt nur noch eine ordentliche Bank mit verstellbarer Rückenlehne in das Rack und los gehts.
Nackendrücken, Bankdrücken flach/schräg, Kniebeuge... als Langhantelablage für Curls, SZ zur Stirn, etc..... alles wäre damit möglich!
Nun die Fragen an Euch:
1. Soweit verstanden *grins* ? Wenn nicht, ich hab eine kleine Kontruktionszeichnung erstellt.... Naja
2. Was würde sowas Kosten?
3. Könntet Ihr Euch vorstellen, damit zu trainieren?
Wir haben ein ähnliches Teil im Studio und die Möglichekeiten mit diesem simplen Teil sind für ein HomeGym echt ideal!
Thx
Euer Peter "Stü" Lustig
ich hab mir mal ein paar Gedanken zum Training im HomeGym gemacht...
Viele von Euch trainieren ja mit selbst gebastelten Klimmzug-Stangen, Hantelablagen usw.
Ich habe, quasi als Nikolausgeschenk, eine Idee für ein vernünftiges PowerRack:
Wir lassen uns zwei "Dreiecke" aus Stahl zusammenschweißen. Diese Dreiecke werden an eine Wand gedübelt.
Auf einer Seite befinden sich Bohrungen für eine "J"-förmige Hantelablage. Pro Seite vielleicht 8 - 10 Löcher.
Die Höhe der Ablage kann also durch die Verwendung der Bohrungen variiert werden.
Oberste Bohrung für Kniebeuge, Mitte für Bankdrücken, Unten für Good Mornings, etc.
Jetzt nur noch eine ordentliche Bank mit verstellbarer Rückenlehne in das Rack und los gehts.
Nackendrücken, Bankdrücken flach/schräg, Kniebeuge... als Langhantelablage für Curls, SZ zur Stirn, etc..... alles wäre damit möglich!
Nun die Fragen an Euch:
1. Soweit verstanden *grins* ? Wenn nicht, ich hab eine kleine Kontruktionszeichnung erstellt.... Naja
2. Was würde sowas Kosten?
3. Könntet Ihr Euch vorstellen, damit zu trainieren?
Wir haben ein ähnliches Teil im Studio und die Möglichekeiten mit diesem simplen Teil sind für ein HomeGym echt ideal!
Thx
Euer Peter "Stü" Lustig