Eisenfresser
New member
Ich möchte hier nochmal ein paar Zeilen zu meinen "heißgeliebten"
Pausensätzen mit Einzelwdh. schreiben, da ich diese Technik für äußerst produktiv halte.
Ich trainiere jetzt seit ca. 1991, habe in dieser Zeit wirklich alles ausprobiert was es gibt (jedenfalls dachte ich das
).
Ich habe NOCH NIE so ein geiles Muskelgefühl und Gesamtfeeling erlebt, wie durch die o.g. Pausensätzen mit Einzelwdh.
Mir war zwar das Rest-Pause-Training von Mike Metzer bekannt, jedoch habe ich dieses sofort als "Stoffermist"
abgetan und keine Zeit drauf verwendet, mich näher damit zu beschäftigen (ach wäre ich doch damals etwas toleranter gewesen
).
Durch die Artikel von Karsten Pfützenreuter (Ehemann von Nicole Pfützenreuter, einigen evtl. bekannt, IFBB-Profi-Bodybuilderin) wurde ich auf diese Variante der Wdh.-Ausführung aufmerksam.
Karsten hat einfach etwas weiter gedacht und dieses "sein" System PITT getauft, welches er auf seiner Homepage näher vorstellt:
http://www.homomusculus.com/
Ich habe mich dann näher mit seinen Ausführungen beschäftigt und diese Pausensätze mit Einzelwdh. (kurz PITT genannt) einfach mal angetestet.
Die ersten paar Trainingseinheiten waren noch nicht so sehr Bringer, da ich erstmal die richtigen Trainingsgewichte finden und ein Feeling für diese völlig andere (neue) Art der Wdh.-Ausführung entwickeln mußte.
Aber nach dieser kurzen Eingewöhnungszeit spürte ich es sofort:
-ein Muskelgefühl, wie ich es vorher noch nie erlebt hatte
-ein schwitzen beim Training, was ich vorher nur aus der Sauna kannte
-Muskelkater über 3-4 Tage hinweg, in ALLEN trainieren Muskelgruppen, sogar dort, wo ich in all den Jahren zuvor nie, nicht mal ansatzweise, ein Ziehen am Tag nach dem Training spürte (wie z.B. seitl. Deltas)
Es war als hätte ich ins Licht gesehen
bzw. den "heiligen Gral" des Kraftsports bzw. Bodybuildings gefunden.
Das Feeling ist unbeschreiblich, schwer zu erklären, wenn man es nicht selbst erlebt hat.
Worum handelt es sich jetzt genau bei diesen Pasuensätzen mit Einzelwdh.?
Ganz einfach, es wird pro Übung nur 1 Satz ausgeführt, wobei nach jeder einzelnen Wdh. kurz pausiert wird.
Im Originalsystem werden 10-20 solcher Einzelwdh. ausgeführt, wobei das Trainingsgewicht im nächsten Training erhöht wird, wenn man 20 Einzelwdh. realisieren konnte.
Die Pausen zw. den einzelnen Wdh. liegen zu Anfang bei ca. 3-5 Sek., später, bei zunehmender Ermüdung bis zu 15-20 Sek. (oder gar 25-30 Sek.) je nach Übung.
Es ist klar das Grundübungen wie Kniebeugen, Bankdrücken oder Kreuzheben erheblich mehr schlauchen, als z.B. Langhantelbizepcurls.
Das Trainingsgewicht liegt logischerweise deutlich höher als bei "normalen" Sätzen mit durchgehenden Wdh.
Ein Gewicht womit ca. 8-10 durchgängige Wdh. möglich sind, ist ein gutes Startgewicht für die o.g. 20 Einzelwdh.
Die Anzahl der Übungen wird dabei recht beschränkt gehalten, in der Regel 5-6 Übungen (und somit dann 5-6 Sätze) pro Trainingseinheit.
Natürlich ist das individuell versch.
Alles worauf es uns ankommt ist der Load (also das Trainingsgewicht).
Das höchstmögliche Trainingsgewicht für die damit höchstmögliche Wdh-Zahl, das ist unser Ziel.
Dieses wird durch die Pausensätze mit Einzelwdh. gewährleistet.
Entscheidend ist letzendlich aber die SUMME der Kontraktionen.
Wenn bei einem "normalen" Satz die letzten 2-3 Wdh. den entscheidenen Reiz setzen, so sind es bei 20 Einzelwdh. die letzten 8-10 Wdh., da jede Wdh. eine fast max. ist.
Somit setzt man mit einem Pausensatz einen Reiz, welcher vergleichbar ist mit 3-5 herkömmlichen Sätzen, was die geringere Anzahl der Übungen bzw. Sätze erklärt.
Die Belastung ist durch die Einzelwdh. insgesamt viel höher, was sich an folgendem Bsp. sehr gut veranschaulichen läßt:
Wenn einem Sportler beim Klimmziehen ca. 10 Wdh. mit dem eigenen Körpergewicht möglich sind, so wird er höchstwarscheinlich mit 10 Kg Zusatzlast ca. 15-20 Einzelwdh. realisieren können.
Was stellt jetzt für den Muskel die größere Belastung bzw. den größeren Reiz dar?
Da jede Wdh. einzeln ausgeführt wird, kann man sich 100% auf jede Wdh. konzentrieren, das heißt es kann viel sauberer trainiert werden.
Ich trainiere seit Freitag wieder nach diesem System.
Hier gehts zu meinem Trainingslog:
http://www.bodybuilding-foren.ch/forum/showthread.php?p=420810#post420810
Die meißten Fragen beantworten sich von selbst, wenn man dieses System antestet und etwas Geduld hat.
Gruß Eisenfresser
P.S.: Es ist nichts wirklich Neues, nur ebend ein bestehende Idee etwas weiter gedacht.
Es ist so einfach, dass man sich selbst in den Arsch beißen könnte, warum man nicht selbst auf diese logische Schlußfolgerung gekommen ist.

Ich trainiere jetzt seit ca. 1991, habe in dieser Zeit wirklich alles ausprobiert was es gibt (jedenfalls dachte ich das
Ich habe NOCH NIE so ein geiles Muskelgefühl und Gesamtfeeling erlebt, wie durch die o.g. Pausensätzen mit Einzelwdh.
Mir war zwar das Rest-Pause-Training von Mike Metzer bekannt, jedoch habe ich dieses sofort als "Stoffermist"
Durch die Artikel von Karsten Pfützenreuter (Ehemann von Nicole Pfützenreuter, einigen evtl. bekannt, IFBB-Profi-Bodybuilderin) wurde ich auf diese Variante der Wdh.-Ausführung aufmerksam.
Karsten hat einfach etwas weiter gedacht und dieses "sein" System PITT getauft, welches er auf seiner Homepage näher vorstellt:
http://www.homomusculus.com/
Ich habe mich dann näher mit seinen Ausführungen beschäftigt und diese Pausensätze mit Einzelwdh. (kurz PITT genannt) einfach mal angetestet.
Die ersten paar Trainingseinheiten waren noch nicht so sehr Bringer, da ich erstmal die richtigen Trainingsgewichte finden und ein Feeling für diese völlig andere (neue) Art der Wdh.-Ausführung entwickeln mußte.
Aber nach dieser kurzen Eingewöhnungszeit spürte ich es sofort:
-ein Muskelgefühl, wie ich es vorher noch nie erlebt hatte
-ein schwitzen beim Training, was ich vorher nur aus der Sauna kannte
-Muskelkater über 3-4 Tage hinweg, in ALLEN trainieren Muskelgruppen, sogar dort, wo ich in all den Jahren zuvor nie, nicht mal ansatzweise, ein Ziehen am Tag nach dem Training spürte (wie z.B. seitl. Deltas)
Es war als hätte ich ins Licht gesehen
Das Feeling ist unbeschreiblich, schwer zu erklären, wenn man es nicht selbst erlebt hat.
Worum handelt es sich jetzt genau bei diesen Pasuensätzen mit Einzelwdh.?
Ganz einfach, es wird pro Übung nur 1 Satz ausgeführt, wobei nach jeder einzelnen Wdh. kurz pausiert wird.
Im Originalsystem werden 10-20 solcher Einzelwdh. ausgeführt, wobei das Trainingsgewicht im nächsten Training erhöht wird, wenn man 20 Einzelwdh. realisieren konnte.
Die Pausen zw. den einzelnen Wdh. liegen zu Anfang bei ca. 3-5 Sek., später, bei zunehmender Ermüdung bis zu 15-20 Sek. (oder gar 25-30 Sek.) je nach Übung.
Es ist klar das Grundübungen wie Kniebeugen, Bankdrücken oder Kreuzheben erheblich mehr schlauchen, als z.B. Langhantelbizepcurls.
Das Trainingsgewicht liegt logischerweise deutlich höher als bei "normalen" Sätzen mit durchgehenden Wdh.
Ein Gewicht womit ca. 8-10 durchgängige Wdh. möglich sind, ist ein gutes Startgewicht für die o.g. 20 Einzelwdh.
Die Anzahl der Übungen wird dabei recht beschränkt gehalten, in der Regel 5-6 Übungen (und somit dann 5-6 Sätze) pro Trainingseinheit.
Natürlich ist das individuell versch.
Alles worauf es uns ankommt ist der Load (also das Trainingsgewicht).
Das höchstmögliche Trainingsgewicht für die damit höchstmögliche Wdh-Zahl, das ist unser Ziel.
Dieses wird durch die Pausensätze mit Einzelwdh. gewährleistet.
Entscheidend ist letzendlich aber die SUMME der Kontraktionen.
Wenn bei einem "normalen" Satz die letzten 2-3 Wdh. den entscheidenen Reiz setzen, so sind es bei 20 Einzelwdh. die letzten 8-10 Wdh., da jede Wdh. eine fast max. ist.
Somit setzt man mit einem Pausensatz einen Reiz, welcher vergleichbar ist mit 3-5 herkömmlichen Sätzen, was die geringere Anzahl der Übungen bzw. Sätze erklärt.
Die Belastung ist durch die Einzelwdh. insgesamt viel höher, was sich an folgendem Bsp. sehr gut veranschaulichen läßt:
Wenn einem Sportler beim Klimmziehen ca. 10 Wdh. mit dem eigenen Körpergewicht möglich sind, so wird er höchstwarscheinlich mit 10 Kg Zusatzlast ca. 15-20 Einzelwdh. realisieren können.
Was stellt jetzt für den Muskel die größere Belastung bzw. den größeren Reiz dar?
Da jede Wdh. einzeln ausgeführt wird, kann man sich 100% auf jede Wdh. konzentrieren, das heißt es kann viel sauberer trainiert werden.
Ich trainiere seit Freitag wieder nach diesem System.
Hier gehts zu meinem Trainingslog:
http://www.bodybuilding-foren.ch/forum/showthread.php?p=420810#post420810
Die meißten Fragen beantworten sich von selbst, wenn man dieses System antestet und etwas Geduld hat.
Gruß Eisenfresser
P.S.: Es ist nichts wirklich Neues, nur ebend ein bestehende Idee etwas weiter gedacht.
Es ist so einfach, dass man sich selbst in den Arsch beißen könnte, warum man nicht selbst auf diese logische Schlußfolgerung gekommen ist.