Pause-kurz oder lang?

tecbem08

New member
Hallo
Ich hab heute gelesen, dass man bei Maximalkrafttraining (Masseaufbau) zwischen den Sätzen eine Pause, die ungefähr 3 mal so lange dauert wie ein Satz, machen soll (also bei einem 30 Sekunden Satz 1 Minute 30 Sekunden Pause machen bis zum nächsten Satz). Ich habe aber auch schon gelesen dass man für Masseaufbau möglichst kurze Pausen machen sollte (max. 30 Sekunden). Was stimmt da jetzt?
 
garnichts von beiden stimmt, genauso wie dass maximalkrafttraining masse aufbaut .. diese ganzen thesen mit X sekunden pausen stimmen einfach nicht .. und man kann sich auch unmöglich daran halten wenn man hart trainiert ..
 
Naja is halt so dass wenn man zb eine Pause von einer Minute macht im nächsten Satz ein bisschen mehr schafft als wie wenn man nur 30 sekunden pausiert. Ich merks zb wenn ich alleine trainiere schaffe ich weniger als wie mit meinem Trainingspartner (zb Bankdrücken an einer Bank abwechselnd, mit sauberen langsamen Whs) , einfach deshalb weil ich alleine kaum (max 30 Sekunden, Gewichte wechseln und schon kommt der nächste Satz) Pause mache. Deshalb frag ich ob sich dass anders auswirkt wenn man den Muskel schnell auf einmal ohne viel Pause belastet oder wenn man ihn immer wieder belastet mit Regeneration dazwischen.
 
Also ich gehe nach Gefühl. Sobald ich mich bereit für den nächsten Satz fühle, wird er ausgeführt. Im Schnitt ist das wohl was zwischen ein und zwei Minuten.
 
hi :) ich kann dir sagen was auf der Uni gelehrt wird im Beispiel von meinem Training.

8reps maximal 9 dann sollte Muskelversagen kommen. das ganze bei maximaler geschwindigkeit! nicht reissen oder mit schwung nur mit viel geschwindigkeit. danach 3min pause! danach wieder 8reps, 2-3min pause. wieder 8reps.

wenn du deine gewichte richtig wählst schaffst du 3x die 8reps. so lernt mans an der uni in Salzburg^^

natürlich sind die pausen kürzer oder länger wenn man seine reps anders teilt
 
das kann so stimmen .. aber du bzw die uni stellt das so dar, als wärs die einzig richtige möglichkeit ..
 
nein, ich sagte doch... pausen können länger oder kürzer sein. die uni stellt jedoch immer alles so hin, dass sie das einzig richtige lehrt ;P es steht doch immer erfahrung gegen wissenschaft :)

ich persönlich kann so sehr gut trainieren und schaffe genau 3x 8-9 bei muskelversagen bei ca 2,5min pause.

jeder körper reagiert anders auf pausen, wdh und intensität drum kann man sowas sowieso nie veralgemeinern.. wenn das so rüber gekommen is als denke ich nur meine Meinung stimmt möchte ich mich dafür entschuldigen
 
Auch kommt es auf die Übung an, beim Kreuzheben dauern meine Pausen schon mal 2-3 Minuten, bei den Klimmzügen nur 0:30-1min.
 
Auch kommt es auf die Übung an, beim Kreuzheben dauern meine Pausen schon mal 2-3 Minuten, bei den Klimmzügen nur 0:30-1min.

genau so ist es.
wer einen 20er satz kniebeugen macht wird nicht 1 minute später wieder beugen
ich denke auch, dass die pausen bei jedem anders sind. ich probiers zur zeit mit 2 minuten, außer bei kniebeugen und kreuzheben...funktioniert eigentlich ganz gut
 
Mach die Pausen nach Gefühl, also dann wenn ich mich wieder halbwegs stark fühl und wieder normal atme. (wird in der Regel wohl so zwischen 2 und 4 Minuten sein)
 
Ich geh auch meistens nach Gefühl, außer ich merk, dass ich schon etwas lange Pause mache (kommt meistens bei Klimmis) dann mach ich einfach den nächsten Satz.

Lg
 
Ich unterscheide primär zwischen Grund und Isolationsübungen.

Bei Grundübungen mache ich 8WH und 2 min Pause,
bei Isolationsübungen mache ich 12WH und 90sec Pause.

Bei Isos die links und rechts separat ausgeführt werden (z.B. Isolationscurls) mache ich 1min Pause, da ich ja je Seite zusätzlich die Satzdauer der anderen Seite als Pause habe.

Ich habe von 30sec bis 3min Pause schon alles ausprobiert. Mir taugt´s so am Meisten. Ist sicher bei jedem etwas anders.

Ich glaube man kann aber generell sagen, dass bei stärkerer Belastung (weniger Sätze, hohes Gewicht) längere Pausen erforderlich sind als bei weniger hoher Belastung.
 
Das kann man so pauschal nicht sagen. Wenn du z.B. nach HIT trainierst brauchst du zwischen den Sätzen selbstverständlich mehr Pause, als wenn du einen Volumentrainingsplan hast, usw.

MfG
Bodom
 
Zurück
Oben