OT: kleiner Hinweis an Kurt

hab dich nicht vergessen!

hallo mike,

hab dich nicht vergessen! (aber auch ich bin manchmal offline ;-))

also ich verstehe da sportverbot nicht. entweder man hat einen hinweis auf eine (peri-)myocarditis oder nicht (klinische symptomatik: deutlicher leistungsknick im rahmen eines grippalen infektes, krankheitsgefühl, ventrikuläre extrasystolen, in der echocardiographie eingeschränkte systolische linksventrikelfunktion, evtl. pericarderguss).

in deinem fall trifft das aber nicht zu. du bist nicht wirklich krank. ein hoher blutdruck muss zwar auf etwaige ursachen abgeklärt werden (die in weniger als 5% gegeben sind, fast immer handelt es sich um eine essentielle arterielle hypertonie), ist aber keine tragödie. es gibt für sportlich aktive menschen zwei medikamentengruppen, die zur behandlung in frage kommen: die ACE-hemmer oder die AT1-rezeptorenblocker (auf keinen fall die betablocker!). bei gut eingestelltem blutdruck ist jeder sport ohne einschränkung der intensität möglich (auch leistungssport). vielleicht liegt bei dir nur ein hyperkinetisches herzsyndrom vor (nur der systolische blutdruck ist erhöht bei erhöhter herzfrequenz) im sinne einer cardialen sympathicotonie. dann ist extensives ausdauertraining angesagt, um durch eine cardiale vagotonie das vegetative gleichgewicht wieder herzustellen.

bitte halte mich auf dem laufenden,

alles gute, kurt





Mike schrieb:

> Hallo Kurt!

>

> Danke für deine Antwort! Ich war gestern nochmal bei meinem Hausarzt, er rät mir ebenfalls nicht vom Krafttraining ab. Ich soll nur nicht mit zu ohen Gewichten trainieren.

>

> Zum, Blutdruckproblem: Ursache ist im Moment noch nicht klar. Ich muss nächste Woche zu einer Spezialistin. Habe schon tausende Untersuchungen hinter mir, Echo, Ultraschall, Bluttest, EKG, Blutdruck, Langzeitblutdruck, beides jeweils auch unter Belastungen usw. usw. Erst bestand ein Verdacht auf Herzmuskelentzündung (hatte Grippe), wurde aber ausgeschlossen. Familiär bin ich net "vorbelastet". Mal sehen, was die Spezialistin sagt, bis dahin muss ich aber wieder pausieren. (Empfehlung vom Arzt)

>

> Tschüß,

> Mike
 
Verdacht auf ...

Hallo Kurt!



Bekomme bereits Blutdrucksenkende Tabletten, Belozink Herz 23.75mg, halbe Tablette (wenn dir das was sagt).



Habe gerade auf meine Überweisung gesehen, es besteht der Verdacht auf "juvenile Hypertonie".



Als ich neulich mit dem Rad unterwegs war, hatte ich einen Blutdruck von etwa 230/x bei einem Puls von etwa 150, trotz Tabletten.



Das Sportverbot ist eigentlich kein echtes "Verbot", sondern eine Empfehlung von meinem Hausarzt, um die Ergebnisse möglicherweise nicht zu verfälschen, solange ich noch nicht bei der Spezialistin war. Ob ich mich dran halte, kann ich noch nicht versprechen ;-) Sollte Sonntag das Wetter trocken bleiben, sitze ich im Kart...



Tschüß,

Mike
 
Nachrag...

Die Herzmuskelentzündung wurde bereits bei den ersten Untersuchungen ausgeschlossen. Also es bestand kein akuter Verdacht, sondern die Möglichkeit sollte ausgeschlossen werden.



Mike
 
...Betablocker!!!

als ob ich es "gerochen" hätte! kannst du mir den generic name sagen (steht im beipackzettel und vermutlich auch auf der verpackung)? ist es METOPROLOL?

meine meinung über betablocker im sport kennst du ja bereits...

übrigens: sport "verfälscht" keine untersuchungsergebnisse. höchstens zum positiven ;-))

gruss, kurt





Mike schrieb:

> Hallo Kurt!

>

> Bekomme bereits Blutdrucksenkende Tabletten, Belozink Herz 23.75mg, halbe Tablette (wenn dir das was sagt).

>

> Habe gerade auf meine Überweisung gesehen, es besteht der Verdacht auf "juvenile Hypertonie".

>

> Als ich neulich mit dem Rad unterwegs war, hatte ich einen Blutdruck von etwa 230/x bei einem Puls von etwa 150, trotz Tabletten.

>

> Das Sportverbot ist eigentlich kein echtes "Verbot", sondern eine Empfehlung von meinem Hausarzt, um die Ergebnisse möglicherweise nicht zu verfälschen, solange ich noch nicht bei der Spezialistin war. Ob ich mich dran halte, kann ich noch nicht versprechen ;-) Sollte Sonntag das Wetter trocken bleiben, sitze ich im Kart...

>

> Tschüß,

> Mike
 
Re: ...Betablocker!!!

Hi!

Auf der Packung steht als Wirkstoff "Metoprololsuccinat". Sind das diese Beta-Blocker, von denen du abrätst? Und wieso ?



Tschüß,

Mike
 
Betablocker haben im Sport nichts verloren!

ja mike, es ist metoprolol, wie ich bereits vermutet habe.

es ist ein cardioselektiver (=beta-1-selektiver) betarezeptorenblocker (kurz "betablocker" genannt), d.h. er blockiert die betarezeptoren des herzens und vermindert dadurch die wirkung von adrenalin, welches an diesen rezeptoren als neurotransmitter wirkt und das herz "antreibt". somit wird das herz durch die betablocker "eingebremst", sprich die herzfrequenz gesenkt und die kontraktionskraft vermindert. mit anderen worten, die herzarbeit wird verringert. dies geschieht sinnvollerweise zum schutz des herzens vor überlastung (klassische indikation: die koronare herzkrankheit, zustand nach herzinfarkt).

was bedeutet eine ß-blockertherapie aber für einen sportlich orientierten jungen menschen? durch die "eingebremste" herzleistung ist seine körperliche leistungsfähigkeit, v.a. die ausdauerleistungsfähigkeit, deutlich eingeschränkt (ca. 25-30%!). und ausserdem kommt es bei männern in (mindestens!) 25% (ist nicht so leicht zu erheben, man muss sie direkt darauf ansprechen!) zu potenzstörungen.

verstehst du jetzt, warum betablocker im sport und v.a. bei jüngeren männern nichts zu suchen haben? ich erwähnte ja bereits, dass regelmässiges extensives ausdauertraining einen "betablockereffekt" bewirkt (cardiale vagotonie, siehe "das sportherz"). das ist für mich sinnvolle, weil zweckmässige basistherapie bei einem jungen hypertoniker, dessen eigentliches problem nicht selten ein hyperkinetisches herzsyndrom ist.

übrigens: in vielen sportarten stehen betablocker auf der dopingliste (sportschiessen usw...)

wie ich schon sagte, beim sportler kommen nur ACE-inhibitoren (ACE-hemmer) oder AT1-rezeptorenblocker in frage. sprich mit deinem hausarzt bzw. internisten (letzterer ist eher für blutdruckprobleme zuständig). ich weiss, dass in deutschland die krankenkassen ordentlich druck auf die ärzte ausüben, was die ökonomische verschreibung von medikamenten betrifft. und das ist im prinzip auch zu begrüssen, weil viel unnötiges zeug verschrieben wird. aber auch wenn die betablocker die billigsten blutdruckmedikamente sind, sollte man immer die für den patienten beste therapie wählen. in deinem fall ist das mit sicherheit keine betablockade.

gruss, kurt





Mike schrieb:

> Hi!

> Auf der Packung steht als Wirkstoff "Metoprololsuccinat". Sind das diese Beta-Blocker, von denen du abrätst? Und wieso ?

>

> Tschüß,

> Mike
 
P.S.:

du sollst wissen, dass ich nicht nur theoretischs zeug fasle, sondern die beeindruckende therapeutische wirkung eines regelmässigen ausdauertrainings im falle eines bluthochdrucks oder eines hyperkinetischen herzsyndroms (tachycardie, erhöhter systolischer blutdruck) bei einigen meiner (oft jungen) patienten mit "eigenen augen" gesehen und auch dokumentiert habe.

also - nicht den kopf hängen lassen! (auch nicht, wenn bei dir eine essentielle arterielle hypertonie bestehen sollte, die einer lebenslangen medikamentösen einstellung bedarf).

alles gute,

kurt
 
Zurück
Oben