Opel keine Power hahaha

6
 
Die Form, das Heck, einfach das ganze Auto !!!!!!!! Du kannst ja nur ein Opel-Fahrer sein, wenn du so krampfhaft versuchst irgendwelche Leute mit diesem Schrott zu überzeugen !!! Naja solange dir der Wagen nicht bis zum nächsten TÜV-Termin unterm A.... wegrostet is ja gut !! :rolleyes:
 
Falls etwas in der Art von denen mal gebaut wird......

Erstmal muß es Opel dann noch geben. Die müßen mal gründlich aufräumen. Jahrelang haben sie geschlafen.
Statt sich am Markt zu orientieren, haben sie sich nur am Wettbewerb orientiert. VW? ;) Beispiel?
Corrado wurde eingestellt - kurz danach wird Calibra eingestellt. Kein Nachfolger vom Corrado, kein Nachfolger vom Calibra. Gerade die Opel Enthusiasten haben auf sportliche Sachen von denen; eigenständige, nicht leicht modifizierte Astras oder so; gewartet. Was kam? Nix.
Und irgendwann wurde dann in einer, wie ich finde überhasteten, Aktion der Speedster auf die Straße gebracht. Gut; meine subjektive Meinung über das Auto spielt da ja keine Rolle; trotzdem machte der sofort den Eindruck eines Alibi-Autos auf mich. Nach dem Motto "Wir haben ja etwas sportliches im Programm". Pah.

Anyway.



Nach den netten Erfahrungen mit Opel bei den Sturzproblemen mit dem Calibra habe ich mir geschworen nie wieder Opel zu fahren. Das rote Teil in Deinen Bildern; falls ich mich recht erinnere wurde das als Studie für einen neuen Opel GT vorgestellt, richtig? Von der Optik her würde ich das Dingen so fahren, keine Frage.
Ob der dann aber auch mit der Motorisierung gebaut wird (wenn überhaupt): weil; Achtzylinder? Wäre mal Nägel mit Köpfen. Aber irgendein Hasenfuß im Vorstand fürchtet dann; aufgrund des hohen Preises; geringe Verkaufszahlen.

Obwohl; der Speedster ist für das gebotene auch zu teuer, wie ich finde.
Und daß ich da jetzt außer der Technik noch einen Aufpreis für einen Namen/Mythos oder was auch immer zahle; nicht bei Opel und nicht mit mir.
 
ach kommt hört mal auf, mein Omega ist 15 Jahre alt und fährt immer noch wie ne eins trotz seiner 380.000 km.

Klar rost ist schon da, aber da kann man ja nen bissel entgegenwirken...
 
jo gibt genau gar nix was daran geil ist. sehen aus wie alle anderen neuen autos auch.

nummer 7 zb. die front von dem wagen ähnelt wie viele andere auch dem neuen civic type R. gleich wie der neue A3 von der seite aussieht. dann nummer 9 oder was das cabrio war hat auch ford KA cabrio züge drin, scheinwerfer sehen sowieso bei honda,ford,opel usw. bei vielen modellen gleich aus. die autowelt heutzutage kann man meiner meinung nach schmeißen. die wagen haben schon fast alle den gleichen stiel, wenn du an die 90er denkst da sah kaum noch was gleich aus. die scheinwerfer waren aggressiv,heute sind sie alle so lieb,nett und schwul.
skoda,vw,audi, dazu brauch ich nix sagen. es ähneln sich fast alle wagen. toyota baut auch schon in die richtung und sehen teilweise aus wie opelkarren. der neue mr-2 sieht ja nur mehr nett aus mit seinen schwulen lichtern, der alte war noch dezent geil usw.
bin absolut kein fan der heutigen doer zukünftigen autos wenn man sich die konzeptwagen anschaut. ALLES viel zu rund für meinen geschmacht. weiche kanten und ecken finde ich geil. zb. wie ein 91er crx. der sieht auf der einen seite recht kantig aus aber dennoch sind diese kanten leicht rund gezogen usw. das finde ich noch lässig. 97er gradn cherokee und 2002 cherokee zb. der 97er weit geiler meiner meinung nach der jetzige außer rund nur mehr rund.

@dennis
tjo dafür war der calibra der nachfolger vom manta ;)
udn der corrado war der nachfolger von.....? mir fällt keiner ein. n scirocco oder wie man den hund schreibt. tjo die haben noch gleiche linien wenn man die entwicklung weiterverfolgen würde...
 
Original geschrieben von Dennis77
Falls etwas in der Art von denen mal gebaut wird......

Erstmal muß es Opel dann noch geben. Die müßen mal gründlich aufräumen.


Also der silberne wird der Astra Nachfolger und kommt Ende 2004 ein wenig verändert (z.B die Bremsleuchten oben verschwinden).
Der kleine Zweisitzer der den CC angreifen soll wird ab 2004 gebaut.
Das letzte Foto wird das neue Astra Coupe Cabrio(mit Metalldach),kommt 2006.
Der GT Nachfolger soll auch 2005 kommen (zu 70 %)



Vielleicht ist es dir entgangen das Opel ihren Betriebsverlust im Jahre 2002 im Vergleich zum Vorjahr knapp auf die Hälfte reduziert hat, also da passiert schon was.
 
Original geschrieben von Mr.KroSsE
Die Form, das Heck, einfach das ganze Auto !!!!!!!! Du kannst ja nur ein Opel-Fahrer sein, wenn du so krampfhaft versuchst irgendwelche Leute mit diesem Schrott zu überzeugen !!! Naja solange dir der Wagen nicht bis zum nächsten TÜV-Termin unterm A.... wegrostet is ja gut !! :rolleyes:

Man gut das du immer Argumente nimmst die vor Jahren gezogen haben, aber schau dir mal die neueren Modelle an, du bist nicht sehr überzeugend, also bring mal was anderes:rolleyes:

P.S. Welches Auto meinst du denn? Falls es dir aufgefallen ist es sind unterschiedliche Autos auf den Bildern :)
 
@15
ALLES viel zu rund für meinen geschmacht. weiche kanten und ecken finde ich geil

Du sprichst mir aus der Seele !!!!!!

Den ganzen Dreck wie "Ford Ka", "Audi A2", "Golf 5" und was es sonst noch alles für rundliche Kollegen gibt, können die sich stecken !
Mein Geschmack liegt so beim Golf1,2;Corrado, Scirocco, T4, Civic 4,5,6.Generation, CRX von '87 bis '92 den Del Sol mag ich überhaupt nicht !
 
@MisterCee
OK, sorry ich höre mich immer so agressiv an sollte es gar nicht !
Also, ich finde das Opel versucht in einer Klasse mitzuspielen, in der sie definitiv nichts verloren haben. Die Früheren Autos waren nicht so der Hit, ok ich muss zugeben der Calibra gefiel mit vom aussehen ganz gut, über deren Technik weiss ich nicht bescheid, aber das was sie jetzt anstreben ist einfach zu hoch !!!!
 
Na gut die Vauxhall Studie ist wahrscheinlich wirklich zu hoch gegriffen aber der Rest denke ich könnte auf alle Fälle Kunden finden, auch der GT Nachfolger
 
Opel legt zweistellig zu

Gegen den Wind

Opel hat seine Neuzulassungen im Mai um rund zwölf Prozent gesteigert. Besonders gefragt: Meriva und Signum.




11.06.2003 - Rüsselsheim Die große Nachfrage nach den neuen Modellen Signum und Meriva beschert Opel im Mai ein zweistelliges Wachstum. Nach vorläufigen Berechnungen stiegen die deutschen Opel-Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um etwa zwölf Prozent.

Opel hatte in den ersten vier Monaten dieses Jahres den Deutschland-Absatz gegen den Markttrend um mehr als neun Prozent auf 117.000 Autos gesteigert. Und dabei den Marktanteil auf knapp elf Prozent ausgebaut. Für die Modelle Signum und Meriva waren bereits vor der Markteinführung im vergangenen Monat rund 8000 Kundenbestellungen eingegangen.

Das ist ja wohl der Beweis das Opel nicht tot ist und die neuen Modelle gefragt sind.(Gott sei dank:D )



Blitzsaubere Bilanz

Opel gibt Gas: Von Janaur bis März 2003 stiegen die Verkäufe in Deutschland um fast 13 Prozent auf 87.000 Neuwagen.




16.04.2003 - Opel auf der Überholspur: Die Rüsselsheimer haben im ersten Quartal 87.000 Neuwagen in Deutschland verkauft – fast 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil stieg um 1,8 Prozentpunkte auf knapp 11,5 Prozent. In den ersten drei Monaten 2002 war er auf einen Tiefstand von 9,7 Prozent abgerutscht.

Mit dem Quartalserfolg hat Opel das erste Ziel auf dem Weg aus der Krise erreicht. Für das Gesamtjahr strebt Vorstand Carl-Peter Forster einen Marktanteil oberhalb der Elf-Prozent-Schwelle an. Vor allem die Nachfrage nach dem Oberklasse-Modell Signum und dem Mini-Van Meriva habe zu einem Auftragsbestand geführt, den es bei Opel seit Jahren nicht mehr gegeben habe. Die Rückkehr in die Gewinnzone wird dennoch erst für das vierte Quartal 2003 angepeilt.

Nach einzelnen Marken betrachtet, hat die GM-Tochter Opel/Vauxhall im ersten Vierteljahr fast 419.000 Fahrzeuge in West- und Zentraleuropa verkauft. Macht Rang drei aller Hersteller, eine deutliche Verbesserung gegenüber Rang fünf zum selben Zeitpunkt im Vorjahr.


Quelle: www.autobild.de
 
Schon öfter geschrieben; ich bin kein Markenfetischist. Nur weil ein Auto von Marke XY ist, finde ich es nicht automatisch schlecht oder gut.


Calibra Nachfolger vom Manta? Und? Heute lacht jeder über den Manta. Früher wollten ihn alle haben. Zeiten und Geschmäcker ändern sich nun einmal. Nichts geht dabei schneller wie das Autodesign.
Normalerweise habe ich bei neuen Designs so meine Probleme; soll heißen, ich find den Vorgänger eigentlich noch eine zeitlang schöner als das neue Modell. Ändert sich aber bei mir; den BMW E36 finde ich z.B. nu noch häßlich, seit es den E46 gibt.



Und wenn ich dauernd höre, Opel würde nur Schrott bauen; Humbug.
Bei den alten Modellen mag es Rostprobleme gegeben haben; gebe ich zu. Ist ja auch bekannt. :D Aber vom Motor her; da bauen die an sich wirklich keinen Müll.
Konkret kann ich da ja nur was zum Calibra Turbo sagen. Bumms und geringer Verbrauch; von dem Punkt aus war das Auto gut. Verkaufsgrund war hauptsächlich der, daß mittlerweile viele Idioten damit rumfahren. Wird ja seit 99 nicht mehr gebaut; also können sich immer mehr Spacken den Calibra; auch den Turbo; leisten. Und wenn dann immer einige sagen, daß es bei dem die Antriebswellen, Verteilergetriebe etc. gekillt hat; nur bei den Idioten. Am Freitag noch eine "nette Unterhaltung" mit einem Vollidioten drüber gehabt. Für ihn kommt wirklich nur was aus Wolfsburg in die Garage. Ein Bekannter von seinem Onkel hätte z.B. mal einen Calibra Turbo gehabt. Und als er mal von der Tanke weg ist, wollte er richtig Gas geben. Den Bordstein runter hätten dann angeblich die Räder (wohl durch den kurzen Verlust vom Bodenkontakt) vorne gedreht, und es hätte ihm die Antriebswellen gekillt. Keine Kraftübertragung mehr, und der Motor hätte so hoch gedreht, daß er geplatzt wäre.
:rolleyes:
Punkt 1
Wer als erwachsener Mensch solche peinlichen Aktionen als cool empfindet, und mit einem 200 PS Auto auch noch macht hätte so etwas verdient.
Punkt 2
Bei Schlupf an den Vorderrädern hätte das Auto die Kraft fast vollständig an die Hinterräder leiten müßen. Nix mit Wellen reißen.
Punkt 3
Hochdrehen und Platzen? Es gibt einen Drehzahlbegrenzer. Wenn der Assi dann natürlich zwei Minuten mit dem Pedal auf dem Bodenblech da rumstand hätte der Motor platzen können.
Punkt 4
Glaube ich die ganze Geschichte nicht. Aber man muß ja einen Grund haben (und wenn man ihn erfindet), warum man einen weinroten untermotorisierten Vento fährt. :D

Zu den ganzen zerlegten Allrad-Verteilergetrieben und Antriebswellen bei Turbos; klar. Ist ziemlich häufig vorgekommen. ABER; wie gesagt; hauptsächlich bei den Posern. Leute. Das Auto hat 204 PS. Und Allrad. Wenn ich da die Drehzahl ziemlich hochjuble und die Kupplung aggressiv kommen lasse, dann reißt es an den Antriebsteilen. Ist doch logisch bei Allrad. Daß die das bei vielen Wiederholungen nicht mitmachen ist doch wohl auch logisch. Was soll das?


Der E46 M3 zum Beispiel hat ja; beim SMG-II Getriebe; eine optional aktivierbare Launch-Control im Fahrmodus S6.
Diese läßt sich nur mit einiger Pause zwischen den Starts aktivieren. Das geht nämlich auch bei dem Auto ziemlich auf die Antriebsstränge, etc. Trotz Heckantrieb.
Und die Anzahl der Starts mit Launchcontrol wird elektronisch aufgezeichnet. Ebenso wie die Fahrten im Modus S6 (der sportlichste). Eben weil diese ziemlich auf´s Material gehen. Dann kann BMW nämlich sagen, ob´s ein "normaler" Riß von Antriebswelle oder dergleichen war, oder ob´s auf harten Einsatz zurückzuführen ist.






Und, ganz zum Schluß, noch etwas zu Opel. Schön, wenn die bessere Zahlen schreiben.
Solange es durch vernünftige Maßnahmen geschieht......
Die haben nämlich vor einigen Jahren mal in einem Bericht stolz erwähnt, daß in der Produktion in Rüsselsheim ein Betrag von soundsoviel DM eingespart worden sei. Erreich wurde dies durch den sparsameren Einsatz von Hohlraumversiegelung. DAS IST KEIN SCHERZ. Ich hab´s damals irgendwo gelesen.
Nur gut, daß mein Calibra in Finnland gebaut worden ist. Vielleicht hatte ich deshalb keine Probleme mit dem Auto. Schon gar nicht mit Rost.
 
@dennis

ne war net negativ gemeint hab auch überlegt nen calibra zuholen anfangs.

hast recht markendenken bringt sich nichts mehr heutzutage.
vor 20jahren hat man noch sagen können "opel rosten alle weg wie sau" "japaner haben papier statt blech" usw. nur die zeiten ändern sich.nur hat man einmal einen ruf ist der schwer wieder wegzubekommen. auch bekannt.

das mit mante-calibra meinte ich nur weil du geschrieben hast das es keinen corrado nachfolger gab also gabs auch keinen calibra nachfolger... da wollte ich nur sagen das der calibra eh schon n nachfolger ist und der corrado nicht und dies vielleicht ein schlechter vergleich war... oder auch nicht wenn der corrado n nachfolger von was ist.... deswegen die frage.

@krosse dann haben wir die gleiche meinung :)
ok die 87er crx sind schon wieder ZU eckig für mich. ideal die 89-91(restmodelle 92) sprich ed9 oder ee8 die sind perfekt meines erachtens. mit rundumverbau wirken sie genial, nicht zu rund, nicht zu eckig, schöner einklang, aggressive schmale frontscheinwerfer. so will ichs. oder eben schlaflichter á la 91er prelude oder bmw 850 (einzige bmw der mir gefällt)
 
Zurück
Oben