Nordic Walking

Gulliver2

New member
Ist NW wirklich so gesund oder nur ein neuer Modetrend - so nach dem Motte, wenn zukünftig jemand behauptet joggen mit Hut wäre gut für die Nackenmuskulatur, rennen alle Jogger nur noch mit Hut durch die Natur !

Gruß Gulliver
 
A

Anzeige

Re: Nordic Walking
Genau so

lieber Gulliver,

wenn Du im Archiv liest, kannst Du etliche Kommentare zu diesem Thema sehen. Im Grunde geht es nur um den Verkauf von Stöcken. Clevere Laien erzählen "dummen" Laien etwas vom Pferd und schon rennt alles.....:winke:
Der angeblich höhere Energieumsatz durch hinzu nehmen der Arme beim Walking liese sich auch durch einfache Holzstecken aus dem Wald erziehlen, aber schau Dir doch mal diese unkoordinierten Haufen von Hobbywalkern mit ihren Stöcken an. Die meisten schleifen sie neben sich her, kommen außer Tritt und gehen langsamer als ohne Stöcke.
:winke:
Wobei es wirklich noch die Frage ist ob tatsächlich durch "Arm- u. Schulterunterstützung" mehr Energie umgesetzt wird als bei einer schnelleren Gangart zwar auch mit Armeinsatz, aber ohne Stöcke.
Der Hit wäre jetzt, wenn sie zu ihren Stöcken auch noch Deinen "Hut" aufhätten, wegen des Mehrumsatzes an Energie natürlich mit Eisenkrempe!!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Re: Genau so

hallo rainer,

ich stelle mir das gerade bildlich vor:)zum schreien und dann noch mit eisenkrempe*grins*.

bussl helga:lol:
 
wie Rainer schon sagte...

siehe "nordic walking" im archiv.

gruß, kurt (der es als sport- und präventivmediziner begrüßt, wenn die leute sich bewegen - in welcher form auch immer. dass es eine modeströmung mit kommerziellem hintergrund ist und die euphorischen aussagen über das nordic walking nicht alle stimmen, tut diesem aspekt keinen abbruch, auch nicht die tatsache, dass nur einer von 10 die richtige technik beherrscht, was übrigens auch auf die diagonaltechnik beim schilanglauf zutrifft)
 
Re: wie Rainer schon sagte...

Hallo Kurt,

danke für deine Antwort.

Gruß Gulliver

PS. Ich hätte die Logianer, wie ich dir geraten habe, verklagt bezüglich der Äußerung " wieder ein Österreicher ...."
 
wie ich damals sagte...

...behalte ich mir diesen schritt vor, sollte sich jener "störenfried" wieder einen faux pas in dieser richtung erlauben. aber wie ich erleichtert feststelle (wobei ich auch für dieses forum froh bin), scheint er sich zurückgezogen zu haben.

gruß, kurt
 
Rainers Abrechnung mit Nordic Walking

Hallo Rainer,

da schreibst du aber ganz schön Tacheles. Und ich dachte immer, nur Kurt und ich bedienten uns der unverblümten Ausdrucksweise *kicher*

Ich hab das Thema neulich auch in privater Runde diskutiert. Bedenklich fand ich vor allem die Aussage "ist x% effektiver als normales Walking...". Da hab ich mir dann gleich mal die Frage der Konkretisierung gestellt. Effektiver wofür?
Für den Fettabbau?
Dann muss mehr Energie umgesetzt werden als beim normalen Walking.

Aber wie wird dieser Mehrumsatz bewerkstelligt? Durch den Stockeinsatz verlagere ich ja nur, entlaste also meine unteren Extremitäten. Ich hab dann zwar mehr Muskelgruppen im Einsatz, aber ich leiste dasselbe. Das konnte es also nicht sein.

Zwei Aspekte sind theoretisch denkbar:

1) Der Stockeinsatz ist vorwiegend vertikal, also in den Boden hinein. Dadurch wird von dem Stockeinsatz kaum etwas in Vortrieb umgesetzt, sondern eher als begleitend isometrisches Kraftausdauertraining mitgemacht. Dadurch würde mehr Arbeit verrichtet.

2) Durch den Stockeinsatz ist es möglich, bei gleicher subjektiver Beanspruchung höhere Fortbewegungsgeschwindigkeiten zu erzielen als bei normalem Walking. Auch dadurch würde ich mehr leisten.

Leider hab ich von Nordic Walking selbst keine Ahnung, kann hier also nur theoretische Überlegungen anstellen, abder dieser energetische Aspekt hat ich schon stutzig gemacht. Was sagt ihr dazu?

Aus pragmatischer Sicht finde ich Walking gut. Das ist für viele ein Anstoß und wer sich für teures Geld originalvomnordicwalkingverbandzertifizierte Stöcke kauft, der legt auch mehr Bindung an den Sport an den Tag.

Etwas seltsam ist es schon, dass ich so gut wie jedem Sporteinsteiger zum Walking rate und es selbst in der Form noch nie gemacht hab. Das fällt mir gerade so mal ein.

Egal, jetzt spring ich in die Laufschuhe, mach so als wär Sommer und lauf ein bisschen um die Alster. Ich muss zwar nicht abnehmen, aber falls es mal sein muss, dann weiß ich nicht, ob ich nordicwalkenderweise einen Energieumsatz pro Zeit hinbekomme, der 12 bis 13km/h im Laufschritt entspricht :)

Machts gut,
Euer Thomas


https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann2.jpg
 
Im Prinzip

lieber Thomas,

habe ich ja überhaupt nix gegen "Vermarktungsstrategien", im Gegenteil. Schließlich gehöre ich ja auch zu den "Marketingdienstleistern"!:winke:
Aber dann sollte man auch Ross und Reiter nennen und die Leute nicht immer für dumm verkaufen!!
Habe erst vor kurzem Dr. Wessinghage imWDR gesehen, der das NW mit Stöcken in den höchsten Tönen lobte. Schließlich bieten sie in seiner Klinik ja auch Kurse an. Aber wie gesagt, Hauptsache die Leute tun etwas und wenn man sie mit Stöcken dazu bringt., was soll`s!!:winke:

Gruß Rainer
 
Eine Lanze für das Walken

Hallo,

nachdem offensichtlich die Mehrheit der Sportler das Walken mehr verachtet und mit hämischen Worten begleitet, möchte ich doch mal eine Lanze dafür brechen.

Als etwas älterer Mensch und jahrelang unsportlicher Typ hatte ich den Versuch gewagt, doch etwas mehr „in Bewegung“ zu kommen. Das Walken erschien mir dafür geeignet und so ging es dann los. Außer ein paar Sportschuhen und der Witterung angepasster Bekleidung ist ja zunächst auch nichts erforderlich. Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass bereits nach einigen Wochen eine deutliche Konditionssteigerung festzustellen war. Nach einiger Zeit wurden bereits kurze Laufstrecken eingefügt, die je nach Tagesform auch mal länger werden konnten. Mittlerweile wird die bevorzugte Strecke auch schon mal in ganzer Länge (ca. 8 km) laufend bewältigt. Vielleicht wäre „trabend“ der richtigere Begriff. Das Schönste und für mich vorher Unfassbare ist aber - es macht Spaß.

Irgendwann stand auch das Thema Nordic Walking und Stöcke zur Debatte. Bevor man das nicht selbst ausprobiert hat, ist es schwierig zu diskutieren. Also haben meine Partnerin und ich uns einen Satz besorgt und die Auswirkungen beobachtet. Bei gleichem Tempo war bei jedem von uns ein Pulsanstieg von ziemlich genau 9 Schlägen zu verzeichnen. Irgendwie muß also doch bei dem Gebrauch etwas mehr Leistung erbracht werden, als ohne. Außerdem verschwanden tatsächlich leichte vorhandene Verspannungen im Schulterbereich. Deshalb haben wir uns entschieden, weiterhin mit Stöcken zu walken und besorgten noch ein zweites Paar.

Wir benötigen jetzt ca. 8 Minuten für einen Kilometer und eine zusätzliche Erhöhung des Pulsschlages tritt heute selbst dann nicht mehr auf, wenn wir von „richtigen“ Sportlern mit beleidigenden Bemerkungen bedacht werden. Außerdem hat es eine Art „Mitzieh-Effekt“ gegeben. Wir sind bereits eine kleine Gruppe, die sich regelmäßig einmal in der Woche trifft und eine Runde gemeinsam absolviert. Es sind alles "Laien" und wir werden es wohl auch bleiben. Dabei gehen wir Strecken, die für uns vor einigen Wochen noch unvorstellbar waren. Zusätzlich werden die Strecken ständig länger.

Die Erkenntnis, dass es Qualitätsunterschiede bei der Ausrüstung gibt, ist auch bei uns irgendwann eingekehrt. Das es gute Funktionskleidung fast nur in bunten Farben gibt, ist halt so. Das es Stöcke gibt, die vibrieren und sie deshalb unangenehm zu handhaben sind, haben wir auch gemerkt. Es sei uns erlaubt, dann auch als Walker auf das praktischere zuzugreifen.

Zitat von Rainer (dem Urgestein des Forums):
Clevere Laien erzählen "dummen" Laien etwas vom Pferd und schon rennt alles.....
Der angeblich höhere Energieumsatz durch hinzu nehmen der Arme beim Walking liese sich auch durch einfache Holzstecken aus dem Wald erziehlen, aber schau Dir doch mal diese unkoordinierten Haufen von Hobbywalkern mit ihren Stöcken an. Die meisten schleifen sie neben sich her, kommen außer Tritt und gehen langsamer als ohne Stöcke.
Zitat Ende

Dazu war das der Kommentar eines dieser betroffenen dummen Laien aus dem unkoordinierten Haufen von Hobbywalkern.
Rainer, wen beleidigst du als nächstes oder wem versuchst du als nächstes, den Spaß am Hobby zu nehmen?
Keine Sorge, ich gehe auch in Zukunft für ein „professionelles“ Urgestein gerne einen Schritt zur Seite, sollten wir uns begegnen. Wenn man sich dann noch freundlich grüßen oder nur zulächeln könnte, wäre es noch schöner.

Gruß Wolfgang
 
Warum sollte man sich

lieber Wolfgang 56,

nicht freundlich zulächeln, wenn man sich begegnet??:winke:
Besonders dann, wenn man vielleicht das Glück hat, den Ausnahmen von der Regel zu begegnen.
Klar ist das zu begrüßen, wenn Dich das NW vom Sofa in den Wald gebracht hat. Und kein Mensch will Dir Dein Hobby nehmen, aber wenn es (nicht nur aus gesundheitlichen Gründen aber auch) um Reduktion von zuvor gespeichertem Fettgewebe geht und man normalerweise nur eine limitierte Dauer von Zeit dafür hat geht es um die Frage der Effektivität. Ein Hobby betreibt man aus Spass an der Freude, nicht wegen sportmedizinischen Notwendigkeiten. Die Erfahrung aus über 40 Jahren lehrt mich alledings, dass der gesundheitliche Benefit bei Hobbysportlern sehr häufig weit hinter den Erwartungen zurückbleibt, da aus Unerfahrenheit, Ignoranz oder besserem Wissen sehr häufig die Spassfaktoren und das gemeinsame soziale Gruppenerlebnis im Vordergrund stehen.
Die 9 vermehrten Pulsschläge sind toll, besser wären aber wahrscheinlich 29 - 49??:winke:
Aber vielleicht kommt das ja noch. Und immer schön vorher alles mit dem behandelnden Arzt abklären!! Hast Du mit Deiner Frau überhaupt ein vernünftiges EKG vorher gemacht bevor Du Dich in bunter Funktionskleidung und mit gekauften Stöcken in den Wald aufgemacht hast?
"Dumm" war einfach eine verallgemeinerte Form von nicht Wissen, oder uninformiert sein, oder wie bezeichnest Du diejenigen, die Millionen für angebliche wunderschlankmachende Pillen ausgeben?? Und das manchmal sogar mehrfach. Oder die, die immer noch im "Fettverbrennungspuls" trainieren, wenn das Ziel der Körperfettabbau ist?? oder auch jene, die Literweise Eiweißshakes in sich reinschütten und 5.000 kcal am Tag zu sich nehmen, weil sie Muskeln aufbauen wollen und von positiver Stickstoffbilanz oder von Hypertrophietraining noch nie im Leben etwas gehört haben??
Keep on Nordic Walking!!

Gruß Rainer
 
Typisch Nordic Walking

Hallo,

das Ihr nur wenig Ahnung von Nordic Walking habt ist ok, aber leider ist das ganze noch viel schlimmer als es hier zu lesen ist. Es gibt nämlich 2 Seiten der Medaille.

Ihr als Sportler/Fitnessbewußte belächelt dies, aber denkt bitte daran, es gibt auch andere Personengruppen.

2. Man stellt sich die Frage, was man wirklich zum Walking benötigt. Vernünftige Stöcke ( Für 50 € gibt es schon gute ), bequeme Laufschuhe und zumindest einen Schnupperkurs. Alles darüber hinaus ist makulatur oder ergänzende Produkte.

3. Ist es als Bewegungsform durchaus angenehm und allemal besser als Arabelle im TV

4. Stöcke kauft man einmal, Studios bezahlt man monatlich

Aber es wird den Walkern auch viel eingeredet und da hört auch bei mir der Spass auf.

Kann man mir sagen, wozu man ein NORDIC WALKING LAUFBAND für 2500 € braucht, Nordic Walking Park mit 3 Strecken von 3,6 und 9 Km für 13000 € ( und was sind schon 9 Km? ).

Das ein Verband mehr Kurse, Zertificate und Dienstleistungen anbietet als jede große Firma?

usw.

Außerdem ist die PLatzhirschmanie vollends ausgebrochen. Es gibt nun 7 Kursanbieter und keiner erkennt auch nur den Basiskurs des anderen an.

Und ich darf mir dann immer das gesülze anhören.

Eines steht fest, Nordic Walking ist sehr angenehm und auch ideal für Anfänger usw. Aber dieses Abzocken einiger weniger verdirbt vielen den Spaß daran.

Cu Mad
 
Re: Typisch Nordic Walking

hallo lavey:)

ich wollte NW nicht ins lächerliche ziehen,ich mußte nur lachen wegen der eisenkrempe*verzeih*

auf jedenfall ist NW besser als auf dem sofa gesessen und die leute sind mit begeisterung dabei-finde ich schonmal toll.

ich arbeitete in einer reha-klinik und auch bei uns gibt es kurse für NW,es wird von den pat.gerne angenommen.

die kurse bei uns sind kostenlos,aber es gibt kliniken die verlangen 10e pro stunde:p.

ich wünsche dir noch einen schönen tag und viel spaß

lg.blondy:lol:
 
Nordic Walking Laufband

Hallo Mad,

ich wollte kurz einmal anmerken, dass ein Nordic Walking Laufband durchaus sehr sinnvolle Einsatzbereiche bietet, die auch als Ergänzung zum Outdoor Nordic Walking gesehen werden sollen, nicht unbedingt als Ersatz. Ich möchte hier keine Schleichwerbung betreiben, sondern vielmehr informieren.

Ähnlich wie der Einsatz eines normalen Laufbandes für den Runningbereich kann das von uns speziell entwickelte NW Laufband bei schlechtem Wetter, zur Schulung, zur Präsentation/Test anderer NW Produkten z.B. beim Fachhändler, in Großstädten und generell dort wo die Outdoormöglichkeiten eingeschränkt sind, in Rehazentren, Hotels, uvm. sinnvoll eingesetzt werden und die entsprechenden Anfragen spiegeln das Interesse der verschiedenen Kundensegmente wider.

Darüberhinaus waren verschiedene Mastertrainer am Anfang auch skeptisch (weil NW doch ein Outdoorsport ist), haben dann aber das Potenzial dieses Produktes erkannt und sind nun teilweise die größten Fans von dem Produkt.

Die Resonanz von den verschiedenen Verbänden ist sehr positiv und auch die Resonanz bei der Vorstellung des Produktes auf der ISPO war extrem positiv.

Der Preis beträgt 1999 Euro, nicht 2500 Euro und liegt damit auf gleicher Höhe mit höherwertigeren, handelsüblichen Laufbändern für zuhause.
Allerdings kann man ein normales Laufband nicht für Nordic Walking benutzen, da kein Stockschub möglich ist und somit die Technik nicht ausgeführt werden kann.

Ansonsten schließe ich mich Deiner Meinung an und ich empfinde dieses Konkurrenzdenken der Verbände als wenig konstruktiv für die Weiterentwicklung des Themas Nordic Walking in Deutschland oder auch international. Es bleibt zu hoffen, dass die Verbände zukünftig mehr zusammenarbeiten und den Nordic Walking Interessierten das Leben zu erleichtern, statt es zu verkomplizieren.
 
Es gibt kein schlechtes Wetter

lieber Gumbo,

nur die unpassende Kleidung dazu!!:winke:
Im weiteren fällt mir zu "Nordic Walking Laufband" und "Nordic walking" generell nur ein "wozu einfach, wenn`s auch (mit NW) kompliziert geht!!??":winke:

Gruß Rainer
 
A

Anzeige

Re: Nordic Walking
Zurück
Oben