Noch was Kurioses

über die TF haben wir schon diskutiert

du kannst ja mal im archiv nachlesen:winke:. unter einer kadenz von 90 im flachen fahren nur ungeübte radfahrer. ich persönlich fühle mich bei 100-110 am wohlsten. bergauf versuche ich auch zu "kurbeln", ich stehe fast nie auf. aber natürlich sollte man höherfrequentes kurbeln auch im stehen trainieren. in diesem punkt ist lance armstrong einsame klasse.
es gibt nur eine indikation für eine niedrige tretfrequenz beim training, das ist das, was im radsport als "kraftausdauertraining" bezeichnet wird, nämlich eine einheit nach der dauermethode bergauf. hier wird mit einer tf von nur 40-50 bei entsprechend größerer übersetzung gefahren.

gruß, kurt
 
Re: Kriterium

Ja, das klingt interessant, komme wahrscheinlich auch rein. Muss aber erst schauen, ob mir jemand mitfährt, sind doch die meisten richtige Trainingsmuffel.

Weißt du auf die Schnelle, welche Trittfrequenz beim Mountainbiken beim Aufwärtsfahren so empfohlen wird? Das holprige Gelände bringt einen da schon mal aus dem runden Tritt :winke:
Auf dem Ergometer hab ich auch immer so um die 110. Im Stehen geht bei mir überhaupt nichts mit rund.

Zählst du eigentlich immer oder hast du einen Trittfrequenzmesser und wenn ja, was würdest du für einen empfehlen?

Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
Ich habe natürlich einen TF-Messer

das mitzählen kannst du vergessen. heute bieten eigentlich alle radcomputerfirmen die option eines tf-messers an, manche sogar kabellos.
es gibt keine verallgemeinernde empfehlung für die tretfrequenz bergauf, erst recht nicht im gelände.
wer im stehen "rund" treten kann, kann mit recht behaupten, dass er radfahren kann.
 
Re: über die TF haben wir schon diskutiert

schon klar. Ich fahre auch meist zwischen 100-110. Ab 115 finde ich bei längeren Stücken etwas ungemütlich. Aber das ist halt auch nur Gewohnheitssache.

Im Stehen mit höheren Frequenzen müsste ich mal probieren. Immerhin schaffe ich es jetzt schon auch beim Stehendfahren an der Kurbel zu ziehen. Wobei mein Tritt bestimmt nicht so richtig rund ist. Ich kann ja mal mit 'nem kleineren Gang im Stehen fahren.

Müsste man im Stehen den Oberkörper recht ruhig halten (insbesondere bei hohen Frequenzen), da sonst zuviel Energie durch die Auf- und Abbewegung verschwendet wird?

40-50 finde ich schon sehr extrem. Da ist ein runder Tritt kaum noch möglich. Gelesen habe ich bis jetzt 60-70.

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
Re: über die TF haben wir schon diskutiert

im stehen zieht man nicht merklich an der kurbel. der oberkörper wird beim wiegetritt keinesfall ruhig gehalten, sondern hin und herbewegt (wie der name schon sagt).
tf 40-50: hier geht es nicht um einen runden tritt, sondern um ein training der KA.
zum "runden tritt" allgemein: wenn man an der kurbel weder druck noch zug verspürt, sonden das gefühl hat, man tritt "leer" durch, dann passt es.

cu, kurt
 
Lance und Ulle treten auch bei 400 Watt "leer"

da sind sie noch nicht mal an ihrer IANS...

mit frustriertem gruß:winke:,
kurt (der bei 400 watt auch nicht mehr "leer" tritt, weil er da nämlich ausbelastet ist:winke:)
 
wieso macht dich das froh?

du brauchst dich nicht mit mir zu messen. ausdauerleistungsmäßig hast du mehr drauf (zumindest was die LZA betrifft), und v.a. einen größeren trainingsfleiß. ich hab aus meiner begrenzten ausdauerleistungsfähigkeit nie ein hehl gemacht. mehr ist mit meinem geringen trainingsaufwand nicht drin. damit bin ich eh weit überdurchschnittlich "in schuss" und mehr als zufrieden. übrigens hab ich zur zeit dieses leistungsniveau sicherlich nicht, das hatte ich vor einigen jahren, also ich noch 2000km im jahr geradelt bin:winke:

cu, kurt
 
Messen

Hallo Kurt,

keine Sorge, ich messe mich nicht mit Dir. Es war scherzhaft gemeint. Ich messe mich nur mit mir.

Aber genauso wie Du mit mir vielleicht nicht bei der LZA mithalten kannst, kann ich ganz bestimmt nicht bei Deinem Nachhauseweg mithalten.

Gruß

Carsten

Ps. Letzte Woche waren es übrigens 443 km. Damit stehe ich jetzt bei ca. 3500 km. I'll keep you informed:winke:

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
nicht schlecht!

400km würd ich auch gern jede woche zusammenbringen... die einzige woche im jahr, wo ich ca. 700km schaffe, ist die auf mallorca. heuer ist sie vom 2.-9. september, ich freu mich schon drauf. auch wenn ich erst 820 km habe, fühle ich mich gut.

gruß, kurt (KZA-spezialist:winke:)
 
Malle = Mallorca?

im übrigen bin ich auf mallorca mit dem renner unterwegs, nicht mit dem bike. das mit den schulterpölstern wäre eine überlegung wert. soll ich die auch obenlassen, wenn ich abends ausgehe?:winke:

cu, kurt (nur eine woche im jahr LZA3-4-absolvent)
 
sieht ganz so aus!

...wenn man durch die "schinkenstraße" und "bierstraße" usw. wandert oder sich mal ins "oberbayern" verirrt...
schlimm!!!

gruß, kurt
 
Zurück
Oben