kurt1
New member
über die TF haben wir schon diskutiert
du kannst ja mal im archiv nachlesen:winke:. unter einer kadenz von 90 im flachen fahren nur ungeübte radfahrer. ich persönlich fühle mich bei 100-110 am wohlsten. bergauf versuche ich auch zu "kurbeln", ich stehe fast nie auf. aber natürlich sollte man höherfrequentes kurbeln auch im stehen trainieren. in diesem punkt ist lance armstrong einsame klasse.
es gibt nur eine indikation für eine niedrige tretfrequenz beim training, das ist das, was im radsport als "kraftausdauertraining" bezeichnet wird, nämlich eine einheit nach der dauermethode bergauf. hier wird mit einer tf von nur 40-50 bei entsprechend größerer übersetzung gefahren.
gruß, kurt
du kannst ja mal im archiv nachlesen:winke:. unter einer kadenz von 90 im flachen fahren nur ungeübte radfahrer. ich persönlich fühle mich bei 100-110 am wohlsten. bergauf versuche ich auch zu "kurbeln", ich stehe fast nie auf. aber natürlich sollte man höherfrequentes kurbeln auch im stehen trainieren. in diesem punkt ist lance armstrong einsame klasse.
es gibt nur eine indikation für eine niedrige tretfrequenz beim training, das ist das, was im radsport als "kraftausdauertraining" bezeichnet wird, nämlich eine einheit nach der dauermethode bergauf. hier wird mit einer tf von nur 40-50 bei entsprechend größerer übersetzung gefahren.
gruß, kurt