Neuanschaffung!!!

yaso schrieb:
geht das in ordnung mit dem boden, wird der nicht beschädigt, wenn
man die hantel vom kreuzheben mal unsanft ablegt
oder mal ne 20 kg scheibe zu boden kracht ?
Ab einem bestimmten Gewicht:

a.) kann man nur noch im Keller oder Erdgeschoss trainieren, sonst kracht es
mal durch den Boden beim Beugen oder Heben, wenn mal was nicht klappt

b.) braucht man `ne olympische Hantelstange, weil sich die *gewöhnlichen*
ab ca. 230 kg für die für immer und ewig verbiegen

c.) braucht man olympische Scheiben, die gumiert sind, sonst hilft auch keine
Gummimatte mehr, wenn dir die Hantel mal aus der Hand rausrutscht
 
d.) braucht man `ne richtig starke Drückerbank, diese hält keine 200 kg aus.

e.) wegen der Sicherheit braucht man `nen Powerrack (oder habt ihr Kumpels,
die sich trauen würden Euch bei Beuge mit 290 kg abzusichern?) ;)

Fazit: Schön für Hobby BB und Fitnessportler, aber zuwenig für Kraftsportler.
 
@Cyclon

1.) Bin hobby-fitness sportler.

2.) Wegen der Sicherheit, auch weniger als 290Kg sollte man absichern. Bei mir ist das mit Seilen gemacht. Die halten 1500Kg aus (also 750 mit Knoten) und die Haken in der Decke sind für 2 Tonnen garantiert.


joker
 
joker_ch schrieb:
2.) Wegen der Sicherheit, auch weniger als 290Kg sollte man absichern.
Wer hat den das Gegenteil behauptet?

Und wie sieht es mit dem Kreuzheben aus? Zughilfen? Erstens
keine Option für Powerlifter, zweitens auch nicht 100% sicher.
 
a.) kann man nur noch im Keller oder Erdgeschoss trainieren, sonst kracht es
mal durch den Boden beim Beugen oder Heben, wenn mal was nicht klappt

Mach ich nicht, jedenfalls nicht schwer, 0 Ambitionen, ich bin Bankdrücker, nicht mehr und nicht weniger. Du hast aber natürlich recht, mitdem was du ansprichst.

b.) braucht man `ne olympische Hantelstange, weil sich die *gewöhnlichen*
ab ca. 230 kg für die für immer und ewig verbiegen
Bei meinen Trainingsgewichten im Bankdrücken, brauch ich noch lange keine Olympiastange. Wenn es soweit sein sollte, geh ich sowieso in den KDK-Verein, der bei mir um die Ecke ist.

d.) braucht man `ne richtig starke Drückerbank, diese hält keine 200 kg aus.
Meine Drückerbank hält locker 200 Kg aus. Die Zweitbank natürlich nicht, klar, des wegen hab ich sie auch nicht gekauft.


Fazit: Schön für Hobby BB und Fitnessportler, aber zuwenig für Kraftsportler.
Würde ich nicht sagen, denn erst zu Hause kam ich auf den wahnwitzigen Gedanken, auf Bankdrückwettkämpfe zu trainieren und habe diesen Gedanken in die Tat umgesetzt und realisiert.

Natürlich bietet ein Krfaftsportverein oder Studio bessere Möglichkeiten, keine Fragen, aber man kann zu Hause, mit bescheidenerer Ausrüstung ebenfalls viel erreichen, zumindest bis zu einem bestimmten Neviau



Eisenfresser
 
Ich sage ja nicht das es schlecht ist. Und für deine Ziele reicht es im Moment. Für mich würde es nicht.
 
cyclon schrieb:
Ich sage ja nicht das es schlecht ist. Und für deine Ziele reicht es im Moment. Für mich würde es nicht.

Da hast du recht, bei deinen Trainingsgewichten würde sich die Decke biegen, da muß man ins Studio gehen.

Wenn ich auf deinem Level trainieren würde, wäre klar, dass ich ins Studio bzw. in den KDK-Verein gehen würde.


Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg für dich


Eisenfresser
 
Ich trainiere nun nach 3 Jahren insgesamt, schon seit 2 Jahren zu Hause und komme damit wunderbar zurecht.
Nur mit Einsteiger-Drückbank, Kniebeugenständer und Klimmzugstange...

An die Gewichte von cyclon komm ich eh nie im Leben ran und werde deshalb in meinem Home-Gym noch sicherlich einige Jahre Spaß haben :D
 
Ich trainier auch seit 1 1/4 Jahren daheim im "Homegym" und es geht bisher gut. Ab September diesen Jahres werd ich wahrscheinlich auf ein Studio umsteigen, es gibt schon Sachen, die ich zuhause vermisse. Besonders sind das Kabel-und Seilzüge.
Ansonten kann ich nicht meckern.
 
Spectator schrieb:
Ich trainier auch seit 1 1/4 Jahren daheim im "Homegym" und es geht bisher gut. Ab September diesen Jahres werd ich wahrscheinlich auf ein Studio umsteigen, es gibt schon Sachen, die ich zuhause vermisse. Besonders sind das Kabel-und Seilzüge.
Ansonten kann ich nicht meckern.

@Spectator

Solange du eine vernüftige Decke hast und ind die bohren darfst, kannst du dir einfach eine Kabel-Seilzug Anlage installieren. Meine gesammte home-gym habe ich in 9 Monate amortisiert im vergleich zu einem Fitness Klub.

siehe hier


joker
 
schöne anlage!

ich hab auch ein ziemlich gut ausgestattetes h-g, allerdings träume ich noch von ner multi-presse

gruss
 
Zurück
Oben