a.) kann man nur noch im Keller oder Erdgeschoss trainieren, sonst kracht es
mal durch den Boden beim Beugen oder Heben, wenn mal was nicht klappt
Mach ich nicht, jedenfalls nicht schwer, 0 Ambitionen, ich bin Bankdrücker, nicht mehr und nicht weniger. Du hast aber natürlich recht, mitdem was du ansprichst.
b.) braucht man `ne olympische Hantelstange, weil sich die *gewöhnlichen*
ab ca. 230 kg für die für immer und ewig verbiegen
Bei meinen Trainingsgewichten im Bankdrücken, brauch ich noch lange keine Olympiastange. Wenn es soweit sein sollte, geh ich sowieso in den KDK-Verein, der bei mir um die Ecke ist.
d.) braucht man `ne richtig starke Drückerbank, diese hält keine 200 kg aus.
Meine Drückerbank hält locker 200 Kg aus. Die Zweitbank natürlich nicht, klar, des wegen hab ich sie auch nicht gekauft.
Fazit: Schön für Hobby BB und Fitnessportler, aber zuwenig für Kraftsportler.
Würde ich nicht sagen, denn erst zu Hause kam ich auf den wahnwitzigen Gedanken, auf Bankdrückwettkämpfe zu trainieren und habe diesen Gedanken in die Tat umgesetzt und realisiert.
Natürlich bietet ein Krfaftsportverein oder Studio bessere Möglichkeiten, keine Fragen, aber man kann zu Hause, mit bescheidenerer Ausrüstung ebenfalls viel erreichen, zumindest bis zu einem bestimmten Neviau
Eisenfresser