Negative einbauen für mehr Muskelaufbau?

Suburban

New member
Hoi,
trainiere jetz seit 6 Monaten und seit neuestem mach ich nach jeder Übung noch mal einen satz mit negativen.
in dem jeweils trainierten körperpartienhab ich dadurch an die 2 tage muskelkater( außer im bizeps, da hatte ich noch nie muskelkater).
lohnt sich dieser aufwand? also baut man durch negative nochmal mehr muskeln auf, weil der muskel so richtig platt gemacht wird?
 
A

Anzeige

Re: Negative einbauen für mehr Muskelaufbau?
Bei Negativwiederholungen kannst du meistens noch mehr Gewicht draufladen als bei normaler Ausführung (Bankdrücken).
Es ist sicher nicht schlecht, wenn du deine Muskeln am Ende des Trainings noch richtig auspowerst, solange du nicht zuviele Sätze machst. Wirkt sich auf jeden Fall günstig auf den Muskelaufbau aus.

Gruß PI
 
Der negative Teil einer Bewegung.
Beim Bankdrücken beispielsweise das Runterlassen.
Bei Negativen hilft der Partner bei der positiven Bewegung (du machst fast nix) und lässt dann langsam und kontrolliert das Gewicht runter.
Kannst auch das Gewicht erhöhen, da dus ja "nur" runterlassen musst.
 
negative mache ich als teil von 2-3 intensiv-wh eigentlich nur im 3. satz bizepscurls, da kommen sie super!

so long
 
aso, dann hab ichs schon richtig gewusst (von den Kadenzen), konnte mir nur grad überhaupt nicht vorstellen, wie man nur das Trainieren soll. Auf die Idee mit dem TPartner bin ich net gekommen :D
 
Original geschrieben von Pulling Iron
Bei Negativwiederholungen kannst du meistens noch mehr Gewicht draufladen als bei normaler Ausführung (Bankdrücken).
Es ist sicher nicht schlecht, wenn du deine Muskeln am Ende des Trainings noch richtig auspowerst, solange du nicht zuviele Sätze machst. Wirkt sich auf jeden Fall günstig auf den Muskelaufbau aus.

Gruß PI

:eek: :eek: :eek: Sag ma spinn ich oder was?! Was wird hier für scheiße erzählt? Negative sind nur gut, um seinen Muskel richtig ins Übertraining zu bringen und das Verletzunsrisiko z usteigern! Viel spaß dabei jungs!:cool:
 
Eigentlich werden negative Wiederholungen meistens in einem letzten Satz für eine Muskelgruppe eingesetzt, um endgültig den Rest rauszuholen und somit das Muskelwachstum zu steigern. Das sich jemand durch negative Wiederholungen verletzen kann, hab ich noch NIE gehört.
Wäre ja eigentlich unlogisch, da die positive Bewegung die Muskelfasern, Sehnen, Bänder etc. mehr beansprucht.
Bei einer negativen Bewegung halten die Muskeln ja nur dagegen und sind somit einer einfachen statischen Belastung ausgesetzt, die kaum Kraftspitzen enthält.

*klugscheiss*
:D

Regards

Vio :cool:
 
Original geschrieben von Violator
Eigentlich werden negative Wiederholungen meistens in einem letzten Satz für eine Muskelgruppe eingesetzt, um endgültig den Rest rauszuholen und somit das Muskelwachstum zu steigern. Das sich jemand durch negative Wiederholungen verletzen kann, hab ich noch NIE gehört.
Wäre ja eigentlich unlogisch, da die positive Bewegung die Muskelfasern, Sehnen, Bänder etc. mehr beansprucht.
Bei einer negativen Bewegung halten die Muskeln ja nur dagegen und sind somit einer einfachen statischen Belastung ausgesetzt, die kaum Kraftspitzen enthält.

Tzhahaha das glaubst aber auch nur du!!!

@ Snatch1

:confused: Was willst du von mir? was redest du denn von ilb, hat das was hiermit zu tun? Antworte mal du Kolibri
 
@violator

du liegst leider falsch. die negative ist vielmehr die exzentrische phase der muskelbewegung, eben das gegenteil der konzentrischen. dabei kannst du normalerweise bis zu 120% deines maw-gewichtes kontroliert bewegen (exzentrisch/negativ).
natürlich sicherheitshalber mit trainingspartner der wiederrum min.60 % der konzentrischen/positive phase übernimmt.

@zuluor...KGM...
du liegst nochmehr daneben.
negative, ist eine intensitätstechnik genauso wie supersätze, dropsätze und und und.
bevorzugt eingesetzt bei trainingsstagnationen.

besser erstmal informieren,dann brüllen....
 
@Freezer:

Hallo,

hab hier neben mir das Super-Arme-Programm von Ellington Darden liegen. (Das Buch)

Hab versucht daraus eine Antwort zu finden, aber anscheinend hab ichs verpeilt die Sachverhältnisse richtig wiederzugeben! SORRY!!!!

Aber das man negative Übungen verwendet um ALLES rauszuholen stimmt!

(steht auch in meinem Buch)


*in die Ecke stell und schäm*

Regards

Vio
 
Original geschrieben von Mr.FrEEzEr
@zuluor...KGM...
du liegst nochmehr daneben.
negative, ist eine intensitätstechnik genauso wie supersätze, dropsätze und und und.
bevorzugt eingesetzt bei trainingsstagnationen.

besser erstmal informieren,dann brüllen....


Bla bla, quatsch mich mal voll! Mir ist schon klar worum es sich bei den sogenannten "negativen" handelt. Ich hab selber meine Erfahrungen damit gemacht, mittlerweile weiß ich, wie man trainiert, OHNE das man überhaupt stagniert! Darauf steh ich mehr, als dass ich irgendwann wieder son scheiß mache!

@ Snatch1

Yo sorry, hab das falsch verstanden. Nicht übel nehmen!
 
@Violator,

kein problem, mann.
du hast recht, das man diese technik einsetzt um alles herrauszuholen.

@zluor KGM
haste ne PN!
 
Jupp, hab ich gelesen, hast ne Antwort!

ICh kann auch gern nochmal meine Intention genauer ausführen! Wenn ihr sagt, dass man mit "Negativen" alles rausholen kann aus dem Muskel, habt ihr 100 pro recht. Die Frage ist allerdings, wo der Sinn liegt, dass man alles aus dem Muskel holt? Ich meine, wenn ich euch erzähle, dass man nicht besser wächst, nur weil man den muskel maximal belastet, erzähl ich euch bestimmt nix neues....nur ich frage mich echt, wieso sollte man sie sonst machen? Erwarte mir ne Antwort, danke!
 
gegenfrage !

warum macht man supersätze, dropsätze ect. ?
hast du schoneinmal davon gehört, daß man den muskel schockieren muss um ihn zum weiteren wachstum anzuregen?
viele top-athleten nutzen das prinzip zur kraftsteigerung.

wenn du mit negativen schlechte erfahrung gemacht hast, so kannst du es noch lange nicht verallgemeinern.
jeder reagiert anders.
 
Tja warum macht man Dropsätze, Supersätze etc.? Ich würde sagen aus Verzweifelung. Denn ich muss meine Muskeln nicht so brachial schocken, ein Schock ist zwar ut, aber nicht so! Man kann den Muskel auch durch andere Methoden schockieren z.B. in dem man Übungen austauscht, periodisiert oder auch malsein Training etwas anders gestaltet: Hat man beispielsweise eine Brust Trizepssplit, so kann man erst einen Satz Brust trainieren und ohne Pause gleich eine Satz für den Trizeps machen, kurze Pause und gleich nochmal! Das ist auch neu für den Muskel und reicht vollkommen aus um ihn neu zu flashen, dazu bruch ich keine Methoden, die meine Muskeln eher belasten als zum Wachsen zu bringen!:cool:
 
A

Anzeige

Re: Negative einbauen für mehr Muskelaufbau?
Zurück
Oben