Ich habe einen ätzend langsamen Stoffwechsel. Den habe ich mir mal durch eine zum Teil ungewollte Diät (war bevor ich mit dem Training angefangen habe) eingehandelt.
Ich muß schon wirklich weit runter mit den Kalorien, um abzunehmen.
Da ich auch; noch

;kein Massemonster bin, liegt mein Bedarf eh nicht so hoch.
Durch das Weiterführend es Trainings; allerdings so wie immer, also nicht irgendein "Definitions-Programm" (welches es eh nicht gibt); habe ich kaum Verlust an Muskelmasse.
Zumindest habe ich den Eindruck. Denn nach einer Diät bin ich immer mindestens auf dem gleichen Leistungslevel wie davor.
Ich habe dazu folgende Vermutung.
Der Körper bekommt nicht genug Kohlenhydrate, um damit Muskeln etc. zu versorgen. Oder zumindest nur ein wenig, der Hauptteil wird wohl ans Hirn als wichtigsten Verbraucher gehen. So, da eh wenig Energie aufgenommen wird, muß der Körper es sich irgendwo holen. Zum einen durch die aufgenommenen Fette. Zum Teil auch mit Sicherheit durch die aufgenommenen Proteine. Zu einem, jedoch sehr geringen, Teil wohl auch aus Muskelprotein.
Zu einem sehr geringen Teil nur deshalb, da der Körper Fett speichert, um für Notzeiten gerüstet zu sein. Muskeln baut er auf, um für Belastungen gerüstet zu sein. Jetzt liegt ja, durch das Kaloriendefizit, eine Notzeit für den Körper vor. Erstmal reduziert er den Verbrauch; der Stoffwechsel verlangsamt. Um diesen auf Trab zu halten, mache ich Cardio. Jetzt hat er neben den geringen Mengen aufgenommener Energie noch Körperfett und Muskelprotein. Das Körperfett wurde für diese Situation "geschaffen". Also wird es verwertet. Da ich weiter hart trainiere, besteht weiterhin ein Bedarf an der vorhandenen Muskelmasse.
Ich gebe meinem Körper also drei Signale.
1. die aufgenommene Energie ist geringer als der Verbrauch
2. der Stoffwechsel bleibt auf einem vergleichsweise hohen Level
3. die Muskulatur wird benötigt
Daraus ergibt sich halt nur die Lösung; Aufgenommene Nährstoffe möglichst effizient zu nutzen, Protein für die Muskulatur zu verwerten, Fett für die Körperfunktionen zu verbrennen.
NOCHMALS
Wie gesagt; es funktioniert bei mir. Was mit Sicherheit auch daran liegt, daß ich nicht viel Masse habe. Mit mehr Muskeln hast Du einen viel höheren Verbrauch. Da würde ich dann auch die Fettaufnahme erhöhen. Keine Frage.
Mein Problem bei der ganzen Geschichte ist wohl folgende.
Daß ich abgenommen habe, war der Startpunkt für mein Training. Ich hatte anfangs die Erwartung, daß ich frühestens nach 1,5 bis 2 Jahren Ergebnisse sehen würde.
Umso erstaunter war ich, als bereits nach fast einem Jahr etwas zu sehen war. Und da wurde ich gierig. Ich machte wohl alle möglichen Fehler; Übertraining, zu wenig essen, etc. Zuletzt hatte ich mein Training dann am Laufen, dafür aber eine zu hohe Kalorienaufnahme. Bauchmuskeln derzeit nicht mehr sichtbar.
Daher werde ich jetzt erstmal wieder das überflüssige Fett abbauen.
Dann werde ich, vernünftig, wieder auf Masse gehen. Die Zeit ist mir dabei, ab jetzt, egal.
Denn ich trainiere nicht nur um der Muskeln willen, sondern auch, weil ich gern trainiere und ich die Lebensweise mag.
Und nachdem ich schon so vieles in diese Lebensweise investiert habe und investiere;
- Zeit, die ich für Informationsbeschaffung (Bücherlesen, etc.) aufwendete
- Geld für Ausrüstung, Bücher, Supps, etc.
- "Geselligkeit" (keine Videoabende mit Knabberzeug, etc.)
so ist es wohl nur recht und billig, daß ich meinem Körper auch die Zeit für den Aufbau lasse.