Nahrungsergänzungen zur Diät?

FreakStyle

New member
hallo ich wollte mal wissen ob es ein Produkt gibt das wirklich hilft beim abnehmen oder ob die ganzen Produkte einfach scheiße sind? Wäre cool wenn ihr schon erfahrungen mit irgendwelchen mitteln gemacht habt und sie mir sagen könntet. Oder vieleicht habt ihr ja einen guten Ernährungsplan zur Kätodiät!?
 
A

Anzeige

Re: Nahrungsergänzungen zur Diät?
Das effektivste Supplement ist Training. Nicht minder wirksam wäre Beharrlichkeit.
Ansonsten sind die Werbeversprechen deutlich größer als die Wirkungen.

jeckyll
 
Folgende Hinweise beruhen auf meinen persönlichen Erfahrungen, und sind keine Ergebnisse wissenschaftlicher Studien jeglicher Art. Ich übernehme hiermit also keinerlei Garantie für deren Unbedenklichkeit sowie Wirkung.


Wenn ich abnehmen möchte;

  1. Kaloriendefizit
  2. Kohlenhydrate max. 120 g am Tag
  3. Proteinreich
  4. max. 20 g Fett (einfach und mehrfach ungesättigt) am Tag
  5. Zucker sowie zuckerhaltige Produkte strikt vermeiden.
  6. Bei Kohlenhydraten möglichst langkettige bevorzugen.
  7. Viel Wasser trinken.
  8. Multivitaminpräparat einnehmen.
  9. Gewichtstraining wie bisher; also weiterhin hart trainieren.
  10. Evtl. die Pausentage erhöhen. Je nach Empfinden.
  11. Cardiotraining morgens auf nüchternen Magen.
    [/list=1]


    Cardiotraining - Ablauf
    Also, frühmorgens, direkt nach dem Aufstehen 1 bis 1,5 g L-Carnitin und nach Belieben einen anderen Fatburner auf nüchternen Magen nehmen. Dazu 250 bis 300 ml Wasser trinken. Dies sollte ca. 30 bis 45 Minuten vor dem Cardio geschehen. In der Zeit bis zum Trainingsbeginn kann man auch noch 1-2 Tassen Kaffee, schwarz, trinken.
    Klar, es funktioniert auch ohne L-Carnitin, Koffein etc., nur mit Cardio. Jedoch gibt es mir den Energieschub, den ich so früh benötige.
    Von Intervalltraining halt ich persönlich gar nichts. Dieses, in Verbindung mit der Diät und den Trainingseinheiten, belastet mein ZNS zu sehr. Meine Regeneration geht somit unglaublich schnell flöten.
    Daher halte ich den Puls wirklich niedrig. Zwischen 130 und 140 Schlägen. Ich muß mich wirklich schon dazu zwingen, den Puls so niedrig zu halten, da ich locker höher gehen könnte.
    Die Dauer des Trainings beträgt mindestens 30 Minuten, höchstens 60 Minuten. Am Ende sollte man gut geschwitzt haben, jedoch nicht absolut ausgebrannt sein. Bei 30 Minuten fange ich z.B. erst ab der 18., 20. Minute an zu schwitzen.
    Ziel ist es, nicht möglichst viele Kalorien zu verbrennen. Das benötigte Kaloriendefizit erreicht man nur durch die konsequente Diät. Das Cardiotraining dient vielmehr dazu, den Stoffwechsel auf einem hohen Level zu halten. Ansonsten schaltet der Körper den Verbrauch runter. Um dann weiter Fett zu verlieren, müßte man die Kalorien noch weiter runterschrauben. Das halte ich für keine gute Methode.

    NOCHMALS!
    So gehe ich vor. Ob und wie es bei anderen wirkt;..........selber probieren.
 
@ dennis77


120g kh am tag schön und gut, aber dazu nur 20g fett??

das wären nur 670cal! da musst du ja gewaltig protein fressen,
oder beabsichtigst du ein wahnsinns kaloriendefizit?
 
Ich habe einen ätzend langsamen Stoffwechsel. Den habe ich mir mal durch eine zum Teil ungewollte Diät (war bevor ich mit dem Training angefangen habe) eingehandelt.
Ich muß schon wirklich weit runter mit den Kalorien, um abzunehmen.

Da ich auch; noch ;) ;kein Massemonster bin, liegt mein Bedarf eh nicht so hoch.

Durch das Weiterführend es Trainings; allerdings so wie immer, also nicht irgendein "Definitions-Programm" (welches es eh nicht gibt); habe ich kaum Verlust an Muskelmasse.
Zumindest habe ich den Eindruck. Denn nach einer Diät bin ich immer mindestens auf dem gleichen Leistungslevel wie davor.
Ich habe dazu folgende Vermutung.
Der Körper bekommt nicht genug Kohlenhydrate, um damit Muskeln etc. zu versorgen. Oder zumindest nur ein wenig, der Hauptteil wird wohl ans Hirn als wichtigsten Verbraucher gehen. So, da eh wenig Energie aufgenommen wird, muß der Körper es sich irgendwo holen. Zum einen durch die aufgenommenen Fette. Zum Teil auch mit Sicherheit durch die aufgenommenen Proteine. Zu einem, jedoch sehr geringen, Teil wohl auch aus Muskelprotein.
Zu einem sehr geringen Teil nur deshalb, da der Körper Fett speichert, um für Notzeiten gerüstet zu sein. Muskeln baut er auf, um für Belastungen gerüstet zu sein. Jetzt liegt ja, durch das Kaloriendefizit, eine Notzeit für den Körper vor. Erstmal reduziert er den Verbrauch; der Stoffwechsel verlangsamt. Um diesen auf Trab zu halten, mache ich Cardio. Jetzt hat er neben den geringen Mengen aufgenommener Energie noch Körperfett und Muskelprotein. Das Körperfett wurde für diese Situation "geschaffen". Also wird es verwertet. Da ich weiter hart trainiere, besteht weiterhin ein Bedarf an der vorhandenen Muskelmasse.
Ich gebe meinem Körper also drei Signale.

1. die aufgenommene Energie ist geringer als der Verbrauch
2. der Stoffwechsel bleibt auf einem vergleichsweise hohen Level
3. die Muskulatur wird benötigt

Daraus ergibt sich halt nur die Lösung; Aufgenommene Nährstoffe möglichst effizient zu nutzen, Protein für die Muskulatur zu verwerten, Fett für die Körperfunktionen zu verbrennen.


NOCHMALS

Wie gesagt; es funktioniert bei mir. Was mit Sicherheit auch daran liegt, daß ich nicht viel Masse habe. Mit mehr Muskeln hast Du einen viel höheren Verbrauch. Da würde ich dann auch die Fettaufnahme erhöhen. Keine Frage.

Mein Problem bei der ganzen Geschichte ist wohl folgende.
Daß ich abgenommen habe, war der Startpunkt für mein Training. Ich hatte anfangs die Erwartung, daß ich frühestens nach 1,5 bis 2 Jahren Ergebnisse sehen würde.
Umso erstaunter war ich, als bereits nach fast einem Jahr etwas zu sehen war. Und da wurde ich gierig. Ich machte wohl alle möglichen Fehler; Übertraining, zu wenig essen, etc. Zuletzt hatte ich mein Training dann am Laufen, dafür aber eine zu hohe Kalorienaufnahme. Bauchmuskeln derzeit nicht mehr sichtbar.

Daher werde ich jetzt erstmal wieder das überflüssige Fett abbauen.
Dann werde ich, vernünftig, wieder auf Masse gehen. Die Zeit ist mir dabei, ab jetzt, egal.

Denn ich trainiere nicht nur um der Muskeln willen, sondern auch, weil ich gern trainiere und ich die Lebensweise mag.
Und nachdem ich schon so vieles in diese Lebensweise investiert habe und investiere;
  • Zeit, die ich für Informationsbeschaffung (Bücherlesen, etc.) aufwendete
  • Geld für Ausrüstung, Bücher, Supps, etc.
  • "Geselligkeit" (keine Videoabende mit Knabberzeug, etc.)
so ist es wohl nur recht und billig, daß ich meinem Körper auch die Zeit für den Aufbau lasse.
 
@FreakStyle

Also Dennis hat die schon mal einen sehr gute Anhaltpunkt geben und ausführliche Infos geschrieben.

Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, das Supps zur Diat schon was helfen.

Ich als Endo habe immer mit dem Fettpolstern zu kämpfen, sprich einmal ne Pizza und schon kann ich 2 Tage extra Cardio einschieben.
Also versteh ich deine Anfrage nur zu gut.

Also ich mache momentan die Anabole Diat und nehme noch dazu eine Fatburner nehmen.
Ich habe mir zB dieses zugelegt: Inferno

Muss schon sagen so wie Jeckyll sagt sind die Werbeversprechen größer als die Wirkung, nur ich find schon das es mir zum Teil etwas hilft.

Bezüglich der Ketodiat (Anabol Diat) Geh mal auf www.BMS-Sport.de und abonniere das BMS Magazine (ist GRATIS keine Sorge) da war in der jetzigen Ausgabe ein sehr guter Artikel mit Ernährungsplan vorschlag drinnen.

mfg
 
:D


Ich nehme zur Zeit auch Inferno.

Und zusätzlich L-Carnitin.


@ Bierinsel:

wie dosierst Du denn?


Ich nehme das Zeug nur an Cardio-Tagen, morgens auf nüchternen Magen. 2 L-Carnitin Kapseln und 3 Infernos.
 
:D

Na das ist ja witzig! echt wahr ...

Ich nehme auch 3 Tabs in der Früh (nüchtern)

Und an trainingstagen ca. 30min vor dem training nochmal 2 Tabs.
(auch ein bißchen als trainingsbooster, durch das enthaltene Coffein)

Nehme es zwar noch nicht sehr lange 3 Wochen um genau zu sein, aber muss sagen bin eigentlich mit der Wirkung recht zufrieden, wenn man es wirklich zu einer Diat nimmt dann wirkt es schon "fast" was es verspricht! ;)

Du nimmst noch L-Carnitin bringt das wirklich was dazu?! Habs mir nämlich auch überlegt zuzulegen, aber habs mir dann doch nicht genommen, weil ich mir nicht sicher war obs wirklich was hilft.

Wo bestellst du das Inferno immer?!
 
Auch auf die Gefahr hin, daß ich meinen Ruf als großer Supp-Gegner :)D) weiter festige:
L-Carnitin bringt überhaupt nichts.
Auch nicht im "Inferno". Und extra dazu auch nicht.
Placeboeffekt läßt grüßen.

jeckyll
 
Ja, Supp-Gegner vereinigt euch...:)

Kurt Moo hat die Fragwürdigkeit mal recht plastisch erklärt.
Carnitin ist der Botenstoff, der die Fette zu den Mitochondrien befördert, also eine Art von Taxi. Wenn nun mehr Taxis als Haltestellen (Mitochondrien) vorhanden sind, ist es einfach nur eine unnötige Geldausgabe.
 
Da hat Kurti recht.
Der Transport ist nicht der geschwindigkeitsbestimmende Schritt. Ihn verbessern zu wollen, bringt nichts.

jeckyll
 
@ Bierinsel:

L-Carnitin bringt mir was. Und zwar Energie für´s Cardio.

Ist deutlich zu merken. Allerdings muß ich, wenn ich L-Carnitin alleine einnehme, mindestens über 1 g auf einmal gehen. Also 1,2 oder 1,5 Gramm in der Ecke.


ABER;

Ich bin Vegetarier. Bekomme von außen also gar kein L-Carnitin. Und ich spüre die Wirkung auch nur, wenn ich es in Zyklen nehme. Dauernd schlucken bringt also nix. Außer leeres Konto. :D
 
A

Anzeige

Re: Nahrungsergänzungen zur Diät?
Zurück
Oben